Noch einmal zu dem Thema:
Aus dem 2. Quarterly Report
Tasnee represents .... means that a mixture of non-dilutive and dilutive sources are expected to finance activities over the next 12 months period and beyond.
Was versteht man unter den beiden Begriffe?
Es gibt eigentlich nur 2 Definitionen, die in Frage kommen:
dilution of equity (dilutive)
Eine Verwässerung des Aktienkapitals kann entweder durch eine Kapitalerhöhung (KE) erfolgen, indem man neue Aktien an Aktionäre oder neue/bestehende Investoren ausgibt. Je niedriger der Aktienkurs zum Zeitpunkt der KE ist, desto mehr Aktien müssen ausgegeben werden um das benötigte Kapital zusammen zu kriegen. Damit ist die Verwässerung bei einem jetzigen Kurs recht hoch --- egal ob die KE durch Aktionäre/Investoren erbracht wird.
Es kann aber auch eine viel unangenehmere Kapitalerhöhung über eine Insolvenz und damit Sonderkonstruktionen erfolgen, die in der Regel die Aktionäre fast enteignet. (Siehe SolarWorld :mad: ) Davon würde Tasnee dann wohl am ehesten profitieren. Sie könnten es forcieren indem sie die 6 M$ nicht zur Verfügung stellen. (Aber ich hoffe mal, dass das nicht die Intention von Tasnee ist!)
dilution of earnings (non-dilutive)
Diese Verwässerung ist zumindest nicht so offensichtlich (deshalb auch ---non---).
Entweder durch einen von Tasnee/Investor zur Verfügung gestellten Kredit mit einer hohen Zinszahlung und einer Abzahlung mit den ersten Gewinnen --- das kann jahrelange sehr stark auf die "Earning" Auswirkungen haben, oder durch das Überschreiben von IPs oder höhere Gewinne (wenn sie denn kommen) für Tasnee/Investoren --- und natürlich alle Mischformen, die man sich vorstellen kann.
Generell kein Grund zur Freude, wenn man bedenkt, dass Dyesol bestimmt bis ca. 2020 Geld benötigt --- dem Zeitpunkt zu dem ich frühestens einen Massenmarkt sehe!
|