Demnach sind Prognosen eine schwierige Sache, vor allem wenn sie die Zukunft betreffen.
Aber auch wenn ich mal auf die ersten beiden Rückrundenspiele des BVB verweisen darf, zeit sich doch wie eng das Ganz ist: Hätte Yarmolenko diese hundertprozentige gegen Wolfsburg gemacht, hätte man das Spiel sehr wahrscheinlich gewonnen Hätte der Schiri den recht klaren Elfer in der Nachspielzeit in Berlin gegeben, hätte man mit fast hunderprozentiger Sicherheit gewonnen. Der BVB stünde mit 35 Punkten auf Platz 2 und hätte sogar ein kleines Polster auf Rang 5. Ohne, dass sich irgendwas an den sportlich eher durchschnittlichen Leistungen geändert hätte.
14 Spiele sind noch eine Menge Zeit. Frankfurt kann einbrechen, vielleicht aber auch einen Lauf bekommen und am Ende in die CL kommen. Schalke spielt auch nicht überragend, ist aber immer für optimale Resultate gut. Leverkusen hat zwar im Moment die besten Karten, aber einerseits profitieren die ungemein vom überragenden Bailey, andererseits ist es halt Leverkusen. Leipzig hat mit Forsberg und Halstenberg zwei verletzte Leistungsträger, aber abschreiben kann man die auch längst noch nicht. Gladbach gehört auch in die Gruppe der Wundertüten. Letzte Woche in Frankfurt hätten sie beispielsweise einen Sieg verdient, verlieren dann aber unglücklich und auch durch Fehlentscheidung.
Eine Frage wird auch sein, was die Bayern machen, wenn die Meisterschaft endgültig durch ist und sie noch in der CL dabei sind. Da haben in den letzten Jahren schon öfter mal Mannschaften von der ganz großen Rotation bzw. den letzten fehlenden Prozenten Einsatzbereitschaft profitiert.
Ich erwarte, dass das CL-Rennen erst sehr spät entschieden werden wird.
|