"Der Dow Jones drehte vor dem verlängerten Wochenende in den USA noch einmal kräftig auf. Der Index erreichte im Hoch 34.821 Punkte und verfehlte das zweite Tagesziel bei 34.849 Punkten damit nur knapp.
34.742 Punkte dienen nun als Unterstützung. Darunter könnte der Index etwas deutlicher korrigieren, da er kurzfristig auch arg überhitzt ist. 34.572 und 34.501 Punkten stellen nun solide Unterstützungen dar. Auf der Oberseite ist das Ziel bei 34.849 Punkten noch offen. Kann der Index diese Hürde hinter sich lassen, wartet nur mehr das Allzeithoch bei 35.091 Punkten als Barriere für die Bullen. Dow-Jones-Chartanalyse (Stundenchart) 
Chart auf Tradingplattform Guidants öffnen Der Nasdaq 100 übersprang am vergangenen Freitag den Widerstand bei 14.582 Punkten mit einem Upgap und arbeitete das Ziel bei 14.690 Punkten zügig ab. Es ging sogar noch weiter nach oben. Das neue Allzeithoch lautet 14.738 Punkte.
Der Index ist drauf und dran, eine Deckelung im Chart aufzusprengen. Konstruiert man einen Trendkanal, würde dieser Potenzial in Richtung 14.900 Punkte aufzeigen. Das Problem: Der Nasdaq 100 ist kurzfristig dermaßen überhitzt, dass Konsolidierungen jederzeit einsetzen und auch scharf ausfallen können. Unter Chance-Risiko-Aspekten werden Neueinstiege erst wieder nach einem Pullback in Richtung 14.582 Punkte interessant. Nasdaq-100-Chartanalyse (Stundenchart) 
Chart auf Tradingplattform Guidants öffnen Der S&P 500 stürmte zum Schluss der Vorwoche regelrecht nach oben. Das ausgegebene Ziel bei 4.346 Punkten erwies sich nur als Durchgangsstation. Die neue Rekordmarke lautet 4.355 Punkte. Auch im S&P 500 lässt sich ein Trendkanal konstruieren, dessen obere Begrenzung der Index zum Vorwochenschluss erreicht hat. Zudem ist der S&P 500 überhitzt. Konsolidierungen würden folglich nicht überraschen. 4.330 und 4.300 Punkte stellen Unterstützungen dar. Nun im Falle einer kurzfristigen Übertreibung dürfte der Index heute auf 4.380 Punkte durchmarschieren."
S&P-500-Chartanalyse (Stundenchart) 
Chart auf Tradingplattform Guidants öffnen
Quelle: US-Ausblick - Extreme Überhitzungen | GodmodeTrader
|