Die besten Gold-/Silberminen auf der Welt

Seite 1434 von 2175
neuester Beitrag: 05.08.25 14:48
eröffnet am: 07.08.19 22:45 von: Bozkaschi Anzahl Beiträge: 54351
neuester Beitrag: 05.08.25 14:48 von: Goldkinder2 Leser gesamt: 23243187
davon Heute: 17295
bewertet mit 54 Sternen

Seite: 1 | ... | 1432 | 1433 |
| 1435 | 1436 | ... | 2175   

31.08.21 07:03
3

12559 Postings, 3616 Tage ubsb55Räuber1

" Es ist an der Zeit sich vom Wertpapier Handel zu verabschieden."

Es ist an der Zeit, deine sinnentleerten Einzeiler mit Inhalt zu füllen, oder zumindest die Frequenz drastisch zu begrenzen. Wir hatten uns hier bemüht, zumindest das Vorschul-Niveau zu übertreffen.  

31.08.21 07:20
2

12559 Postings, 3616 Tage ubsb55Wassermangel

31.08.21 08:13
1

8909 Postings, 6152 Tage Alfons1982Ubsb55

Schade habe Dir auf deine News eine ausführliche Antwort geschrieben. Leider hat sich ARIVA neue geladen und alles ist weg. Sehr ärgerlich .
Ich stelle jetzt deshalb nur das neu Video von Tavi Costa von gestern ein,
Gas ist nach oben ausgebrochen und viele weitere Charts zeigen das Preise auf breiter Front weiter am steigen sind.
Der Kupferpreis wird sich freuen und weiter ansteigen. Dazu  wird auch das Sentiment für die Ksnadischen und australischen Kupferexplorer auch wieder besser werden.
Außerdem hat ja der Kupferpreis seinen Ausbruchspreis bei 3,90-4 US Dollar getestet und ist wieder nach oben gedreht. Ein gutes Zeichen für weiter ansteigende Rohstoffpreise.

https://youtu.be/estUjeuA1Qg  

31.08.21 08:26

592 Postings, 2115 Tage Silbär85Überraschung

Das wundert mich jetzt (der Teil mit Deutschland):

Im 1. Halbjahr 2021 wurden 594 t Goldbarren und Münzen abgesetzt, was den höchsten Wert seit 2013 markiert. In China sticht besonders die Schmucknachfrage hervor, die sich gegenüber dem (schwachen) Vor-Halbjahr um 122% auf 338 t erhöhte. Deutschland nimmt beim Absatz von Barren und Münzen die führende Position in Europa ein und der Absatz erreichte den höchsten Wert seit 2009.

https://www.youtube.com/watch?v=ft6ZvR3WYJQ&t=7s
Jan Kneist hat in diesem Video (vom 30.08.2021) noch ein paar andere heftige Punkte.  

31.08.21 08:38

8909 Postings, 6152 Tage Alfons1982Weltweite Geldflut geht weiter

und wird die Inflation weiter anheizen. Man muss sich schon Fragen wer diese Notenkabalenfehilfen ausgebildet hat ?

Corona-Virus: Die japanische Regierung will so schnell wie möglich ein Stimuluspaket schnüren.

Corona-Virus: Die Regierung von Südkorea sieht für das kommende Haushaltsjahr Ausgaben in Rekordhöhe von$518,4 Mrd. vor, um den Bürgern zu helfen und die Wirtschaft zu stimulieren.


Corona-Virus: Australien verlängert den Lockdown für Canberra bis zum 17. September. Das Land soll diese Woche 500.000 Dosen des COVID-19-Impfstoffs von BioNTech aus Singapur erhalten.

Dieser Lockdown wird sich leider wieder stark bemerkbar machen was die Wirtschaftsleistung angeht.  

31.08.21 08:43

8909 Postings, 6152 Tage Alfons1982Ab September wird es

wegen den Mieten in den USA interessant. Das Mou bezüglich Mieten musste ja jetzt beendet werden und passend dazu schreiben die US Kabalenbanket folgendes

Goldman Sachs schätzt, dass sich 2,5-3,5 Millionen US-Haushalte in Mietverzug befinden.  

