Mal ganz davon abgesehen wie schnell man dann Leistung zu- und abschalten kann. Da wird kein m³ Gas mehr umsonst verfeuert. Das wäre dann zusätzlicher Wirkungsgrad.
Wenn man einen neuen Wohnpark baut, dann könnte man auch alle Häuser wärmetechnisch miteinander vernetzen. BlueGen hat den höchsten Wirkungsgrad bei Volllast; 1,5KWh/60% (meine ich gelesen zu haben). Wenn dann in so einem Wohnpark 100 Kisten stehen, dann werden die nicht alle auf 70% Auslastung laufen, sondern dann laufen 70 BlueGen und 30 BlueGen bleiben abgeschaltet. Nur man muss die Wärme der 70 Stk. zu den 30 Häusern mit den abgeschalteten bekommen. Schwachfernwärme?
Da müssen so Projektplaner her wie in Ameland. Hört sich sau gut an. Man weiß ja nicht was bei denen im Vertrieb noch so schwelt und nicht spruchreif ist. |