Solar Millennium AG / Jahresergebnis
08.02.2007
Corporate News übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------
- Prognosen voll erfüllt;
- Konzernumsatz steigt um 25% auf 17,83 Mio. Euro;
- Ergebnis nach Steuern verbessert sich um über 38% auf 10,08 Mio. Euro.
Erlangen, 08.02.2007. Im Rahmen der Bilanzpressekonferenz legte das
Projektentwicklungs- und Technologieunternehmen heute in München die
endgültige Bilanz für das Geschäftsjahr 2005/2006, Bilanzstichtag 31.
Oktober, vor. Die Solar Millennium AG hat im abgelaufenen Geschäftsjahr
Umsatz und Ergebnis deutlich gesteigert.
´Unsere Prognosen haben wir voll erfüllt´, freut sich Finanzvorstand
Mathias Drummer. Der Umsatz für das Einzelergebnis nach HGB erhöhte sich
von rund 13,41 Millionen Euro um über 26% auf 16,96 Millionen Euro. Das
Ergebnis nach Steuern stieg von rund 6,92 Millionen Euro um rund 45% auf
10,02 Millionen Euro.
Erstmals wurden auch die Konzernzahlen nach dem internationalen
Rechnungslegungsstandard IFRS präsentiert. Die Umsätze nach IFRS stiegen
von 14,25 Millionen Euro im Vorjahr um 25% auf rund 17,83 Millionen Euro.
Das Ergebnis auf Konzernebene für das abgelaufene Geschäftsjahr 2005/2006
bewegt sich auf dem Niveau des Einzelergebnisses und stieg um über 38% auf
rund 10,08 Millionen Euro nach Steuern (Vorjahr: 7,29 Millionen Euro). Dies
entspricht einem Gewinn pro Aktie in Höhe von 1,01 Euro.
Zu dem positiven Jahresergebnis hat insbesondere der Abschluss der
Finanzierung für das solarthermische Kraftwerksprojekt Andasol 1, das erste
Parabolrinnen-Kraftwerk in Europa, beigetragen. Des Weiteren erfolgte der
Einstieg der EDP-Gruppe in das Projekt Andasol 3 sowie die strategische
Entwicklung einer Beteiligungs-Holding für den Einstieg von
Finanzinvestoren im vierten Quartal des abgelaufenen Geschäftsjahres. Dies
ermöglichte bereits den Übertrag von Anteilen an Projektgesellschaften und
deren Teilabrechnung. Auf Konzernebene hat insbesondere auch das operative
Geschäft der Technologietochter Flagsol, die Engineering und Steuerung für
das Solarkraftwerk Andasol 1 liefert, beigetragen.
Die Solar Millennium AG plant für das laufende Geschäftsjahr die
bestehenden Geschäftsfelder auszubauen und zu ergänzen. Das Unternehmen
setzt dabei zukünftig auch auf starke Kooperationen und Partnerschaften
entlang der Wertschöpfungskette bei der Entwicklung und Realisierung
solarthermischer Kraftwerke. Zusätzlich zur Projektentwicklung,
-finanzierung, Kraftwerksbeteiligung und Technologie wird das Unternehmen
auch als Lieferant für das Solarfeld von Parabolrinnen-Kraftwerken
auftreten. Die derzeit geführten Verhandlungen zur Erweiterung der
Geschäftsfelder können nach Ansicht der Geschäftsführung im Frühjahr 2007
abgeschlossen werden. Da das Ergebnis dieser Verhandlungen einen
erheblichen Einfluss auf das laufende Geschäftsjahr haben wird, werden
genaue Umsatz- und Ergebnisprognosen erst nach Abschluss der Verhandlungen
kommuniziert.
Unabhängig hiervon plant die Solar Millennium AG auch für das laufende
Geschäftsjahr erneut eine deutliche Steigerung bei Umsatz und Gewinn.
Christian Beltle, Vorstandsvorsitzender der Solar Millennium AG betonte im
Rahmen der Bilanzpressekonferenz außerdem die Bedeutung von Forschung- und
Entwicklungsaktivitäten für das Unternehmen: ´Solar Millennium verfolgt
eine Reihe von Forschungsprojekten. Neben der ständigen Weiterentwicklung
der Parabolrinnen-Technologie, die zum Ausbau der bereits heute vorhandenen
Spitzenposition des Konzerns in diesem Bereich dient, soll auch die
Einsatzbreite dieser Kraftwerke erhöht werden, z.B. durch Kombination mit
Biogas im Hybridbetrieb oder durch Kombination mit
Meerwasserentsalzungstechnologien. Außerdem verfolgen wir auch weiterhin
die Aufwind-Kraftwerke als eine alternative Zukunftstechnologie
solarthermischer Stromerzeugung.´
Die veröffentlichten Bilanzen können unter
www.SolarMillennium.de herunter
geladen werden.
--------------------------------------------------
Informationen und Erläuterungen des Emittenten zu dieser Mitteilung:
Über die Solar Millennium AG:
Die Solar Millennium AG ist ein global tätiges Projektentwicklungs- und
Technologieunternehmen im Bereich erneuerbarer Energien. Zusammen mit
Tochtergesellschaften und Partnern projektiert und realisiert die Solar
Millennium AG solarthermische Kraftwerke. Bei diesen solaren
Großkraftwerken hat sie sich auf zwei Technologien spezialisiert: Sie ist
Technologiegeber für Parabolrinnen-Kraftwerke, eine erprobte und
zuverlässige Technologie, in der das Unternehmen weltweit eine
Spitzenposition einnimmt. Außerdem entwickelt das Unternehmen
Aufwind-Kraftwerke mit dem Ziel, auch deren Marktreife zu erreichen.
Schwerpunkte aktueller Projekte sind Spanien, die USA und China.
Über die Technologie:
Solarthermische Kraftwerke erzeugen aus der Wärmeenergie der aufgefangenen
Sonnenstrahlung Strom. Bei einem Parabolrinnen-Kraftwerk bündeln
rinnenförmige Spiegel die einfallenden Strahlen auf ein Rohr in der
Brennlinie des Kollektors. Durch ihre Absorption wird im Rohr eine
Wärmeträgerflüssigkeit erhitzt, die im Kraftwerksblock mittels
Wärmetauscher Dampf erzeugt. Wie bei konventionellen Kraftwerken wird der
Dampf in einer Turbine zur Stromgewinnung genutzt. Bei Integration eines
thermischen Speichers kann der Strom planbar bereitgestellt werden. Die
Solarkraftwerke können dann auch nach Sonnenuntergang Strom erzeugen.
Kontakt:
Für weitere Informationen:
Solar Millennium AG
Sven Moormann
Telefon: (09131) 9409-0
presse@SolarMillennium.de
www.SolarMillennium.de DGAP 08.02.2007
--------------------------------------------------
Autor: DGAP (© DGAP),10:30 08.02.2007