Aqua Society neuer Hype??

Seite 618 von 752
neuester Beitrag: 25.04.21 13:14
eröffnet am: 08.05.09 13:52 von: Kleine_prinz Anzahl Beiträge: 18776
neuester Beitrag: 25.04.21 13:14 von: Michellettwa. Leser gesamt: 1075490
davon Heute: 158
bewertet mit 28 Sternen

Seite: 1 | ... | 616 | 617 |
| 619 | 620 | ... | 752   

11.09.13 15:57
1

6137 Postings, 5324 Tage Frau SchlauEnergie-ORC-Modul

Das EnergieModul (EM)

ist patentierte Stromproduktion aus Wasserdampf im Niederdruck- und Mitteldruckbereich.


wandelt thermische in rotatorische Energie, die der Generator in elektrische Energie transformiert.


ist grüne Stromerzeugung da keinerlei CO2 Emissionen.


steigert die Energieeffizienz von Produktionsanlagen.


kann in Leistungsklassen zwischen 10kW und 1MW gebaut werden.


garantiert niedrige Stromgestehungskosten über die gesamte Laufzeit.


wird als Bypass geschaltet und stört die bestehenden Produktionsprozesse in keinster Weise.


ist integrationsfähig in bestehende Anlagenkonzepte.


steigert die Ressourceneffizienz und senkt den CO2-Fußabdruck.


hat einen attraktiven ROI.


ist keine risikobehaftet Investition.
 

11.09.13 16:00
2

6137 Postings, 5324 Tage Frau SchlauORC-System (Organic Rankine Cycle)

http://www.progmatik.be/media/26773/orc-pilotanlage_500x347.jpg

ORC-System (Organic Rankine Cycle)
Bei dieser Technologie wird anstatt Wasser ein organisches Medium bzw. Kältemittel verdampft und über eine Expansionseinheit, ähnlich wie in einem herkömmlichen Kraftwerk, entspannt und anschließend über die Rückkühlung wieder verflüssigt. Die dabei entstandene mechanische Energie wird über einen Generator zu Strom umgewandelt.
Wird bereits seit vielen Jahren zur Stromerzeugung z.B. in Biomassekraftwerken eingesetzt und ist damit keine Neuheit auf dem Energiemarkt. Jedoch Abwärmepotentiale mit einer Temperatur von unter 90°C aus energetischer sowie ökonomischer Sicht sinnvoll zu verstromen ist eine Innovation, welche mit diesem ORC- Modul zur Marktreife geführt hat.
Das Herzstück dieses ORC- Modules ist ein spezieller Wälzkolbenexpander, welcher auch im Energiemodul der ENVA eingesetzt wird und den Vorteil gegenüber herkömmlichen Turbinen hat, dass dieser schon bei sehr geringen Verdampfungsdrücken im Arbeitsmedium, einen vergleichsweise hohen internen Wirkungsgrad erzielt.
 
Angehängte Grafik:
orc-pilotanlage_500x347.jpg
orc-pilotanlage_500x347.jpg

11.09.13 16:03
1

6137 Postings, 5324 Tage Frau SchlauEinsatzmöglichkeiten

11.09.13 16:09
2

6137 Postings, 5324 Tage Frau Schlauarmer Borealis

Hatte seine Glaskugel nicht immer vorhergesagt, dass Aqua-Society / Enva-Systems die ORC-Technik nicht weiterverfolgen würde?

Heute sind eben Glaskugeln doch nicht mehr zuverlässig;-)  

11.09.13 16:52
1

11284 Postings, 5291 Tage Herr klug - schlauDas alles

wird dem Zuwanderer der Wohnwagensiedlung in G .aber nicht gefallen -:)  

11.09.13 18:01
1

19124 Postings, 5227 Tage fliege77das war doch voll Absicht

heute wäre wieder "up" drangewesen, weil 7 Tage. Morgen wäre die Information doch besser gewesen.  
Angehängte Grafik:
gaehn_smile.gif
gaehn_smile.gif

11.09.13 18:02
1

19124 Postings, 5227 Tage fliege77#15476, wohl eher nicht

das war doch Aqua selbst, die das geschrieben haben. Du kannst ja gerne nochmal die Presseberichte durchlesen.
Borealis hat lediglich die Pressemitteilung aufgegriffen, in der Aqua das mitgeteilt hat.

http://www.ad-hoc-news.de/...aqua-society-inc-aqua--/de/News/20650244
Bei "Steam Mission" wird Niederdruck-Dampf mit einem speziellen Entspannungs-Aggregat direkt entspannt, um den Dampf in mechanische und dann in elektrische Energie umzuwandeln. Das Besondere dabei: Auf organische Verdampfungsmittel, wie sie bei der Nutzung von Abwärme aus Abgasen oder Kühlwasser sonst meist vorgesehen sind, kann hier komplett verzichtet werden.  

