Zum Teil geb ich Dir Recht, da rennst Du bei mir offene Türen ein: Soweit's den Planeten betrifft bin ich Dir sogar noch einen Schritt voraus, da ich kein Haus habe und mein Auto (Verbrennermotor) hab ich nach seinem altersbedingten Hinscheiden nicht mehr ersetzt, sondern fahr mit meinen 63 Jahren mit dem Fahrrad oder Zug. Elektroauto hatte ich zwar überlegt, aber angesichts des Klimawandels unserem Kind zuliebe davon Abstand genommen. Der Strom, den die brauchen muss letztlich auch wieder produziert werden (gar nicht so wenig aus fossiler Verbrennung oder Atom). Und der Energieaufwand samt CO2 Ausstoß für die Herstellung der Batterien ist zwar schon besser geworden, aber immer noch massiv. Soweit es also den Planten betrifft, wird - in unseren wohlhabenden Regionen - vor allem VERZICHT an erster Stelle stehen. Und weil das nicht gelingt, werden die Klimaziele jedes Jahr verfehlt. Mit dem Ergebnis, dass unser Planet im Begriff ist, das selbst zu regeln.
Sanktionen: Naja, irgendwie hast Du auch da nicht unrecht - ganz klar spielt Putin mit dem Gas herum und setzt den Westen damit unter Druck. Bloß bitte: hat irgendwer ernsthaft gedacht, man könne Putin die Serie von Sanktionen präsentieren - und er liefert als Antwort weiterhin brav billiges Gas ? Oder beendet den Krieg ?? Hätte das irgendein Diktator auf der Welt (samt Geschichte) gemacht ? Wenn man Putin in die Schranken weisen möchte, dann wird das nicht mit Sanktionen gehen, sondern mit der selben und einzigen Sprache die er selbst spricht und versteht. Die Sanktionen stellen im Ergebnis darauf ab, dass die russische Bevölkerung dermaßen stark darunter leidet, dass daraufhin eine Revolution folgt. Allerdings dauern Revolutionen in einer Diktatur erheblich länger. Mal schaun, wem früher die Luft (oder das Gas ...) ausgeht.
Möchte aber dennoch zurück zu AT&S: Ich finde solche Berichte, wie alderswede eben gepostet hat, super. Genau das wäre eine Marschrichtung, die ich bei AT&S toll fände - möglichst viel Marketing bei Meinungsmultiplikatoren. Das Unternehmen liefert gewissermaßen regelmäßig sehr gute Zahlen ab und die Prognosen werden ebenso häufig nach oben entwickelt. Wie schon gesagt, Herr Gerstenmayer schafft auch immer wieder interessante und beachtete Stellungnahmen und Interviews. Ich weiß nicht, was seitens AT&S auf diesem Gebiet wirklich getan wird (kann ja durchaus viel sein und nicht alles landet in den Medien). Je mehr, umso besser, finde ich, denn Leiterplatten und Substrate klingen für weniger informierte Anleger auf den ersten Blick nicht so gut wie Apple oder Samsung.
Super, alderswede, dass Du den Bericht gefunden hast. Auch "keine neuen Erkenntnisse" können nicht oft genug weitererzählt werden (wenngleich in diesem Forum ohnedies keine Überzeugungsarbeit mehr erforderlich ist) - auf dass die Zahl der Aktionäre (und Besucher dieses Forums) steigen möge :o) |