Nur zur Info: Wer beim Verbrenner auf "den Löffel latscht" verbrennt die Energie und kann sie nicht zurück gewinnen. Die aufgewendete Energie verpufft im "wahrsten Sinne des Wortes" zum größten Teil in der Luft und kann nicht wieder eingefangen werden (Wirkungsgrad >30%). Beim Bremsen(Verzögern) eines Verbrenners wird die Bewegungsenerie in Wärme umgewandelt. Beim Verbrenner spielt der Hubraum eine extrem wichtige Rolle bei der Leistung. Je größer der Hubraum, desto mehr Leistung kann ich aus dem Motor holen. Das hat den Nachteil, dass der große Hubraum auch befüllt werden muss und somit noch mehr Energie (Kraftstoff) verschwendet wird.
Wer beim E-Auto auf "den Löffel latscht" holt die Energie aus dem Akku. Die Energie wird zu 93% auf die Straße gebracht und das sofort mit dem vollen Drehmoment. Beim Bremsen (Verzögern) wird die Bewegungsenergie zurück gewonnen (rekuperiert) und in den Akku eingespeist. Hierbei gilt, je mehr Leistung die Motoren haben, desto besser kann das Auto mit den E-Motoren verzägern. Wie sie sehen ist der große Motor beim Energieverbrauch beim E-Auto kein großer Nachteil, beim Verbrenner hingegen schon. |