... relativ simples Weltbild von Deiner Seite zu geben, wenn Du alles das, was man uns hier auftischt, für bare Münze hälst. Ich finde es schon wichtig, dass sich jeder selbst hinterfragt, welche Information stimmen können und welche nicht. Unsere Medien interpretieren die Dinge in der Regel auch recht einseitig und vielfach geschönt.
Wenn Du die großen deutschen Automobilbauer fragst, dann werden sie Dir allesamt (auch hier in Deutschland) sagen, wie wichtig der chinesische Markt für sie war und ist. Da wurden ganz reale Fahrzeuge in Mengen verkauft, die einen weitaus bedeutenderen Teil zum Gewinn und Wachstum dieser Unternehmen geleistet haben, als die Verkaufszahlen auf dem deutschen bzw. europäischen Markt, wo sich viele inzwischen kein Neufahrzeug mehr leisten können, weil die Reallöhne seit Mitte der 90er Jahre zum Teil drastisch gesunken sind. Irgendwas haben die Chinesen da in den letzten Jahren wohl schon besser gemacht, wenn sich dort immer MEHR Leute ein neues Auto kaufen konnten. Das ist eine logische Schlussfolgerung, nicht mehr und nicht weniger.
Natürlich ist nicht alles Gold, was glänzt, aber dieses doch recht einseitige Geschimpfe auf alles östlich und südöstlich von Europa kommt mir langsam wie mediale Gehirnwäsche vor. Es stimmt zum Beispiel, dass die deutschen Autobauer weniger Fahrzeuge in China verkauft haben als noch 2014. Das ist aber kein Zeichen dafür, dass es in China jetzt schlechter läuft, weil insgesamt wurden knapp 5% mehr Fahrzeuge zugelassen und wegen des schwachen Yen haben die Chinesen bevorzugt japanische Automarken gekauft, deren Absatz in 2015 um über 10% gesteigert werden konnte. Auch einheimische Fahrzeuge wurden verstärkt gekauft, während die Verkaufszahlen für US-Fahrzeuge (wegen des starken Dollars) auch stagnierten. Zusätzlich sollte man bedenken, dass in China der Gebrauchtwagenmarkt eine immer größere Rolle spielt und die Kapazitäten in den Großstädten nun einmal arg beschränkt sind.
Außerdem sind es WESTLICHE Schätzungen, welche die Währungsreserven der Chinesen auf über $3,3 Billionen beziffern. Über die Goldmenge gibt es aus China keine verlässlichen Zahlen, wobei ich die Zahlen aus den USA ebenso für nicht verlässlich bezeichnen würde, da sie offenbar nicht genau wissen, wessen Gold da in ihren Tresorem ihres ist und welches Gold z.B. Deutschland gehört. Wie man es aber dreht und wendet: Der US-Staatshaushalt ist mit $17 Billionen heillos überschuldet, und das Defizit kann nur deshalb bei knapp über 100% des BIP gehalten werden, weil der Staat Jahr für Jahr immer mehr Geld für Verteidigung ausgibt, das er allerdings gar nicht hat, sondern sich (wo?) leihen muss. Wieso wird darüber in unseren Medien nicht ausführlich berichtet und warum sollen uns angebliche Lügen aus China mehr interessieren, wenn es zeitgleich in "unserem" (westlichen) Wirtschaftsraum lodert und brennt?
Mir ist lieber, die Chinesen bauen mit ihrem Geld leere Trabantenstädte und beschäftigen damit Millionen von Menschen auf dem Bau und bezahlen sie mit ihren (durchaus reelen) Handelsüberschüssen, als dass sie plötzlich anfangen, einen Flugzeuträger nach dem anderen zu Wasser zu lassen, um ihre Verschuldungsquote zu relativieren. Die Chinesen haben eine leidvolle Geschichte hinter sich, voller Gewalt, Besatungen, Befreiungskriegen und Entbehrungen. In den letzten 35 Jahren haben sie einiges auf die Beine gestellt und darauf können sie zurecht stolz sein. Wenn wir das hier nicht anerkennen wollen, dann ist das nicht das Problem der Chinesen, sondern eher unseres. Das nicht alle Chinesen zufrieden sind mit ihrem Leben, dass ist mir vollkommen klar, aber unzufriedene Menschen gibt es in vielen Ländern, unter unterschiedlichen Regierungen und unter ganz unterschiedlichen Strukturen. Wenn Du mit Deinem Auto durch China fährst, kannst Du sicherlich vieles sehen und Dir selbst einen Eindruck verschaffen, aber Du kannst daraus trotzdem nicht schließen, ob es den Menschen dort gut geht oder nicht, weil Du nicht die Situation und Geschichte jedes einzelnen kennst und richtig einschätzen kannst. Deine Wertmaßstäbe zählen dort nicht und wenn die chinesische Regierung meint, dass sie uns mit ihren Zahlen und der Darstellung ihrer Zahlen belügen muss, dann ist sie damit (weltweit) in allerbester Gesellschaft, wenn Du mich fragst...
|