Hallo Fuzzi08,
Ich bin ziemlich bestürzt über Deine Antwort. Ich habe den Eindruck, dass Du meinen Beitrag nicht gelesen hast, sondern nur darin nach Worten gesucht hast, um zu polemisieren. Ich frage mich, wie ich Dich beleidigt habe: Ich weiß es wirklich nicht!
Du schreibst weiter: "Was mich stört, ist der oft bösartige und gehässige Ton einiger Leute hier, die aus mir nicht näher bekannten Gründen den Thread zu einem todernsten Podium privater Feindschaften gemacht haben." Wenn Du meinen Ton gehässig findest, dann bitte ich Dich um Entschuldigung. Es war nie meine Absicht, zu beleidigen.
Ich wollte nur eine Diskussion fortsetzen, die nur möglich ist, wenn die Gesprächspartner verschiedene Meinungen haben. "De la discussion jaillit la lumière" sagt man in meiner Muttersprache. Man kann wohl anderer Meinung sein und trotzdem den Anderen respektieren.
Wenn es Dein Wunsch ist, werde ich diese Diskussion nicht länger fortsetzen. Aber 3 Punkte möchte ich für die anderen Forum-Teilnehmer präzisieren (wo ich mich vielleicht nicht deutlich genug ausgedrückt habe).
1. Die Telekom und die Weltbevölkerung. DTAG ist ein Welt-Konzern. Jetzt machen die Auslandsumsätze ca. 46 % vom ganzen. Nächstes Jahr werden sie wahrscheinlich mehr als 50 % darstellen. Jeder neue Bürger in vielen vielen Ländern (nicht nur Europa) ist ein potentieller Kunde der DTAG. Besonders in den USA, wo T-Mobile USA schon 24 Millionen Kunden hat, Tendenz stark steigend. Deutschland wird nicht nur wegen der Regulierung für die DTAG an Bedeutung verlieren. Dabei werden natürlich die Margen zurückgehen, aber auf die Menge (den Gewinn) kommt es an! 2. Das Ende der Festnetze (im Allgemeinen). Wenn Du glaubst, dass das Festnetz in ein paar Jahren Geschichte sein wird, so bist Du ziemlich alleine mit der Meinung! Ich weiß nicht, was die Zukunft bringt, auch ich habe keine Glaskugel. Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass man weiter telefonieren, im Internet surfen und fernsehen wird. Dafür braucht man ein Netz. Selbst in den USA, wo die Kabelbetreiber sehr aktiv/agressiv sind, ist das Festnetz weit davon entfernt, zu verschwinden. Wer vom Festnetz den größten Gewinn ziehen wird (die Reseller, United Internet, Freenet, usw.) oder die DTAG ist noch nicht klar. Klar ist, das auch mit den Resellern die DTAG viel Geld verdient (80 % der Umsätze der Reseller bekommt die DTAG als Miete für das Festnetz). 3. Die Bedeutung von Goodwill. Die von mir zitierten 52,675 MRD Euro an immaterielle Vermögensgegenstände in der Bilanz der DTAG am 31.12.2005 bestehen aus 18,3 MRD Goodwill, 13,613 MRD UMTS-Lizenzen und 20,762 MRD an sonstigen Schutzrechten, GSM-Lizenzen, usw. Nur der Goodwill ist wirklich eine "Luftbuchung". Er stellt "den guten Namen" der aufgekauften Firmen dar. Er kann sich tatsächlich in Luft auflösen. Die UMTS-Lizenzen dagegen sind unentbehrlich. Ohne sie kann man kaum als Mobilfunker bestehen. Sie werden von Tag zu Tag (als sich die entpreschende Technik entwickelt) wichtiger (für die Daten-Services). Sie sind, wie die Schutzrechte, ein Schutz gegen die Konkurrenz. Die Kabelbetreiber, z.B. können solche Dienste nicht anbieten. Wenn der Triple- (Mobilfunk + Festnetz + Internet) bzw. Quadrupleplay (Mobilfunk + Festnetz + Internet + Fernsehen) sich durchsetzen wird, wird die DTAG ihre besondere Lage voll ausnutzen können um bessere Margen als die Konkurrenz zu erreichen.
Bei TUI besteht der Goodwill, soviel ich weiß, in potentiellen Synergien (also eine bessere Effektivität mit der Schiffssparte als ohne). Die Synergien sehe ich nicht. Die meisten Anleger (Du einbegriffen, wenn ich Dich richtig verstanden habe) auch nicht, die die Zerschlagung des Konzerns fordern. Also ist dieser Goodwill nur Luft. Ich wünsche Dir und allen Investierten, dass man dafür einen potenten Käufer findet.
Gruß Patrice |