... seit vielen langen Monaten durchspielen. Hier: SoftBank übernimmt Yahoo ...
http://nypost.com/2016/04/02/...ntrol-of-marissa-mayers-yahoo-assets/
Angeblich stehen Nikesh Arora and Marissa Mayer kurz vor einem Durchbruch in eher zähen Verhandlungen. Gleichzeitig macht der Artikel deutlich, dass Alibaba eine Kontrolle durch Masa Son (mit dann ca. 47,5% Beteiligung) wohl eher nicht dulden würde. Vermutlich kommt es so, wie ich es schon Anfang 2015 hier geschrieben habe, als wir hitzig darüber diskutierten, wer denn nun Yahoo! übernehmen solle:
- Microsoft bekommt das Kerngeschäft von Yahoo! (ca. $10 Mrd.) - SoftBank bekommt die Beteiligung an Yahoo!-Japan (ca. $9 Mrd.) - Alibaba bekommt seine Beteiligung (ca. 30 Mrd.)
Die restlichen Vermögenswerte (Cash, Immobilien. Patente etc.) dürften bei ca. $8 bis $10 Mrd. liegen, weshalb es wohl so kommen wird, dass ein Konsortium aus Private Equity-Firmen, (teilweise) finzanziert durch die oben genannten Unternehmen, den Laden zunächst als Ganzes übernehmen und dann auf die "eigentlichen Käufer" verteilen werden. Da es sich hierbei vermutlich um ein längst abgekartetes Spiel handelt, das vor allem unter der Federführung von Masa Son entstanden ist, wird Marissa Mayer irgendwo in seinem "Imperium" unterkommen. Sie ist seine Garantie dafür gewesen, dass Yahoo! nun derart "preiswert" verteilt werden wird. Dafür dürfte es dann neben einem goldenen Handschlag auch eine "Gesichtswahrungsgarantie" für sie geben.
Für die geschundene Aktionärsseele wäre das dennoch ein unrühmliches Ende, wenn es so kommt, weil man das von Yahoo!-Seite schon längst (und lange vor dem IPO von Alibaba) hätte eintüten müssen. Es ist auch nicht verständlich, weshalb Yahoo!-Aktionäre einen so hohen Preis für das (aus Yahoo!-Sicht) misslungene IPO zahlen mussten. Wäre Yahoo! seit dem Antritt von Frau Mayer vorsichtiger und umsichtiger mit seiner Alibaba-Beteiligung umgegangen, wäre Yahoo! heute sicherlich zwischen $70 und $80 Mrd. wert. Stattdessen hat Masa Son seine Beteiligung geschützt und hat die "blöden" Yahoo!-Aktionäre die so Suppe auslöffeln lassen. Genau deshalb vermute ich auch, dass er schon lange vor dem IPO bei Yahoo! seine Krallen tief in das Unternehmen eingegraben hatte...
|