Wen es interessiert, diese Informationen aus dem Webcast des Earnings-Call fand ich interessant (nachzuhören hier:
https://www.webcast-eqs.com/hensoldt-q1-2023/en):- in den kommenden Tagen(!) wird eine Bestellung von 6 TRML-4D-Radarsystemen seitens der Ukraine erwartet, ebenso wie von Schutzsystemen für ukrainische Helikopter
- man fühlte sich falsch dargestellt im Leonardo-Earnings-Report und ist - anders als von Leonardo insinuiert - zufrieden mit den vorgelegten Zahlen (abweichende Darstellungen auch wegen Besonderheiten im Accounting)
- Wachstum der Optronics-Einheit in Südafrika, alles läuft wie geplant bei Pegasus
- Verbesserte Profitibalität - Gewinnmarge drei Prozent über dem Niveau von vor einem Jahr vor allem wegen Produktion größerer Stückzahlen und langsameren Anstieg der Kosten
- Erhebliche Investitionen in Arbeitskapital drücken Cash-Flow wegen erwarteten Produktionionssteigerungen
- die ersten Aufträge aus dem Sondervermögen liegen vor (weiß jemand welche?)
- M&A Aktivitäten sollen mittelfristig fokussiert werden aber nichts konkretes, HENSOLDT wolle wenn sich Gelegenheiten ergeben in starker Position sein
- Marge im Optronics-Segment sollte sich in den nächsten Quartalen verbessern
- dezente Andeutungen, dass egal wie die Entscheidung aus Bundeskanzleramt und BMVg aussieht HENSOLDT bei der Eurofighter-Nachfolge eine "signifikante" Rolle spielen wird (Ist hier FCAS gemeint?)
- Beziehung zu Leonardo - Thomas Müller fühlt sich in den Medienberichten zur möglichen Übernahme der Leonardo Elektroniksparte unrichtig wiedergegeben
- Tolle Nachricht: Thomas Müller und sein Nachfolger, Oliver Dörre, sind entschiedene Gegner einer Übernahme von HENSOLDT durch einen anderen Akteur