Wirecard 2014 - 2025

Seite 2388 von 7416
neuester Beitrag: 13.08.25 05:40
eröffnet am: 21.03.14 18:21 von: Byblos Anzahl Beiträge: 185395
neuester Beitrag: 13.08.25 05:40 von: CharlotteThe. Leser gesamt: 72163603
davon Heute: 35212
bewertet mit 191 Sternen

Seite: 1 | ... | 2386 | 2387 |
| 2389 | 2390 | ... | 7416   

10.10.19 17:14
3

1573 Postings, 2261 Tage Gizmo123Revan

Sorry aber du schreibst wirklich nur schrott,erst beschäftige dich bitte mit den Zahlen von WDI danach können wir uns nochmal schreiben.Liebe Grüße.  

10.10.19 17:20
2

391 Postings, 5854 Tage RevanGizmo123

Bleib mal ruhig in deiner Traumwelt.  

10.10.19 17:33
3

50 Postings, 2466 Tage stksat|229167786@ REVAN

Selten so ein nichtssagendes Posting gelesen.
Schade, dass das Forum immer mehr zu einem Spielplatz für Selbstdarsteller verkommt.
 

10.10.19 17:39

752 Postings, 2378 Tage heizschnukkeIhor

10.10.19 17:40
4

752 Postings, 2378 Tage heizschnukkeIhor leider ohne Grafik

#Wirecard WDI GR short int is $1.68bn; 10.84mm shs shorted; 9.44% of float, 0.75% fee. Shs shorted up +3.3mm shs,+44%, over last 30 days as price fell -10.4% & down -337k shs, -3%, over last week. Shorts down -$369mm in mark-to-market YTD losses, up +$59mm in Oct, up +$7mm today  

10.10.19 17:43
6

176 Postings, 2339 Tage AmlodhiShortzahlen Ihor (S3)

#Wirecard WDI GR short int is $1.68bn; 10.84mm shs shorted; 9.44% of float, 0.75% fee. Shs shorted up +3.3mm shs,+44%, over last 30 days as price fell -10.4% & down -337k shs, -3%, over last week. Shorts down -$369mm in mark-to-market YTD losses, up +$59mm in Oct, up +$7mm today

 
Angehängte Grafik:
screenshot_2019-10-10_at_17.jpg (verkleinert auf 45%) vergrößern
screenshot_2019-10-10_at_17.jpg

10.10.19 17:51

584 Postings, 2239 Tage Schrotti937Ich guck da drauf

.... und verstehe gar nix. Ist das gut wenn die Enden zusammen liegen?? Oder ist es besser wenn sie wie früher weiter auseinander stehen??  

10.10.19 17:57
30

176 Postings, 2339 Tage AmlodhiErhebung und Interpretation der Shortzahlen

@heizschnukke du warst wie so oft schneller :) 

@zwetschgenquetsch 10.10. 14:16 #59694

“Außerdem gibt es nahezu keinen LVs mehr bei WDI, sondern lediglich eine ungünstige Stimmungslage, die den Kurs hemmt.”

Da hier immer wieder darüber spekuliert wird, ob und wie eine vernünftige Einschätzung der Shortzahlen möglich ist:


Es gibt kein brauchbares Short-Verzeichnis.




1. Wie Heizschnukke u.A. mehrfach erklärt haben, sind Bewegungen der Shorts unter der Meldeschwelle weder im Bundesanzeiger noch bei shortsell.nl zu erkennen. Wenn ein Shortseller - wie vor Kurzem Citadel - über die Schwelle von 0.5% geht, hat dies ausschliesslich einen psychologischen Zweck.

2. LV sind nur alle zwei Wochen zum Report verpflichtet. 

3. Die Daten auf Shortsell werden viel zu selten erhoben und sind daher vollkommen nutzlos für eine taktische Einschätzung.


Aktuelle Näherungswerte sind nur möglich auf zwei Grundlagen: 




1. Tägliches Abfragen der Broker, die die Leihe und Rückkäufe für Hedgefonds etc. abwickeln.

2. Hochrechnung und AI-basierte Analyse der so gewonnenen Daten.

Die einzige Quelle, die unter diesen methodischen Bedingungen bisher einwandfrei funktioniert, ist Shortsight (keine Werbung!), deren Daten sowohl von Longs als auch Shorts benutzt werden. Die Näherungswerte des S3-Algorithmus (max. +/- 5%) sind erstaunlich genau. Wenn also z.B. laut Ihors letztem Tweet vom 25.9. die Zahl geliehener WDI-Aktien plötzlich um 40% gestiegen ist, liegt die Bandbreite zwischen 38% und 42%. Ihor Dusaniwsky @ihors3 wird sicher bald aktuelle Zahlen auf Twitter posten.



