Nach oben hat sich der Markt scheinbar erschöpft. DOW und DAX haben ihre letzten Ausbruchslevel unten getestet, sind aber m.E. nicht kraftvoll abgesprungen. Anders als in den letzten Monaten. Noch haben die Marken zwar gehalten, aber man sollte das genau beobachten. Der VIX ist angesprungen; bei den Aktien fehlt da eigentlich noch etwas nach unten. Konjunkturzahlen fallen weitestgehend weltweit verhaltener aus als angenommen. Das hilft zyklischen Aktien nicht mehr und auch Banken nicht. Value-Aktien halten sich gut, insbesondere der Telekom-Sektor, aber auch Aktien wie EON und Fresenius haben wichtige Widerstände übersprungen. Die Corona-Zahlen explodieren insbesondere in der westlichen Welt. Israel, vor kurzem noch der Musterknabe, hat jetzt eine 7-Tage-Inzidenz von über 500 bei steigender Belegung der Krankenhausbetten. England und die USA liegen bei ca. 300, Frankreich bei 270, Spanien bei 200. Deutschland sieht da mit knapp 50 noch gut aus, aber die Zahlen explodieren in den letzten Tagen. Warum man da gerade jetzt hier in NRW bei deutlich höheren zahlen lockert entzieht sich meinem Verständnis. Man frage die FDP und Herrn Laschet. Auf den Punkt gebracht: Corona dämpft weiterhin die Weltwirtschaft. Die Engpässe in vielen Bereichen führen allerdings dazu, dass die Inflationszahlen hoch bleiben und die Notenbanken in Bedrängnis bringen. Geopolitik interessiert wohl die meisten kaum, aber China reagiert jetzt mit einem Angriffs-Manöver in der Nähe von Taiwan nachdem ein Senator behauptet hat, dass die USA 30.000 Soldaten in Taiwan stationiert hat. Was würden die USA tun, wenn chinesische Truppen in Mexico an der US-Grenze stationiert würden? Ob sich die USA einen Gefallen damit tun weiterhin die Welt zu Demokratien westlicher Art zu bekehren? Afghanistan hat vielen gezeigt, dass man, wenn man dem Westen folgt, auch sehr schnell im Regen stehen kann. Ich bin also weiter Short; meine ABN-Position habe ich trotz gutem Chart verkauft und stattdessen Fresenius und DT aufgestockt. |