31.08.21 08:45

183 Postings, 1589 Tage GoldaktionärWas haltet ihr von

Ernst Wolff?
Ich habe mir gerade das Video angeschaut:
https://youtu.be/VM-sNKNd-CU
Ich finde das ziemlich erschreckend aber auch sehr schlüssig.
Haben wir im G&S Bereich überhaupt eine Chance, wenn das System so umgebaut werden sollte, wie er das darstellt? Wozu noch Gold und Silber besitzen, wenn es nur eine digitale Währung geben soll? Gibt es zukünftig noch überhaupt eine Nachfrage nach G&S?
Wie viel Zeit bleibt uns bis zum kompletten Systemumbau?
Lohnt sich noch in Minen zu investieren?
Ob das alles so stimmt ist fraglich. Dennoch gibt es Anzeichen, dass sich vieles ändern wird.
Das sind daher so grundsätzliche Fragen, die mich aktuell beschäftigen.
Wünsche uns dennoch allen hier gute G&S Zeiten.  

31.08.21 08:48
1

12559 Postings, 3616 Tage ubsb55Silbär85

" Überraschung "

Mich überrascht das überhaupt nicht. Die " German Angst " ist ja nicht da aus dem Nichts. Wir haben eben Inflation und die Folgen im kollektiven Gedächnis. Die Deutschen haben in Europa den geringsten Immobilienbesitz in privater Hand. Das ist auch ein Grund, sich mit etwas werthaltigen zu versorgen, welches zudem noch mobil ist. Vielleicht ist das German Money doch nicht so " dump ".  

31.08.21 08:53

12559 Postings, 3616 Tage ubsb55The Fed Is Trapped Lyn Alden

Lyns Beitrag, wie immer ganz hervorragend.

https://www.youtube.com/watch?v=UX9CKk2S7lw  

31.08.21 09:08

12559 Postings, 3616 Tage ubsb55Goldaktionär

" Wie viel Zeit bleibt uns bis zum kompletten Systemumbau? "

Wenn es so kommt ( niemand hat noch Eigentum, alle sind glücklich ), dann ist es schnuppe, wo Du investierst oder wieviel Cash Du hortest. Das gehört dann sowieso der Allgemeinheit, auch dein Haus oder Auto.  

31.08.21 09:10
1

8909 Postings, 6152 Tage Alfons1982John Paulson der legendäre

Hedgefondsmanager äußert sich zu Gold, Kryptos und zur Inflation. Lesenswert.

https://www.handelsblatt.com/finanzen/maerkte/...agegen/27562242.html  

31.08.21 09:18
2

8909 Postings, 6152 Tage Alfons1982Invesco Chefökonom Greenwood

Mit einem ausführlichen und interessanten Beitrag zur Inflation wie ich finde.

Mit 5,4 Prozent hat die US-Verbraucherpreisinflation (CPI) im Juni den höchsten Stand seit September 1990 erreicht. Der von der US-Notenbank (Fed) bevorzugte Inflationsindikator, die PCE-Kerninflation, lag um 1,5 Prozentpunkte über dem Fed-Zielwert von 2,0 Prozent. Die Marktteilnehmer scheinen den wiederholten Beteuerungen der Fed, dass die Preisstabilität nicht ernsthaft gefährdet sei, jedoch Glauben zu schenken: Nach einem zunächst steilen Anstieg ist die zehnjährige Staatsanleihenrendite in den USA seit Ende März generell gesunken, berichtet Invesco über die jüngsten makroökonomischen Entwicklungen.

Irrt die Fed erneut?
Invesco-Chefökonom John Greenwood hat die Ursachen für Inflation im Allgemeinen und die Gründe für den aktuellen Teuerungsschub genauer beleuchtet. Er kommt zu dem Schluss, dass die US-Notenbank die gleichen Fehler machen könnte wie ihre Vorgänger im Vorfeld der Großen Inflation der 1970er Jahre.

Im Gegensatz zu den offiziellen Erklärungen der Fed glaubt Greenwood nicht, dass der aktuelle Anstieg der Inflation ein vorübergehendes, auf das Wiederhochfahren der Wirtschaft zurückzuführendes Phänomen ist. Er geht davon aus, dass die Preise noch mindestens zwei Jahre lang steigen und die Anlagerenditen aushöhlen werden. Insofern warnt er Investoren, vor allem Anleiheinvestoren, vor Anlagen in Vermögenswerte, die in einem inflationären Umfeld tendenziell schlecht abschneiden.

