S&T/Kontron mit Foxconn (vorm. Quanmax AG)

Seite 16 von 176
neuester Beitrag: 28.06.24 18:35
eröffnet am: 14.08.09 13:47 von: jocyx Anzahl Beiträge: 4376
neuester Beitrag: 28.06.24 18:35 von: Tamakoschy Leser gesamt: 1160636
davon Heute: 1247
bewertet mit 21 Sternen

Seite: 1 | ... | 13 | 14 | 15 |
| 17 | 18 | 19 | ... | 176   

13.04.12 08:43
1

2683 Postings, 5226 Tage mrdesasterkatjuscha

das ist einer der punkte, den ich bei dir so hasse.
du bist echt die scheinheiligste type, die sich in diesen threads herumtreibt.
die nummer mit kanaren hat fundamental dir gegenüber schon vor einem jahr behauptet.
auch da hast du immer nachgefragt : echt ? na dann !  usw
jetzt fragst du ihn wieder nach seinen these und wunderst dich wieder über seine ansage.
du bist einfach ein mehr als fragwürdiger charakter.
auch wenn du dich gleich wieder herausreden wirst, wir beide wissen ganz genau um dein scheinheiliges getue.
zudem kannst du mir mal die nr deines angeblichen beitrages w-o geben, ich kann den nämlich finden.

an diesem auftrag s&t -microsoft kann man schön sehen, dass diese ag als reiner dienstleister cloud-software bzw sicherheitssoftware microsoft ist und keine eigenen produkte cloud hat.
man kann das auch in zahlreichen interviews nachlesen, neben der alten kistenschieberei ist quanmax lediglich bzw primär als reiner dienstleister für microsoft-produkte tätig und ist nicht, wie hier gehofft wurde produzent UND vertrieb cloud-produkte in einem.

also sind die margen auf sicht beschränkt und es besteht eine dramatische abhängigkeit von microsoft.
wenn die sich morgen einen anderen dienstleister suchen, dann war es das.

deswegen ist me auch die vermeldung dieses auftrages eine reine pr-nummer, was hier gestern schon kritisiert habe, microsoft hat einen seiner unzähligen aufträge bekommen, der von quanmax bzw s&t umgesetzt wird.

die pr ist die reine und pure bestätigung meiner gestrigen kritik

meine meinung!!!!!!!!  

13.04.12 09:27
3

2683 Postings, 5226 Tage mrdesasterganz ehrlich

katjuscha, du bist der größte heuchler unter dieser sonne  

13.04.12 09:57

6268 Postings, 6899 Tage Fundamental@erfg

"...  erfg: Auftrag für S&T:   07:21 #374  http://www.pressetext.com/news/20120412013 ..."


Anfang des Jahres hatte S&T auch schon
2 Aufträge à 7 Mio. Euro gemeldet . Auch
wenn die Volumina nicht die allergrößten
sind scheint die strategische Bedeutung
umso wertvoller .

( nur meine persönliche Einschätzung )
-----------
Es ist noch nie jemand damit reich geworden, sich seine Investments schön zu reden

13.04.12 10:26

3144 Postings, 4853 Tage erfg@Fundamental

Sehe ich genauso!
Wenn S&T der Platzhirsch in Osteuropa ist, sind diese Projekte gute Referenzen für vergleichbare Aufträge auch wieder in Verbindung mit Microsoft.
Eigene Lösungen aus dem Hut zaubern, ist nicht möglich. Quanmax hat mit S&T zunächst einen Dienstleister, der die Fläche bedienen kann und ist daher ein guter Partner für Microsoft, was auch einen Wert darstellt.  

13.04.12 10:49

6268 Postings, 6899 Tage FundamentalAufträge

Auf jeden Fall ist sicher , dass diese
Dienstleistungs-Aufträge im Bereich
Cloud sehr profitabel sind . Und so
eine Aussage ist wie gesagt auch
nicht das schlechteste Zeugnis dafür:

"... Das Projekt umfasst den größten Übergang zur Microsoft Cloud in der osteuropäischen Geschichte ..."


