Für mich war es wichtig, dass ich vor der Entscheidung der EZB meinen Fonds aufgestockt habe.
Diese Niedrigzinspolitik lässt keinen Zweifel offen, der Sparer wäre gut beraten, sein Sparkapital an den Finanzmärkten zu parken/ investieren.
Wie ich schon geschrieben habe, ist eine Investition in Aktien nichts für schwache Nerven. Die Aktienmärkte bleiben weiterhin sehr volatil, Tagesschwankungen der Aktie, sind somit nichts für „ normale „ - konservative Anleger.
Lebensversicherungen – als Altersversicherung – haben ihr positives Image schon lange verloren.
Bausparen ist wenig lukrativ, und Bausparer verfolgen im Allgemeinen auch ein anderes Ziel, als es sich diverse Fonds auf die Fahne geschrieben haben.
Wer nun die Inflationsrate – die Geldentwertung – auffangen/ umgehen will, kommt an eine langfristige Investition nicht vorbei.
Ich denke, dass der Eurovesta – der sich sehr am DAX orientiert – morgen die 120 Euro wieder zurückerobert.
Zitat:
Die Europäischen Zentralbank (EZB) hat den Leitzins von 0,05 Prozent unverändert gelassen. EZB-Chef Mario Draghi versprach, diese Niedrigzinspolitik fortzusetzen, bis die Inflation sich in die gewünschte Richtung entwickle. Dies begünstigt Aktien, da festverzinsliche Anlagen in einem solchen Umferld kaum eine Rendite abwerfen. Bereits vor den Draghi-Aussagen hatten eine freundlich erwartete Wall Street und erfreuliche Wirtschaftsdaten aus der Eurozone den Dax angeschoben
http://www.ariva.de/news/...re-EZB-Geldpolitik-befluegelt-Dax-5478358 -----------
Wo Angst herrscht verkriecht sich die Vernunft.