du kannst dich doch ebenso an den Spekulationen beteiligen, würde mich jedenfalls freuen.
Gerne würde ich den Faden vom letzten Sonntag wieder aufnehmen. Bei der Lektüre des Geschäftsberichts 2014 ist also klar geworden, dass das Team Casper/Wolfertz eine nicht unerhebliche Menge an Anleihen im Nennwert von 500 für 350 € und Aktien zu 0,26 € und 0,16 € verteilen konnten. Die für das Publikum geltenden Regeln der Kapitalmaßnahmen (z.B. Zusammenlegung alte Aktien 10:1, Bezugsrecht pro neuer Aktie 1:5, Besitz Altanleihe für Debt-to- Equity Swap) galten für diesen Verteilmechanismus nicht. Bei ca. 80 % Zustimmung zu den Kapitalmaßnahmen könnte man also hochrechnen, dass auf diese Weise 10 Mio. € Nennwert der restrukturierten Anleihe (20% von 50 Mio.) und 16,74 Mio. Aktien (20 % von 83,7 Mio. Aktien) maximal für diese Verteilung bereitstanden. Laut dem Geschäftsbericht 2014 (S. 57) wurden diese Stücke Investoren im beschleunigten Bookbuilding-Verfahren (Erwerbszeitraum vom 31. Juli bis 22.August 2014) angeboten. Das Publikum bekam davon nichts mit, also gehe ich davon aus, dass diese Investoren vollumfänglich gekauft haben. Aus den nicht folgenden Stimmrechtsmitteilungen kann man schließen, dass das Management zumindest offiziell nicht zu dieser Investorengruppe gehörte. Am 22.August 2014, dem Ende des Erwerbszeitraums der Investoren, sackte der Aktienkurs sofort vom 0,60er Niveau ab und pendelte sich bei 0,40 ein. Es ist ein erhöhtes Handelsvolumen ab diesem Zeitpunkt zu erkennen. Ebenso wird die Anleihe verkauft.
Die entscheidende Frage, um die Spur unseres Geldes zu verfolgen, ist daher: Welche Verbindung besteht zwischen diesen Investoren und dem Team Casper/Wolfertz?
Es muss eine geben. Wenn ich die Aktie zu 0,16 € oder 0,26 € bekommen würde und diese sofort zu mindestens 0,40 € verkaufen kann, würde ich das als Küsschen empfinden. Und Küsschen schenkt man guten Freunden, das kennen wir ja aus der Werbung. Aber das ist nur eine Vermutung. Gibt es Meinungen dazu? |