( meine persönliche Einschätzung )
-----------
Es ist noch nie jemand damit reich geworden, sich seine Investments schön zu reden

13.04.12 10:51

619 Postings, 5381 Tage Carter@mrdesaster

katjuscha schreibt auf W:O unter dem Pseudonym eines verstorbenen afrikanischen Politikers oder auch eines kakaohaligen Kaltgetränks.  

16.04.12 09:11
1

619 Postings, 5381 Tage Cartergute Zahlen, sollte für Kurspotential sorgen:;

Ad hoc: Quanmax AG mit Umsatz- und Ergebnisrekord in 2011

06:53 16.04.12

Ad-hoc-Mitteilung nach §15 WpHG

Quanmax AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis

Quanmax AG mit Umsatz- und Ergebnisrekord in 2011

Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der
EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent
verantwortlich.

--------------------------------------------------


Quanmax AG mit Umsatz- und Ergebnisrekord in 2011

- Umsatz steigt auf  über 153,2 Mio. EUR (Vj. 80,7 Mio. EUR)
- Konzernergebnis verdoppelt sich auf 8,3 Mio. EUR (Vj. 4,0 Mio. EUR);
 Ergebnis je Aktie 30 Cent (Vj. 19 Cent)
- liquide Mittel erhöhen sich auf 29,9 Mio. EUR (Vj. 15,2 Mio. EUR)
Linz, 16.04.2012. Die Quanmax AG (www.quanmax.ag) hat im abgelaufenen
Geschäftsjahr 2011 einen Rekordumsatz von 153,2 Mio. EUR erzielt. Dies
entspricht gegenüber 80,7 Mio EUR im Vorjahr einer Steigerung von 90
Prozent.

Neben dem mit 74,2 Mio. EUR Umsatz stabilen Business im Unternehmensbereich
IT- Produkte (Vj. 68,2 Mio. EUR) führte insbesondere ein Umsatzsprung im
Segment IT-Lösungen (Appliances) auf 27,7 Mio. EUR (Vj. 12,5 Mio. EUR) zu
einem signifikanten Erlöszuwachs im abgelaufenen Geschäftsjahr 2011. Die
seit November 2011 konsolidierte S&T-Gruppe leistete in den zwei Monaten
einen Umsatzbeitrag von 51,3 Mio. EUR.

Die Umsatzsteigerung spiegelt sich zudem in einer deutlich positiven
Gewinnentwicklung wider: Die zuletzt im November 2011 auf 7 Mio. EUR
angehobene Planung des Konzernjahresüberschuss wurde mit 8,3 Mio. EUR
erheblich übertroffen und lag damit mehr als doppelt so hoch als im Vorjahr
(Vj. 4,0 Mio. EUR). Für die Aktionäre der Quanmax AG bedeutet dies ein
Ergebnis je Aktie von 30 Cent (Vj. 19 Cent). Das EBITA lag bei 11,0 Mio.
EUR (Vj. 4,2 Mio. EUR), wobei alle drei Segmente positive Beiträge
erwirtschaften konnten. Operativ konnte die S&T-Gruppe bereits einen
positiven Ergebnisbeitrag leisten. Darüber hinaus verzeichnete S&T einen
positiven Einmaleffekt aus Restrukturierungseffekten von ca. 1,5 Mio. EUR.

Zusätzlich konnte ein operativer Cashflow von 0,5 Mio. EUR (Vj. -3,5 Mio.
EUR) erzielt werden. Die liquiden Mittel im gesamten Quanmax-Konzern
stiegen auf 29,9 Mio. EUR (Vj. 15,2 Mio. EUR) an.

Das Konzerneigenkapital beträgt 54,6 Mio. EUR (Vj. 33,4 Mio. EUR), davon
entfallen auf die Anteilsinhaber der Quanmax AG 49,2 Mio. EUR (Vj. 32,8
Mio. EUR).

