Ein sehr guter Freund hat sich den Tesla Model S P 85D gekauft....Er hatte vorher einen CL 63 AMG und als Spassauto einen F 430.... Ein Typ, der eigentlich Benzin im Blut hat..... Der Tesla hat neu (Full Options) ca. 130.000,- gekostet. Er hat dann einfach gerechnet.... Wartungskosten sind lt. Seiner Aussage alle inkl. bzw. fallen keine an, auch die Bremsen! Steuern fallen bis 2026 keine an. Versicherung weiß ich jetzt nicht. Bei normaler Fahrweise auf Fernstrecke, d.h. ca. 120-140kmh schafft er knapp 400 km (Beispielstrecke Berlin - Warnemünde - Hohe Düne) wenn er Hackengas gibt, ist bei ca. 200-250km Schicht im Schacht und der Tesla nimmt Dir solange Leistung weg, dass Du es zur nächsten, von ihm berechneten Stromstation schaffst. Der Fahrspass und die Beschleunigung sind absolut utopisch. Er fährt das Fahrzeug täglich im Stadtverkehr und in den Sommermonaten eben regelmäßig besagte Ostseefahrten. Einschränkungen sieht er nicht, da er den Doppelcharger drin hat. Der lädt das Fahrzeug binnen 20 Minuten auf eine Akkukapazität von 80%, genug Zeit also um einen Kaffee zu trinken nen Imbis zu nehmen oder dergleichen. Das einzige, was er derzeit bemängelt sind etwas zu starke Windgeräusche bei hoher Geschwindigkeit auf der AB, aber das ist Jammern auf hohem Niveau. Mit normaler 230V - Anlage dauert das laden allerdings sehr lange aber eine Nacht sollte locker reichen um die Akkus voll zu haben. Vollgeladen werden sie aber soundso nicht ganz um die Leebenszeit zu verlängern. Aber das steuert das Fahrzeug alles selbstständig. Die Technik des Autos sowie seine Bedienbarkeit sind angefangen von den Fahrmodieinstellungen über die Klimatisierung bis hin zum Soundsystem einfach überwältigend, jedenfalls für mich. Deshalb schrieb ich einem vorangegangenen Post auch von einem " sehr klugen Auto"..... |