das muss man festhalten. Hat mich überrascht, das Heynckes tatsächlich das Risiko eingegangen ist, nahezu mit der kompletten 1 A-Elf zu spielen. Aber alles richtig gemacht, in Halbzeit 2 war das für die Bayern lockeres Auslaufen. Es ist hart, aber das war gestern ein Zwei-Klassen-Unterschied und man ist momentan meilenweit weg davon, den Bayern auch nur annähernd Paroli bieten zu können. Das gilt allerdings auch für den Rest der Liga. Hier und da mal ein Ausrutscher, aber mir scheint als wäre der Abstand zum Rest der Liga nie größer gewesen. Hier müsste man sich vielleicht mal etwas überlegen, um die Liga spannender zu machen (Änderung der Verteilung der Fernsehgelder nach Vorbild der Serie A?) denn was die Bundesliga doch ausmacht, sind die Fans und die vollen Stadien. Das wird aber vermutlich nicht ewig so bleiben, wenn Bayern nicht mehr "nur" 8 von 10 mal, sondern 10 von 10 mal Meister wird und die spannendste Frage bleibt, ob das nun schon im März oder erst im April feststeht. Es wäre wahrscheinlich auch im Interesse des FC Bayern eine ausgeglichenere Liga zu haben, langfristig muss sich die DFL da was überlegen.
Wieso hier manche nun aber wieder Tuchel hinterher weinen verstehe ich nicht. Er ist weg und das ist gut so. Gründe gab es genügend und dies mit "Eitelkeiten" von Watzke oder Zorc zu erklären greift viel zu kurz und ist meiner Meinung nach nur Getrolle. Nach dem gestrigen Interview mit Stöger steht für mich fest, dass ein neuer Trainer kommt. Denn Stöger will auch nicht wirklich bleiben. Zumindest wirkte das gestern so. Ist aber auch ok. Er hatte den Job, die Mannschaft zu stabilisieren, das hat er zumindest zum Teil geschafft, wenn am Ende die CL eingetütet werden sollte. Den kompletten Reset muss dann ein anderer schaffen. Ob Favre (für mich sehr wahrscheinlich, wenn Stöger nicht bleiben sollte) da der Richtige ist, weiß ich nicht. Er ist auch jemand, der schnell hinschmeißt, wenn es nicht läuft und es ist doch anzunehmen, dass es zu Beginn der neuen Saison Anlaufschwierigkeiten geben wird. Denn der Kader benötigt eben nicht nur ein bis zwei neue Spieler, sondern eher vier bis fünf. Für mich persönlich wäre Julian Nagelsmann da die perfekte Besetzung. Der Hype um ihn ist zwar etwas abgekühlt, aber ich finde mittlerweile, dass er in Hoffenheim einen Riesenjob macht. Dem ist mit Süle, Rudy und Wagner die komplette Achse weggebrochen und dennoch spielen die sehr vernünftigen, kreativen, ballbesitzorientierten Offensiv-Fußball. Auch wenn Hoffenheim ein sehr schweres Restprogramm hat, würde ich die noch nicht abschreiben, was die CL-Plätze angeht. Über dem jetzigen Team den Stab zu brechen und von Arbeitsverweigerung oder ähnlichem zu sprechen, finde ich jedoch äußerst respektlos. Vor ein paar Tagen mussten einige Spieler vor Gericht über die schlimmsten Stunden in ihrem Leben aussagen, ist doch klar, dass das nicht spurlos an Einem vorübergeht. Und die Folgen eines PTBS zeigen sich oft sehr verzögert. Da sind doch, jeder für sich genommen, richtig gute Kicker dabei und die haben alle schon bewiesen, dass sie zur Bundesliga-Spitze gehören. Aber der Mordanschlag scheint das Gefüge innerhalb der Mannschaft komplett pulverisiert zu haben. Fußball ist ein Teamsport und ohne Teamspirit gewinnst du halt keinen Blumentopf. Kann man gerne auch mal bei den CL-Ambitionen von PSG nachfragen. Für mich ist das der Hauptgrund für die derzeitige Leistungsdelle. Wobei man ja dennoch auf Platz 3 (!) der Bundesliga steht. Kaum zu glauben eigentlich, denn gefühlt ist man 16.
Fakt für mich ist in jedem Fall, es braucht große Veränderungen im Sommer, Watzke, Zorc & auch Stöger scheinen das erkannt zu haben, mit Sammer, Kehl & neuem Coach (vermutlich Favre) werden wohl einige Steine umgedreht. Ach ja, wer zum jetzigen Zeitpunkt noch ernsthaft einen weiteren Trainerwechsel fordert, hat meiner Meinung nach den Schuss nicht gehört. Aber jedem seine Meinung. Frohe Ostern euch allen. |