Das Abbezahlen einer Immobile ist eher bei 20 Jahren anzusetzen, als bei 45 Jahren, oft noch eher je nach Inflation und Gehaltsanpassungen. Denn während der Abzahlung steigen die Gehälter und eventuell sinken sogar die Zinsen. Dies führt entweder dazu, dass man nach 10 Jahren z.B. die Tilgung erhöht, doch Kapital anlegt oder das Geld im Konsum ausgibt. Die Mietsteigerungen bei der Wohnung sind dabei auch nicht gerechnet.
Dann mit dem Eintritt in die Rente hat der Eigenheimbesitzer die Betriebskosten und einen gewissen Betrag an Unterhalt/ Renovierung, aber insgesamt weit weniger als die Miete.
Als Immobilieneigentümer habe ich mindestens mein Invest da, meistens aber habe ich nach 20 Jahren eine Wesentliche Wertsteigerung. Meine letzte in 2000 gekaufte Wohnung ist heute das 2,5 fache wert.
Es lassen sich viele Vergleichsrechnungen nach vielen Modellen anstellen. |