Nach Übernahme der S&T-Gruppe wurden die Restrukturierungsmaßnahmen
innerhalb der S&T-Gruppe beschleunigt umgesetzt und zeigten bereits
erfreuliche Ergebnisse. Mit einer nunmehr wieder stabilen Eigenkapitaldecke
von 23,0 Mio. EUR (Vj. -13,5 Mio. EUR) verminderte sich die
Netto-Verschuldung der S&T-Gruppe auf 23,4 Mio. EUR (Vj. 69,2). Auch die
Integration der S&T-Gruppe konnte in den vergangenen Monaten zügig
vorangetrieben werden. Der Verzicht auf unrentables Geschäft führt zunächst
zwar zu sinkenden Umsätzen in 2012, für 2013 ist aber wieder von einem
Wachstum auszugehen. So konnten zuletzt drei Großaufträge mit einem Volumen
von insgesamt 10,5 Mio. EUR in Slowenien, Polen und Montenegro gewonnen
werden. Synergien im operativen Geschäft der beiden Gesellschaften werden
zunehmend genutzt - sowohl bei der Kundengewinnung, als auch in der
Bündelung der Einkaufsvolumina - und lassen für 2012 eine weitere
Profitabilitätssteigerung der S&T-Gruppe erwarten.

Für das laufende Geschäftsjahr 2012 erwartet das Management ein
Umsatzvolumen von 330 Mio. EUR und ein Konzernergebnis  von zumindest 10
Mio. EUR. Die vorläufigen Zahlen des abgelaufenen ersten Quartals 2012
bestätigen die Jahreserwartungen.
Über die Quanmax AG:

Die im Prime Standard der Frankfurter Börse notierte Quanmax AG (ISIN
AT0000A0E9W5/WKN A0X9EJ) zählt mit der S&T-Gruppe sowie den IT-Brands
chiliGREEN, MAXDATA und SecureGUARD zu den größten Anbietern von
IT-Produkten und IT-Lösungen in Zentral- und Osteuropa. Zuletzt konnte das
Unternehmen mit Lösungen für vertikale Märkte, etwa in den Bereichen
'Infotainment' und 'Security', stark wachsen und den Ertrag
überproportional steigern. Mit der Übernahme der S&T AG expandiert Quanmax
in osteuropäische Wachstumsmärkte.
16.04.2012 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche  
Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.  
DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de  

16.04.12 09:13
1

6268 Postings, 6899 Tage Fundamental30 Cents in 2011

Mo, 16.04.12 06:52
DGAP-Adhoc: Quanmax AG mit Umsatz- und Ergebnisrekord in 2011 (deutsch)

   Quanmax AG mit Umsatz- und Ergebnisrekord in 2011

Quanmax AG  / Schlagwort(e): Jahresergebnis

16.04.2012 06:52

Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

--------------------------------------------------

Quanmax AG mit Umsatz- und Ergebnisrekord in 2011

- Umsatz steigt auf  über 153,2 Mio. EUR (Vj. 80,7 Mio. EUR)
- Konzernergebnis verdoppelt sich auf 8,3 Mio. EUR (Vj. 4,0 Mio. EUR);
 Ergebnis je Aktie 30 Cent (Vj. 19 Cent)
- liquide Mittel erhöhen sich auf 29,9 Mio. EUR (Vj. 15,2 Mio. EUR)


Linz, 16.04.2012. Die Quanmax AG (www.quanmax.ag) hat im abgelaufenen
Geschäftsjahr 2011 einen Rekordumsatz von 153,2 Mio. EUR erzielt. Dies
entspricht gegenüber 80,7 Mio EUR im Vorjahr einer Steigerung von 90
Prozent.

Neben dem mit 74,2 Mio. EUR Umsatz stabilen Business im Unternehmensbereich
IT- Produkte (Vj. 68,2 Mio. EUR) führte insbesondere ein Umsatzsprung im
Segment IT-Lösungen (Appliances) auf 27,7 Mio. EUR (Vj. 12,5 Mio. EUR) zu
einem signifikanten Erlöszuwachs im abgelaufenen Geschäftsjahr 2011. Die
seit November 2011 konsolidierte S&T-Gruppe leistete in den zwei Monaten
einen Umsatzbeitrag von 51,3 Mio. EUR.