Geldflut: Ausgedrückte Zahnpasta kriegt man nicht mehr zurück in die Tube...
„Die Zentralbanken folgen einer auf den Kopf gestellten Inflationstheorie, wenn sie die derzeitige Inflationsepisode als temporäres und zufälliges Phänomen erklären, das durch vorübergehende Steigerungen einzelner Preise ausgelöst wird, die sich bald wieder umkehren werden“, so Greenwood. Eigentliche Ursache der Inflation sei ein zu starkes Geldmengenwachstum, das die Zentralbanken nach mehr als einem Jahrzehnt der Zurückhaltung aktuell bewusst in Kauf nehmen.

„Diejenigen, die wie ich glauben, dass die Inflation ein monetäres Phänomen ist, haben mit Erstaunen beobachtet, wie die Fed zugelassen hat, dass die M2-Geldmenge in den USA seit Februar 2020 um fast 32 Prozent gestiegen ist“, so der Chefökonom von Invesco. Greenwood zufolge ist dies auch der Grund für die nach Ansicht der Fed vorübergehende Erholung der Preise von ihrem niedrigen Niveau im Frühjahr und Sommer 2020 (z.B. Hotelpreise, die zu Beginn der Pandemie gesenkt wurden und nun wieder angehoben werden, sodass sich die Preise de facto kaum verändert haben). Die US-Notenbank erwartet, dass die Teuerungsrate schon in wenigen Monaten wieder bei zwei Prozent liegen wird.

Nach Ansicht des Chefökonoms von Invesco könnte die Fed damit den gleichen Fehler machen wie ihre Vorgänger vor der Hochinflationsphase der 1970er Jahre. Wie er erläutert, tat die damalige Fed-Führung vermeintlich vorübergehende inflationäre Faktoren als „Rauschen“ ab, das in keinem Zusammenhang mit der Geldpolitik steht, bis sie – viel zu spät – zugeben musste, dass die USA ein Inflationsproblem hatten.

Greenwood zitiert eine Analyse von Albert Friedberg, einem Vermögensverwalter und Rohstoffhändler aus Toronto, der sehr anschaulich erklärt, warum die Inflation immer „klumpig“ ist: Wenn die Überschussliquidität zu steigenden Preisen führe, würden die Preise für knappe Waren viel schneller steigen als die Preise für leicht zu findende Waren. Die Verbraucher könnten diese Preiserhöhungen verkraften, weil sie mehr Geld zum Ausgeben hätten. Mit der Zeit würden dann auch die Preise für andere Güter steigen, wenn diese knapp werden.

In den 1970er Jahren folgten auf den Ölpreisschock weitere Preissteigerungen bei Kakao, Zucker, Weizen und anderen Waren. Mit Blick auf die aktuelle Inflationslage verweist Greenwood auf Preissteigerungen bei Einfamilienhäusern in den USA und anderen knappen Gütern wie Autos und elektronischen Chips oder auch internationalen Frachtraten. „Da diese in die Höhe geschnellt sind, ohne dass andere Preise gesunken sind, scheint eine höhere Inflation vorprogrammiert – zumindest für die nächsten zwei Jahre, solange sich die überschüssige Geldmenge ihren Weg durch das System bahnt“, meint der Chefökonom von Invesco.

Droht Stagflation?
Wenn die Fed noch nicht verstanden habe, was wirklich hinter dem jüngsten Inflationsanstieg steckt, könne es noch lange dauern, bis sie die Preise wieder unter Kontrolle hat. Daher müssten sich die Investoren auf eine längere Phase steigender Preise mit einer sinkenden Kaufkraft der Konsumenten und einer wirtschaftlichen Verlangsamung einstellen. „Die Inflation ist ein Top-down-Prozess, bei dem die Geldmenge einzelne Preise in einer eher zufälligen Reihenfolge in die Höhe treibt, je nachdem, welche Waren und Dienstleistungen gerade knapp sind. Letztlich aber führt die Überschussliquidität zu einem allgemeinen Preisanstieg“, so der Chefökonom von Invesco. (aa)

 

31.08.21 09:42
3

8909 Postings, 6152 Tage Alfons1982Der größte Lithiumproduzent

bekommt Probleme mit seiner Produktion. Das wird hier weiter die Preise anheizen.

https://www.bloomberg.com/news/articles/...ce-plan-by-chile-regulator  

31.08.21 10:15
3

8909 Postings, 6152 Tage Alfons1982PGM Aussichten in Bezug

auf Sibayne.

aktuell natürlich unter Druck wegen Stopp der Autoproduktion bzw Unterbrechungen die weltweit aktuell gleichzeitig passieren. Das hat aber was mit Engpässen bei bestimmten Produkten und den Chips zu tun.
Sobald dieser Umstand behoben ist wird die Produktion wieder Schrittweise hochgezogen da eine extrem hohe Nachfrage nach Autos besteht.
Wie lange dieses Problem noch sein wird kann aktuell seriös niemand sagen.

