Ich fürchte, das Warten auf Ereignisse im Zusammenhang mit Wirecard wird noch ein wenig weitergehen. Ende März/Anfang April wird das Testat für FY19 und der KPMG Bericht kommen. Das wird mit ziemlicher Sicherheit (>90%) einen positiven Einfluss haben. Dann werden wir bis zum 12.05. warten müssena auf die Q1 2020 Zahlen, an denen dann abzulesen sein wird, ob Corona jetzt Bremsspuren hinterläßt oder nicht. Q1 dürfte aber nur zum Teil von Corona beeinflusst worden sein. Aber eine Tendenz sollte es geben. Ausserdem ist da dann Gelegenheit, die 20er Prognose zu bestätigen. Wahrscheinlichkeit eines positiven Einflusses: >50% würde ich sagen. Und dann kommen Mitte August die Q2 Zahlen, in denen Corona dann zu 100% enthalten sein dürfte. Wenn dann immer noch die Prognose aufrechterhalten wird, wäre das der Beleg, dass Wirecard in Summe nicht wirklich betroffen ist. Wahrscheinlichkeit: 30%-50% (aber auch nur, weil bis dahin noch viel passieren kann). Ich nehme es jetzt mal positiv: Ende dieses Kalenderjahres, werden wir Klarheit haben, ob wir als Wirecard Investoren nur esotherische Spinner sind, die all ihr Geld in die falsche Aktie gesteckt oder ob einfach nur gut informierte Anleger waren, die sich intensiv mit ihrem Investment befasst haben. Ich versuche auch immer auf Twitter Stimmung für unsere Aktie zu machen (auf neutraler Ebene natürlich) und Ihr glaubt nicht, wie sehr man dort angefeindet und als "Wirecard Fanboy" oder eben als Spinner"bezeichnet wird. Scheint ja normal zu sein. Viel Feind, viel Ehr'. |