Die Umsatzsteigerung spiegelt sich zudem in einer deutlich positiven
Gewinnentwicklung wider: Die zuletzt im November 2011 auf 7 Mio. EUR
angehobene Planung des Konzernjahresüberschuss wurde mit 8,3 Mio. EUR
erheblich übertroffen und lag damit mehr als doppelt so hoch als im Vorjahr
(Vj. 4,0 Mio. EUR). Für die Aktionäre der Quanmax AG bedeutet dies ein
Ergebnis je Aktie von 30 Cent (Vj. 19 Cent). Das EBITA lag bei 11,0 Mio.
EUR (Vj. 4,2 Mio. EUR), wobei alle drei Segmente positive Beiträge
erwirtschaften konnten. Operativ konnte die S&T-Gruppe bereits einen
positiven Ergebnisbeitrag leisten. Darüber hinaus verzeichnete S&T einen
positiven Einmaleffekt aus Restrukturierungseffekten von ca. 1,5 Mio. EUR.

Zusätzlich konnte ein operativer Cashflow von 0,5 Mio. EUR (Vj. -3,5 Mio.
EUR) erzielt werden. Die liquiden Mittel im gesamten Quanmax-Konzern
stiegen auf 29,9 Mio. EUR (Vj. 15,2 Mio. EUR) an.

Das Konzerneigenkapital beträgt 54,6 Mio. EUR (Vj. 33,4 Mio. EUR), davon
entfallen auf die Anteilsinhaber der Quanmax AG 49,2 Mio. EUR (Vj. 32,8
Mio. EUR).

Nach Übernahme der S&T-Gruppe wurden die Restrukturierungsmaßnahmen
innerhalb der S&T-Gruppe beschleunigt umgesetzt und zeigten bereits
erfreuliche Ergebnisse. Mit einer nunmehr wieder stabilen Eigenkapitaldecke
von 23,0 Mio. EUR (Vj. -13,5 Mio. EUR) verminderte sich die
Netto-Verschuldung der S&T-Gruppe auf 23,4 Mio. EUR (Vj. 69,2). Auch die
Integration der S&T-Gruppe konnte in den vergangenen Monaten zügig
vorangetrieben werden. Der Verzicht auf unrentables Geschäft führt zunächst
zwar zu sinkenden Umsätzen in 2012, für 2013 ist aber wieder von einem
Wachstum auszugehen. So konnten zuletzt drei Großaufträge mit einem Volumen
von insgesamt 10,5 Mio. EUR in Slowenien, Polen und Montenegro gewonnen
werden. Synergien im operativen Geschäft der beiden Gesellschaften werden
zunehmend genutzt - sowohl bei der Kundengewinnung, als auch in der
Bündelung der Einkaufsvolumina - und lassen für 2012 eine weitere
Profitabilitätssteigerung der S&T-Gruppe erwarten.

Für das laufende Geschäftsjahr 2012 erwartet das Management ein
Umsatzvolumen von 330 Mio. EUR und ein Konzernergebnis  von zumindest 10
Mio. EUR. Die vorläufigen Zahlen des abgelaufenen ersten Quartals 2012
bestätigen die Jahreserwartungen.


Über die Quanmax AG:

Die im Prime Standard der Frankfurter Börse notierte Quanmax AG (ISIN
AT0000A0E9W5/WKN A0X9EJ) zählt mit der S&T-Gruppe sowie den IT-Brands
chiliGREEN, MAXDATA und SecureGUARD zu den größten Anbietern von
IT-Produkten und IT-Lösungen in Zentral- und Osteuropa. Zuletzt konnte das
Unternehmen mit Lösungen für vertikale Märkte, etwa in den Bereichen
'Infotainment' und 'Security', stark wachsen und den Ertrag
überproportional steigern. Mit der Übernahme der S&T AG expandiert Quanmax
in osteuropäische Wachstumsmärkte.