Abgesehen davon geht es Rhodium und Palladium sehr gut. Das heißt eine hohe Nachfrage trifft auf ein begrenztes Angebot das auch nicht beliebig ausgeweitet werden kann. Die Gefahr besteht aktuell eher darin das die Produktion aus irgendwelchen Gründen in Südafrika und co gekürt werden muss, als diese aktuell ausgeweitet wird.
Laut allen Reaserchberichten die seriös sind und kein Wunschdenken sind wegen der Elektromobilität das wir definitiv in diesem Jahr und im nächsten Jahr im Defizit sein werden.
Das heißt wir können weiter mit hohen Preisen rechnen.
Wie es dann 2023 aussieht kann man jetzt noch nicht sagen aber bis dahin sieht es gut aus. Das heißt bis dahin können meiner Meinung nach alle restliche aktuelle Schulden beglichen werden. Dazu Buypackprogramme für die eigenen Aktien und weiterhin eine Rekordividende und das seit diesem Jahr.
Bezüglich Platin ist es schwieriger da wir uns hier doch aktuell wieder im Defizit befinden was die Nachfrage angeht und das obwohl Palladium durch Platin schrittweise ersetzt bzw in Zukunft ersetzen soll.
Desweiteren hat Platin Potenzial als Inflationsschutz undvin neuen zukünftigen Anwendungen. Vor allem im Wasserstoffbereich und durch neue entwickelte Autokatalisatoren die durch Sibayne in Verbindung mit der BASF entwickelt wurden und in den nächsten Jahren vermehrt genutzt werden sollen.
Also eher steigende Preise in Zukunft.
Wenn man dann zu Gold übergeht solltes es langfristig aufgrund Kabalengehilfen der Notenbanken in Verbindung mit der Ausweitung der Bilanz, der Druckerpresse von wertlosen Fiatgeld und einer leider höheren und langlebigen Inflation auch eher steigen als Fallen,
Desweiteren besteht aktuell die Möglichkeit das wir eine Stagflation in der Wirtschaft in Europa und in den USA bekommen werden. Eine Stagflation war schon immer gut für Rohstoffe gewesen.
Desweiteren möchte ja Sibayne die Goldproduktion auf bis zu 4 Millionen Unzen ausweiten was die Kosten weiter senken sollte und so eher ein größerer Gewinn möglich machen könnte.
Dazu haben wir Uran das bei weiter steigenden Preisen abgebaut und verkauft werden soll. Hier werden die Preise noch weiter stark anziehen da in Zukunft die Nachfrage das aktuelle Angebot um Längen übersteigen soll.
Dazu haben wir Irifium noch und den neuen grünen Bereich der weiter ausgebaut werden soll.
Risiken sind natürlich auch noch da. Der größte ist der Standort Südafrika und eine länger anhaltende Phase wo keine Autos produziert werden können. Das kann den Druck auf die PGM Preise weiter erhöhen und viel länger anhalten als es uns lieb ist. Das gleiche gilt aber auch für den Goldpreis wenn dieser weiter manipuliert wird bzw sich die Inflation doch nicht als beständig herausstellen sollte sondern transitory wie die FED und EZB sagt.
Das sind auf der Unterseite die größten Risiken aktuell.
Alles natürlich nur meine Meinung obwohl ich doch bisher sehr gut mit meinen Analysen bezüglich PGM und Inflation lag.  

31.08.21 10:45
2

12559 Postings, 3616 Tage ubsb55Betr. Wasserknappheit

Man sollte also in Zukunft bei seinen Investments in Cu und Li auch darauf achten, dass man in Minen/Explorer investiert, bei denen Wasserknappheit/Verschmutzung kein Thema ist. Da wird die Auswahl schon mal erheblich eingeschränkt. Ich gehe davon aus, dass das in Zukunft noch eine größere Rolle spielen wird.  

31.08.21 10:56
1

8909 Postings, 6152 Tage Alfons1982Ubsb55

Deswegen ist Hot chill top aufgestellt da Sie ein grünesKzpferprojekt von Weltklasseformat in Chile besitzen das solche Probleme nicht hat. Wir sollten uns auf dueSuche nach weiteren solchen Projekten machen um das Geld hier mit bis langfristig zu investieren.

