Windenergie", aber was man so hört, betreiben die Windparks und das zumeist Offshore.
Um einen Windpark zu errichten benötigt man wohl viel Geld und jede Menge Papier und eine geeignete Fläche und irgendwann Beton, Spargel, Propeller und Turbinen. Und dann betreibt man den Windpark und macht Strom und verkauft den (oder kassiert von der EU eine Prämie dafür, wenn man den nicht verkauft sondern verbrennt oder deponiert oder irgendwie wegkippt oder man bekommt eine Stillegungsprämie). Und so bekommt ein Windparkbetrieber irgendwann wieder Geld rein, Jedes Jahr ein wenig und wenn es glatt geht umterm Strich mehr als der Windpark einst gekostet hat.
Nordex baut die technischen Geräte für derartige Windparkst (wimre hauptsächlich die wo für an Land).
Nordex hat irgendwo Produktionsstätten um Windkraftanlagen herzustellen und da gibt es wohl eine Grenze, wieviele man pro Tag / Woche / Monat / Jahr bauen kann, aber vom Grundsatz her kann man die wohl sequentiell bauen (bis zu einem gewissen Grad wenn man ein sehr volles Auftragsbuch haben sollte) und wer weiß, wie groß die Produktionskapazität im Vergleich zum Auftragsbuch ist? Und wenn man so viele baut, muß man ja auch mal ein Ding verkaufen und dafür sollte man ja tunlichst eine Rechnung schreiben und die bezahlt bekommen, dann ist wieder Geld in der Kasse (und mit Glück etwas mehr als man vorher an Gestehungskosten hatte). |