16.04.2012 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche
Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de

--------------------------------------------------

Sprache:      Deutsch
Unternehmen:  Quanmax AG
             Industriezeile 35
             4021 Linz
             Österreich
Telefon:      +43 (732) 7664 - 0
Fax:          +43 (732) 7664 - 801
E-Mail:       ir@quanmax.ag
Internet:     www.quanmax.ag
ISIN:         AT0000A0E9W5
WKN:          A0X9EJ
Börsen:       Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr
             in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart

Ende der Mitteilung                             DGAP News-Service

--------------------------------------------------
Quelle: dpa-AFX

-----------
Es ist noch nie jemand damit reich geworden, sich seine Investments schön zu reden

16.04.12 09:19
1

6268 Postings, 6899 Tage FundamentalSondereffekt

gab einen einmaligen Sondereffekt bei der
S&T Übernahme von 1,5 Mio. € . Sonst wäre
der Überschuss geringer gewesen .

However , die Prognose von " zumindest "
10 Mio. Überschuss für 2012 geht in Richtung
40 Cents .
Und vor allem 30 Mio. Cash sind mal ne echte
Hausnummer - Chapeau :o))


( nur meine persönliche Einschätzung )
-----------
Es ist noch nie jemand damit reich geworden, sich seine Investments schön zu reden

16.04.12 11:57
1

110250 Postings, 8874 Tage Katjuschaauch wenn die Zahlen ja bekannt waren

zumindest Umsatz, operativer Gewinn und Cashposition, so ist der derzeitige Anstieg zumindest technisch gesehen ein guter Anfang und ein Mosaikstein in der zukünftigen Höherbewertung. Wäre allerdings schön wenn es nachhaltig durch den Bereich 2,35-2,38 € geht. Zumindest kann man die Bodenbildung als abgeschlossen bezeichnen. Für eine echte Umkehrformation fehlt halt noch dieser Ausbruch über 2,35-2,38 €. Aber das sollte eine Frage der Zeit sein, wenn Quanmax seine operativen Ziele erreicht.
Muss mir erstmal den Geschäftsbericht durcharbeiten, vor allem hinsichtlich des nur ausgeglichenen operativen Cashflows. Hoffe da legt Quanmax in 2012 ne ordentliche Schippe drauf.  
Angehängte Grafik:
chart_free_quanmax2.png (verkleinert auf 93%) vergrößern
chart_free_quanmax2.png

18.04.12 14:07

110250 Postings, 8874 Tage Katjuschauii, der Angriff startet gerade

20.04.12 05:29
1

3144 Postings, 4853 Tage erfg18.04.2012:

Börsenwelt Presseschau: Die Experten des Chart Trader  verweisen darauf, dass der Aktienkurs von Quanmax die kurzfristige  Abwärtstrendlinie überwunden hat. Damit ist die Korrektur beendet und  das nächste Ziel ist der Widerstand bei 2,35 Euro. Wenn diese Hürde  genommen wird, ist die Trendwende-Formation abgeschlossen und es besteht  langfristiges Aufwärtspotenzial bis 3,20 Euro. Der Stoppkurs sollte bei  1,85 Euro gesetzt werden.

 

23.04.12 22:26
1

2783 Postings, 5642 Tage Boersi_Mit dem durch Microsoft TMG 2010 zertifizierten

Appliances von SecureGuard, wird Quanmax zusammen mit S&T voll durchstarten!

Ich glaube dass die Produkte von SecureGuard in Zukunft der Hauptumsatzträger sein werden. Offensichtlich hat SecureGuard die die TMG 2010 Zertifizierung von Microsoft fast schon ein Herstellungsmonopol. SecureGuard soll aufgrund der Zertifizierung deutlich vor den Mitbewerberern sämtl. Neuerungen und Updates von Microsoft für alle Sicherheits-Features erhalten. Deshalb sind die Produkte vom technologischen Entwicklungsstand immer führend. Hinzu kommt, dass die Produkte im Preis-/Leistungsverhältnis zu den Mitbewerbern wohl deutlich günstiger und einfacher in die bestehende IT Infrastruktur des Kunden zu implementieren sind. Mit Hilfe des umfangreichen Kunden-Netzwerkes von S&T wird sich dies schnell herumsprechen. Ich gehe davon aus, dass dadurch die Umsätze bei SequreGuard überproportional steigen werden. Hinzu kommen dann noch die Dienstleisterumsätze von S&T, die die Appliances installieren, konfigurieren und warten.