Noch eins zu Sibayne der Hauptreiber der fetten Gewinne Rohdium notiert aktuell bei 16400 US Dollar im Bid zu ASK 18400 US Dollar. Dieser Preis langt völlig aus für dieses Jahr.  

31.08.21 11:11
1

8909 Postings, 6152 Tage Alfons1982Europäische Inflation

steigt im Durchschnitt auf 3 Prozent. Vor allem die Sprünge nach oben sind hoch in Frankreich und in Spanien wie ich finde.  

31.08.21 12:46
1

12559 Postings, 3616 Tage ubsb55Bohrergebnisse Integra

https://www.goldseiten.de/artikel/...er-14.52-g~t-AuEq-Over-9.3~.html

Da hab ich auch schon schlechtere Bohrergebnisse gesehen. Vielleicht sollte man investieren, bevor die PFS rauskommt. Immerhin sind ja schon fast 4 Mio Unzen M&I vorhanden, und eine MK von 130 Mio. EURO ist auch nicht hoch. Nach der Lassonde Kurve sollte das doch ein guter Zeitpunkt sein.

https://www.integraresources.com/site/assets/..._august_2021_vweb.pdf  

31.08.21 13:48
2

1959 Postings, 3736 Tage steve2007Fed

Ein Artikel über Reverse Repo Geschäfte bzw dass die Fed den Geschäftsbanken die Staatsanleihen wegschnappt. Die brauchen sie allerdings oft als Sicherheit für Kredite. Die Fed müsste auch aus diesen Grund längst mit tappen fertig sein, die Allgemeinheit sollte auch kapieren, dass das vernünftig und gut ist. Stattdessen erzählen sie Lügen und tun so als wärs gut.
https://www.godmode-trader.de/artikel/...us-den-fugen-geraten,9740304  

31.08.21 14:12

616 Postings, 1722 Tage GetGo#Uplifted Q2 Results

Heidewitzka, wenn die so weiter machen, könnten sie sich weiter nach oben schrauben die nächsten Jahre und wenigstens 2 oder Bundesliga mitspielen.

https://ceo.ca/@newsfile/...ver-reports-second-quarter-2021-financial

Gut noch drauf geschwungen letzte Woche. @Bozkaschi, wir teilen einen Wert!  

31.08.21 14:24
1

127 Postings, 1447 Tage 229360024MErnst Wolff

Von ernst Wolff halte ich gar nichts. Ohne jetzt Menschen in Schubladen stecken zu wollen, vertritt der tendenziell eher das linke, sozialistische Spektrum und ist mir nicht als Anhänger der Österr. Schule bekannt, von daher wäre ich vorsichtig. Heißt natürlich nicht, dass alles falsch ist, was er sagt, aber blind verlassen würde ich mich auf seine Analysen sicher nicht.  

31.08.21 14:28

127 Postings, 1447 Tage 229360024MCBDC

Durch CBDC werden die Edelmetalle meiner Meinung nach nicht ihre Attraktivität verlieren, eher im Gegenteil. Es sei denn natürlich, dass sie verboten werden und man sie mit diesen CBDC nicht mehr kaufen kann. Für einen solchen Fall, dass wir in einer noch dystopischeren Dystopie landen, wäre evtl. Monero oder andere privacy coins ein hedge.  

31.08.21 14:31

30 Postings, 1650 Tage Jokerman2021OPW

Wie es scheint ist Opawica in Frankfurt wieder handelbar.  

31.08.21 14:44
1

10619 Postings, 7098 Tage Bozkaschi@Getgo

es sind mindestens 4 Werte die wir beide haben

Santa Cruz
Impact Silver
Kootenay
CMC Metals

Deine Peru Silberminen (Tier One , Mantaro) habe ich nicht und wenn ich Peru wieder aufbauen würde dann wahrscheinlich mit diesen drei.
Silver X
Kuya
Aftermath  
-----------
Silversqueeze

31.08.21 14:53

10619 Postings, 7098 Tage BozkaschiDollar schwach

und die Metalle kommen nicht aus dem Quark, wenn der Dollar stark wäre hätte es sofort eine Reaktion ausgelöst.
-----------
Silversqueeze

Seite: 1 | ... | 1432 | 1433 |
| 1435 | 1436 | ... | 2175   
   Antwort einfügen - nach oben