Wirecard: Ein Faktor wird vergessen
Wirecard litt zudem daran, dass es eine Anzeige gegen das Unternehmen gab. Es habe dem illegalen Handel auf seinen Plattformen Raum gegeben. Dies ist wirtschaftlich jedoch vergleichsweise unbedeutend. Entscheidend ist vielmehr, dass das Unternehmen nun noch immer die Chance hat, nach der Darlegung der Prüfungsergebnisse durch die KPMG einen ordentlichen Satz nach oben zu machen.
Die Entscheidung rückt näher: Bis Ende März, daran sei erinnert, sehen die meisten Analysten offenbar die Zeit, die noch zu veranschlagen ist. Bis dahin gibt es die Schwankungen, die aktuell nicht erklärbar scheinen. Nur: Die Aktie hat die Chance, danach die alten Marken wieder zu erobern.
120 Euro sind recht schnell zu erreichen, darüber jedoch ginge es vor allem um den Bereich von 130 bis 135 Euro, erinnern sowohl Chartanalysten wie auch technische Analysten. Dies wäre der Start einer Rallye, die bis zu 150 Euro führen könne. Erstaunlich: Die Aktie verteidigt die charttechnischen Untergrenzen derzeit vehement. Bis auf oder zumindest in die Nähe von 100 Euro ist Wirecard noch nicht abgesackt. Letztlich ein gutes Zeichen. |