Ich glaube, dass wir hier mit Quanmax auf einem ganz heissen Eisen sitzen.
Bin gespannt wie es sich so weiter entwickelt...  

24.04.12 08:48

4427 Postings, 5424 Tage Versucher1@Boersi_ ....... bezügl. MicrosoftZertifizierung

von SecureGuard und daraus abgeleitetem Technologie- bzw. Entwicklungsvorsprung ... welche Quelle hat diese Einschätzung/Behauptung?

 

24.04.12 09:57
1

2683 Postings, 5226 Tage mrdesasterboersi ,

Ich glaube dass die Produkte von SecureGuard in Zukunft der Hauptumsatzträger sein werden. Offensichtlich hat SecureGuard die die TMG 2010 Zertifizierung von Microsoft fast schon ein Herstellungsmonopol. SecureGuard soll aufgrund der Zertifizierung deutlich vor den Mitbewerberern sämtl. Neuerungen und Updates von Microsoft für alle Sicherheits-Features erhalten. Deshalb sind die Produkte vom technologischen Entwicklungsstand immer führend. Hinzu kommt, dass die Produkte im Preis-/Leistungsverhältnis zu den Mitbewerbern wohl deutlich günstiger und einfacher in die bestehende IT Infrastruktur des Kunden zu implementieren sind. Mit Hilfe des umfangreichen Kunden-Netzwerkes von S&T wird sich dies schnell herumsprechen



du benutzt ausschließlich konjunktive.
alles nur vermutungen und behauptungen.

kannst du das mit fakten und quellen belegen ?

mit "wird wohl" , " soll"  ,könnte"  usw kann kein mensch etwas anfangen.

wo ist zB die quelle dafür, dass secure guard deutlich preiswerter zum wettbewerb ist ?


bisher hast du nur überflüssigen quark abgelassen.
unterfütter das mit quellen und fakten, dann sehen wir weiter  

24.04.12 09:59

2783 Postings, 5642 Tage Boersi_Die Quelle ist google...

Habe nach folgenden Stichpunkten gesucht und komme sehr häufig auf den den Hersteller SafeGuard als Ergebnis:

TMG 2010 applicance

Vor allem Microsoft scheint hier extrem eng mit SafeGuard zusammen zu arbeiten.

Mit diesen Begriffen erhält man ebenfalls sehr positive Erfahrungsberichte zu den Safeguard Produkten:

tmg appliance microsoft secureguard filetype:pdf  

24.04.12 10:02

2683 Postings, 5226 Tage mrdesasterbei mir

ist es eher so, dass ich mir die eigenkapitalquote ansehe und mich autoamatisch frage, ob diese ag überhaupt überlebt ?


und wenn ich den nicht existenten operativen positiven cashflow 2011 sehe, mir dazu den bericht ansehe, wo immer wieder der schöne gewinn erwähnt wird, infos zum cashflow aber scheinbar vermieden werden, dann habe ich gleich nochmal ein negatives gefühl.

und wenn ich dann deinen auftritt, siehe nachbarthread, sehe, ich ahne woher deine auftritte kommen, dann muss ich übles vermuten.

meine meinung  

24.04.12 10:12

2683 Postings, 5226 Tage mrdesasterboersi

also so wird das nichts
secureguard ist nunmal der umsatzanteil quanmax, der nicht auf hardware basiert.
und diesen umsatz machen sie als dienstleister microsoft regional.
wenn die nachfrage bei microsoft steigt, steigt sie auch bei secureguard
aber das ist ja regional begrenzt, microsoft macht diesen service aber global mit unzähligen anderen dienstleistern.
wenn microsoft morgen einen anderen anbieter nimmt, gibt es auf einmal keine umsätze mehr.

so verstehe ich das geschäftsmodell

bei s&t ist das natürlich anders, weil diese den direkten kundenzugang hat und software  von anderen anbietern verkauft.
daher sind die margen nicht hoch, aber sie haben wenigstens direkten kundenzugang.


was hier teilweise an geschäftsmodell erhofft wird, ist schlichtweg nicht existent

meine persönliche meinung und einschätzung  

24.04.12 10:16

2783 Postings, 5642 Tage Boersi_Dein Name ist wohl Programm?

Klar sind all meine Aussagen rein spekulativ. Nur sieht alles danach aus, dass es sich letztendlich um die Produkte von SecureGuard drehen wird.

