Bei Xemplar gab es über Wochenende einen Medienbericht, wonach Rio Tinto evtl. ein Übernahmeangebot in Erwägung ziehen würde, allerdings erst eine unabhängige Bestätigung der Uranvorkommen abwarten möchte.
Das sind das natürlich keine guten Rahmenbedingungen für eine Aufrechterhaltung des Shorts, denn beim Short-Selling sollte man sich nie gegen gute News stellen. Anderseits sind es keine News, sondern nur Gerüchte, und wenn ich z.B. daran denke, wie oft bei anderen Firmen schon angeblich irgendwer irgendwen übernehmen wollte (es aber nie dazu kam), so kann man auch davon ausgehen, dass solche Gerückte oft gezielt gestreut werden, wenn Grossanleger aussteigen wollen.
Warum mir meine Tätigkeit als Börsenbriefautor heute keinen Spass macht? Wegen der Verantwortung. Wie geht man mit solch einer Situation um? Ich hatte heute früh schon fix und fertig eine Börsenbriefausgabe geschrieben mit dem Statement, dass ich den Xemplar Short zum ersten Kurs schliesse. Das wären 4,72 EUR gewesen.
Ich habe mich dann aber umentschiedenen, nachdem ich durchgerechnet hatte, welche Käufe aufgrund der Exit-Empfehlung für den Short wohl zustande kommen würden. Es wäre unfair gewesen, weil vor Eröffnung des Kanada-Handels einfach zu wenig Volumen im Parallelhandel in Frankfurt vorhanden ist. Somit hätten einige wenige zu 4,72 EUR den Short schliessen können, und der ganze Rest hätte den Short zu Kurs X geschlossen, das fand ich unfair.
Nun hat es sich aber so entwickelt, dass die Aktie in Kanada mit einem Gap von mehr als 20% eröffnet hat. Wirklich gebracht hat mir das abwarten also auch nichts.
Dieser eigentlich lobenswerte (weil faire) Ansatz wurde aber leider nicht belohnt durch die Kursentwicklung, denn ich finde diese Meldung nicht einen Aufschlag von mehr als 20% wert, aber so war nunmal die Entwicklung des Kurses.
Was nun also tun? Zum jetzigen Zeitpunkt covern? Nein, der Kurs ist viel zu hoch meiner Ansicht nach.
Daher mache ich es nun so wie schon einmal angekündigt. Wenn der Kurs uber 8 CAD steigert, vergrössere ich den Short. Er ist nun deutlich über 8 CAD, also mache ich es. Die aktuelle MK von Xemplar ist bei ca. 1 Milliarde CAD. Das ist an sich schon verrückt für Resourcen, die noch grösstenteils unverifiziert sind.
Kommt es zu einem Übernahmeangebot, dürfte dieses auch nicht wesentlich höher liegen als bei 1 Milliarde CAD, im Kurs ist also schon viel Fantasie eingepreist. Kommt aber kein Übernahmeangebot, wird die Aktie entsprechend einbrechen, zumindest mal den heutigen Aufschlag von fast 25% wieder abgeben.
Und ergibt die Resourcenbestätigung schlechtere Uranvorkommen, als es die bereits sehr hoch eingepreiste Fantasie vorhersagt, dann wird das ebenfalls dazu führen, dass die Aktie stark unter Druck gerät.
Ich erhöhe daher den Short von bisher 500 Stücken auf 1000 Stücke. DIe Position buche ich später mit dem neuen Schnittkurs neu.
Falls Sie sich bei der Erhöhung dieses Shorts unwohl fühlen, dann sollten Sie darauf verzichten.
Ich für meinen Teil habe mich nach sorgfältiger Abwägung von Chance und RIsiko dazu entschlossen, das so zu tun, Begründungen siehe oben.
Verkaufskurs für die weiteren 500 Stück war 5,80 EUR, das war der Zeitpunkt, zu dem ich die Trading-Entscheidung getroffen habe.
Da die Aktie vermutlich recht volatil sein wird heute, weiss ich nicht, wie der Kurs sein wird, wenn Sie diese Mail erhalten (zumal ich an dieser Ausgabe recht lange geschrieben habe), ich hoffe er wird in etwa noch in dieser Region sein. Ansonsten wägen Sie bitte für sich individuell ein Einstiegslimit für die Vergrösserung des Shorts ab bzw. warten Sie, wie sich der Kurs im weiteren Handelsverlauf entwickelt.
|