Es gibt halt offensichtlich den Fehlglaubrn, dass man nur oft genug hier im Forum seine Thesen streuen muss, um damit den Kurs zu berinflussen. Mehr aus dem Gefühl heraus, ich denke nicht einmal, dass das bösartig ist.
Sondern in etwa so, wie wenn man auf der Pferderennbahn sein Geld auf die '13' gesetzt hat, weil wissenschaftlich bewiesen ist, dass die 13 kein Pech bringt, aber durch den Aberglauben doch höhere Quoten verspricht, und egal, wie die Erfolgsbilanz der 13 bisher war, setzt man auf Sieg. Und dann beginnt das Rennen, und vor Aufregung erklärt man Gott und der Welt, warum seine Wette und Sicht der Dinge die einzig richtige sein muss.
Erstaunlicherweise machen die das a. sogar beim einschwenken der Pferde auf die Zielgerade, trotzdem die 13 ganz hinten ist (hoffen auf ein Wunder, es kommen mehr Kommentare), und b. selbst wenn die 13 verliert, setzen sie im nähsten Rennen wieder auf die 13 - und die Erklärungs-Kommentare beginnen von neuem.
Das kann man Quartal für Quartal hier im Thread an den Shorties ablesen. Selbst wenn man mit seiner Strategie mehrfach baden gegangen ist, wird die 'Short' Tröte geblasen.
Juchheee, Verlust! Aber: wir (!) haben am Ende 'doch' Recht. Auf in die nächste Short Wette. ;-)
Für das verbreiten negativer Gerüchte, die die Kurse wirklich bewegen, sind die Medien zuständig. Bestes Beispiel (sorry, off topic) ist Nikkei (koreanische Quelle) und Apple: kurz vor den Quartalszahlen, während der Stillhalte Periode, in der Apple keine kursbewegenden Nachrichten veröffentlichen darf, mitten in der Nacht (Korea) bzw. am Fr. kurz vor'm US Markt Wochenende, die Nachricht über 30% weniger Produktion beim iPhone gestreut. Wir schon Ende Januar mit der gleichen 'Meldung'. Fälschlicherweise.
Tatsächlich ging die Verkaufszahl um 10% zurück - was aber die Medien nicht davon abhält Nikkei als 'sie haben es vorher gewusst' - als ob 10% = 30% wäre.
Der Kurs schmierte kräftig am Freitag Abend ab, weil niemand vor dem Wochenende mit dem Risiko auf dem falschen Fuß erwischt zu werden wollte.
Zufällig, rein zufällig, liefen massive Short Wetten im Optionsmarkt auf Apple mit eben diesem Fälligkeitsdatum. Und zufällig las ich vorgestern das hier:
http://www.handelsblatt.com/finanzen/maerkte/...zusehen/13541122.html
"Die durchschnittlichen Leerverkäufe auf in den USA notierten Aktien hatten zum 29. Februar ein 8-Jahres-Hoch bei 4,3 Prozent der ausstehenden Aktien erreicht. Das geht aus Börsen-Daten hervor, die von Bloomberg zusammengetragen wurden. Zum 15. April lag das Niveau bei 4,1 Prozent - lediglich vier andere der zweimal im Monat stattfindenden Messungen seit 2009 waren höher ausgefallen."
Ergo: 15. April war zufällig der Tag, an dem die Nasdaq Option Chain bei die höchsten Ausschläge seit einigen Jahren (seit 2014 beobachte ich das) ausmachte, und das war der Freitag, an dem Nikkei zufällig mitten in der Nacht und kurz vor Handelsschluss zum, zweiten Mal nach dem Januar, das fast gleiche Gerücht um die 30% Produktionskürzung in die Welt setzte - alles zufällig.
Da wurden Milliarden bewegt.
So werden effektiv Gerüchte gestreut. Was hier im Thread passiert, ist Kinderkram. :-]
|