Über o. g. Suchanfragen erhält man u. a. einige Erfahrungsberichte "Microsoft Forefront" von Kunden die speziell auf die sehr einfache Installation/Konfiguration hinweisen, sowie auf das extrem gute Preis-/Leistungsverhältnis im Vergleich zu den Mitbewerbern.

Diese Forefront Artikel werden von Microsoft selbst verfasst. D. h. Microsoft macht, aufgrund der sehr engen Partnerschaft mit Secureguard, sogar Werbung für SecureGuard. Das gibt es in meinen Augen eher selten:

http://www.google.de/...DQ&usg=AFQjCNGYG2GShnGcCAta_FToufQOV9o_-A

http://www.google.de/...DQ&usg=AFQjCNGiphdp61HgQaNZEYd9P56Oh50lvg  

24.04.12 11:12

2683 Postings, 5226 Tage mrdesasterträume

sind ja was schönes, zugegeben.
aber es sind eben nur träume.........

solche dinge kannst du von bechtle auch finden.
wenn die sparte von quanmax so gut wäre, würde microsoft sie wohl nicht nur regional österreich einsetzen.


die einzige halbwegs reale phantasie, die ich sehe, wäre der übertrag bzw die integration dieser produkte in s&t.

alles andere ist käse.

aber ob das gelingt, ob sich die margen mittelfristig wie gewünscht erhöhen, ob es quanmax bis dahin überhaupt noch gibt, wer will das sagen ?

ich jedenfall bei blick auf die bilanzielle struktur nicht.

meine meinung  

24.04.12 11:19

2783 Postings, 5642 Tage Boersi_Microsoft Forefront Kundenreferenz Liste

http://www.microsoft.com/de-de/business/...&product=16&page=0

In dieser Liste sind insgesamt 14 Referenzen enthalten, die aktuell das Forefront Thema von Microsoft abdecken und für Micorsoft vorweisbar sind.

Von diesen 14 Referenzen sind drei Stück von SecureGuard! Wenn man mal alle 14 Referenzen durchgeht, ist SecureGuard die einzige Referenz, die den Microsoft Standard TMG 2010 inkl. eigener, optimierter und vorkonfigurierter Hardware zur schnellen und einfachen Installation anbietet. Alle anderen Referenzen nutzen zwar den Standard, implementieren diesen aber auf bestehenden Servern.

Die Implementation auf bestehenden Servern hat in meinen Augen mehr Nachteile als Vorteile: Bestehende Server werden mehr beansprucht, als ursprünglich angedacht. Die Sicherheitslösung arbeitet auf bestehenden Server nicht zu 100% autark und ist deutlich mehr angreifbar als auf eigener Hardware.

Ich glaube daher, dass SecureGuard hier auf dem goldenen Weg ist und in Zeiten des aufstrebenden CloudComputing Marktes deren schnelle und günstige Implementation in kleinen, sowie in großen Unternehmen sehr hohen Zuspruch finden wird.

Dies ist wohl auch der Grund, dass Herr Niederhauer so euphorisch ist und der Meinung ist, kein Vorstandsgehalt bei S&T beziehen zu müssen, da der Kurs seiner Aktien ihn reichlich belohen wird.

(Alles nur meine pers. Meinung!)  

24.04.12 12:57

2683 Postings, 5226 Tage mrdesastersag mal

wirst du für diesen käse bezahlt ??  

24.04.12 13:17

2783 Postings, 5642 Tage Boersi_Nö ich halte es da wie der S&T CEO und werde mit

den zukünftigen Quanmax Aktiengewinnen belohnt.

 

Seite: 1 | ... | 13 | 14 | 15 |
| 17 | 18 | 19 | ... | 176   
   Antwort einfügen - nach oben