Fuer mich sieht es so aus:
-Seit Monaten ermitteln die Singapurer Behoerden, haben Dokumente in Razzien beschlagnahmt und wohl noch imner nichts gefunden, sonst gaebe es vermutlich laengst Nachrichten. -BaFin ermittelt und fand bisher nichts -EY pruefte die Bilanzen und gab sein ok. -KPMG prufte erneut und fand nichts Stattdessen wurde gesagt man muesse in Singapur nicht weiter ermitteln Bei den 50% der als Fake vermuteten Umsaetze wurden 82% als mindestens plausibel erklaert, damit sind 91% der Umsaetze minsesten plausibel, 85% sogar noch hoeher eingestuft.
Also geht es hier um 9% der Umsaetze, die nicht bestaetigt noch widerlegt werden konnten. Und damit maximal 9% der Buchfuehrung als Fake, aber auch nur, weil hier meist Drittfirmen nicht alles offenlegten. Und die Aktie schmiert zusaetzlich zu den vorherigen Verlusten nochmal um 40% ab.
Wirecard arbeitet mit den Buchpruefern daran, dies zukuenftig nicht mehr vorkommen zu lassen, seit Dezember gibt dafuer ein neues System. Nun gibts sogar ein sehr erfahrenes neues AR Mitglied. Das da nun richtig aufgeraeumt wird und jeder Stein umgedreht wird und damit die neuesten Zahlen erst spaeter veroeffentlicht werden koennen, sollte da eher nicht verwundern, glaube ich.
Auch auf der Wirecard Homepage kann man einen Eindruck bekommen, was Wirecard ueberhaupt macht. Ok, natuerlich wird dort Positives eher als wichtiger dargestellt als es sein mag, aber jede Firma vekrauft sich und hat Videos darueber wie toll die Produkte sind. Beim Grab Deal ist Wirecard wohl eher nur einer von vielen Partnern. Man muss aber zwischen den Zeilen schauen und rund ums Payment baut Wirecard sein Geschaeft mit Innovationen Schritt fuer Schritt aus. Ueber 5000 Mitarbeiter koennen ja nicht alle nur Scheinbuchungen machen.
|