11.09.13 20:52

11284 Postings, 5291 Tage Herr klug - schlauLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 12.09.13 09:56
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beleidigung

 

 

11.09.13 23:42
1

11284 Postings, 5291 Tage Herr klug - schlauLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 13.09.13 10:28
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Meldungen bitte nur einstellen, wenn konstruktive Kommentare folgen (Widerlegen der Meldung, Quellen nachreichen, etc.).

 

 

12.09.13 09:41
2

3797 Postings, 7181 Tage BorealisWas haben die eigentlich jahrelang gemacht? Gäähn!

Von Verbesserung oder Weiterentwicklung der Anlage keine Spur. Der Wirkungsgrad der Anlage ist mit 6% immer noch genauso mickrig wie 2009, als es Aqua damit nicht gelungen ist, Landwirtschaftsbetriebe zum Kauf solcher Geräte zu überzeugen.
Wohin läßt ENVA die restlichen 94% der Energie entfleuchen?  

12.09.13 10:09
2

3797 Postings, 7181 Tage BorealisZum Vergleich der Stand von 2009

Soweit bestimmte verlinkte Texte noch nicht verschwunden worden sind, kann man in einem Thread bei wallstreet-online noch die damaligen Ergebnisse von Aqua nachlesen.

http://www.wallstreet-online.de/diskussion/...aerme-in-elektroenergie

Eine Verbesserung seitdem ist nicht zu entdecken.

 

12.09.13 12:55

6137 Postings, 5324 Tage Frau SchlauBorelais und die kaputte Glaskugel

Borealis #2084:
"Die Anwendungsbereiche sind gigantisch"  Die für Energy-Mission (ORC-Anlagen) sicher

Borealis #2075:

So habe ich großen Respekt vor Osers Erfindung mit dem azeotropen Betriebsmittelgemisch für die ORC-Anlagen, aus dessen Dampf selektiv der Wasseranteil herauskondensiert wird und dabei die hohe Kondensationswärme des Wassers auf den organischen Dampfanteil überträgt.
 

12.09.13 14:12
2

3797 Postings, 7181 Tage Borealis@ Frau Schlau

Diese Aussagen von mir sind immer noch gültig.
Leider kommen diese Erfindungen von Dr. Oser (selektive Kondensation des Wasseranteils aus dem Dampf eines azeotropen Betriebsmittelgemisches) in der von der Progmatik PGmbH vorgestellten ORC-Anlage nicht zur Anwendung. Die dazu erforderlichen Vorrichtungen sind, wie das Bild vom Inneren der Anlage und das Funktionsschema zeigen, gar nicht vorhanden.
Somit kann mit den Anlagen maximal der nach Carnot zu berechnende Energieanteil zurückgewonnen werden. Dann ist Ende Gelände.
Wer mehr Energie rausholen will, als die sich aus der Differenz von Druck/Volumen/Temperatur des Dampfes zwischen Eingang und Ausgang ergebende Energiemenge, der muß zusätzlich den Dampf (zumindest teilweise) kondensieren und die dabei freiwerdende Kondensationswärme nutzen.  

12.09.13 14:26

4472 Postings, 5717 Tage AlpenmädelLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 13.09.13 10:42
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic - s.Link.

 

 

12.09.13 14:53
1

1644 Postings, 5273 Tage rockbaalpel:

enva syste n auf keinen fall und jomik? jomik ist tempo in papier ...  

12.09.13 17:07

6137 Postings, 5324 Tage Frau SchlauEin Original ist immer besser als ein Plagiat

und viel erfolgreicher  

12.09.13 17:12

6137 Postings, 5324 Tage Frau SchlauBorealis Glaskugel hat wohl auch Röntgenaugen?

"wie das Bild vom Inneren der Anlage...." - Eine Ferndiagnose eines Laien zum Todlachen;-)

Schau doch mal in die Patente für die Enva-Systems die alleinigen Lizenzrechte besitzt genauer an;-)

Von Borealis schon seit Jahren Todgesagte leben eben viel länger ....;-)  

12.09.13 17:16

6137 Postings, 5324 Tage Frau Schlau#15487 richtig wäre Enva-Systems

das Original

Das neue ORC-Modul in dieser Form http://www.progmatik.be/energie/orc.aspx gibt es ja auch nur von Enva-Systems und niemanden anders.  

12.09.13 18:22
1

3797 Postings, 7181 Tage BorealisAuch gar nicht nötig

ORC-Anlagen gibts schon seit Jahrzehnten. Jeder Hersteller von ORC-Anlagen hat seine eigene Bauweise. Und die von ENVA ist nicht besser ist als die anderer Anbieter. Das beweisen ja die mickrigen 6%. Und solange ENVA da nicht deutlich drüber kommt, gibt es keinen Grund, ausgerechnet bei ENVA solche Anlagen zu kaufen.  

12.09.13 19:21

6137 Postings, 5324 Tage Frau SchlauEine kaputte Glaskugel ist eben nichts mehr Wert

und für die Realität eben vollkommen unbrauchbar ;-)

Vielleicht war die Glaskugel ja auch nur ein Plagiat;-)  

Seite: 1 | ... | 616 | 617 |
| 619 | 620 | ... | 752   
   Antwort einfügen - nach oben