Naja, Brucbuden würde ich es auch nicht gerade nennen.
Es sind eben Wohnungen für einen gewissen Status an unterem Ende.
Selbst die untere Mittelschicht würde dort nicht einziehen.
Entscheidend bei meiner Überlegung ist jedoch die Alterspyramide der
Mieter.
Bei ähnlichen Gesellschaften ist das Fundament der Pyramide oberhalb der
50 Jahre. Oben in der Spitze wirds dann sehr verjüngt, aber eben nicht von
aufsteigender Mittelschicht, vielmehr von sozialem Risiko.
Und damit sind wir wieder beim Mietkosten- und Heizkostenschuss und natürlich
auch den problematischen Ruhrgebiets- und Ostklustern, wie auch sinkenden
Einwohnerzahlen in den meisten sozialen Problemlagen.
Das sind numal die Basisfakten, die mittelfristig das Modell tangieren.
Gruss