Dabei sind die einzelnen Parameter nicht isoliert zu betrachten: Sowohl für den Vergleich verschiedener Aktien, als auch für die Einordnung der Shortaktivität einer einzelnen Aktie in den Kontext des Marktes bekommt man ein holistisches Bild nur durch die Analyse der Wechselwirkung mehrerer Parameter. Hierzu ein gut verständlicher Artikel von Ihor:


https://shortsight.com/going-long-or-short-the-most-shorted-stocks-2


Volumen


Übrigens beantwortet Ihor auf Twitter geduldig alle methodischen Fragen. U.a. weist er immer wieder darauf hin, dass das Verhältnis von täglichem Durchschnittsvolumen einer Aktie und dem Short-Volumen (Short-Interest) für die taktische Analyse entscheidend ist. Nur durch ihr Volumen konnten Shorts intraday den immer wieder entstandenen Kaufdruck nach den vielen guten Wirecard-Nachrichten deckeln und so jedes entstehende Momentum im Keim ersticken.



Da Sichtbarkeit für die psychologische Kriegsführung der Shorts entscheidend ist, gehört es zu ihrem Handwerk, jede Aufmerksamkeit (egal ob von der Hoffnung oder Angst der Aktionäre getragen) zur Demonstration ihrer Macht zu nutzen. Gerade diese demonstrative Unabhängigkeit von fundamentalen Entwicklungen verunsichert zunächst kurzfristige, dann auch tendenziell immer mehr enttäuschte langfristige Anleger am meisten, solange sie das Spiel nicht durchschauen.


Das Wichtigste aber, was Ihor immer wieder betont: Das Volumen der Shorts ist im Verhältnis zu institutionellen Investoren verhältnismäßig gering! Sie brauchen die Kooperation untereinander. Wenn ein einzelner Short zurückkauft, die Leihgebühren hoch sind und keine Fluktuation unter den Shorts stattfindet (Short A übernimmt von Short B dessen geliehene Aktien), kann das zu einer Reduktion der gesamten Shortrate führen: Momentan als Squeeze (extrem selten) oder als konstanter Rückkaufdruck wie in der ersten Hälfte 2017, als Übernahmegerüchte den gesamten Fintech-Markt antrieben.


Volatilität


Viele Shorts hedgen, indem sie Aktien nicht nur leihen sondern auch kaufen, wodurch sie von der Volatilität profitieren. Erst wenn sich diese (wohl kaum durch ein ARP) reduziert, lohnt es sich nicht mehr für sie. Ansonsten ist sind Momentum und Volumen intraday entscheidend: Jede kleinste Schwäche des Marktes wird ausgenutzt, sei es für Attacken oder kontinuierliche Verkäufe. Ebenso sind es aber bei steigendem Kurs nicht nur die “Gewinnmitnahmen” der Privatanleger, die den Kurs in den letzten Monaten bei 160 Euro deckeln, sondern v.a. auch die Aktien-, also nicht Leerverkäufe der Shorts.


Momentum


Zum Problem werden solche Fluktuationen erst, wenn sich ein mittelfristiges Momentum entwickelt, das weitere Shorts anzieht, wie die Fliegen. Für die Einschätzung dieses Momentums ist der Markt sekundär, da wie gesagt, das Volumen entscheidet: Eine konträre Entwicklung von DAX und WDI ist keine Seltenheit.


Auch ohne Anhänger der Charttechnik zu sein: Als Indikatoren für die kurzfristigen “Kursziele” der Shorts eignen sich neben den üblichen gleitenden Durchschnitten die auf der Grundlage des GD20 berechneten Bollinger-Bänder: Nur selten, am 18.7. und 15.8., unterschritt der SK signifikant den unteren Bollingerwert, um danach durch technische Gegenreaktionen umgehend wieder in die Mitte, also dem GD20 zu steigen. Nur einmal, am 5.9. schoss WDI getragen von einem sehr starken Gesamtmarkt über den oberen Bollinger hinaus, um nach nochmaligem Versuch am 18.9. (Unterzeichnung Softbank) durch die Nachricht von der Softbank-Wirecard-Anleihe am 19.9. sofort wieder in die Mitte zum GD20 zurückgeschickt zu werden (Volumen 19.9.: 3.2 Mio. Aktien!). Die auf dem GD20 und Standardabweichungen nach oben und unten beruhenden Bollinger-Bänder sind für Intraday-Trading unerlässliche Indikatoren. In dieser Hinsicht ist die Absenkung der Bollinger Ober- und Untergrenze seit Mitte Juli besorgniserregend, da sie ein mittelfristiges Momentum darstellt, das Wirecard momentan trotz kerngesunder Struktur und unglaublichen Kooperationsnachrichten nicht recht verhindern kann.


Trotz der beeindruckenden lang- und mittelfristigen fundamentalen Entwicklung von Wirecard: Vor diesem Hintergrund eine “Schlaftablette” gegen Shorts zu empfehlen, ist Zweckoptimismus. Wachsamkeit und unaufgeregte vernünftige Analyse der Shorts sind bei WDI absolut notwendig.


Erholung der Aktie


Vergleicht man Aktien, die vorübergehend Shortattacken ausgesetzt waren (viele eindrückliche Charts bei Ihor), erkennt man neben der begrenzten Dauer des “Eingriffs” vor allem, wie wichtig es ist, das Ausgangsniveau vor der Attacke trotz hoher Shortquote zu erreichen. Immer wieder, auch gegen den Markt, ziehen sich die Shorts erst zurück, wenn das Ausgangsniveau der Aktie, im Fall von WDI ca. 170 Euro, stabil überschritten wird. Auch 2016 nach Zatarra stieg die Shortquote im Dezember 2016 noch einmal stark an und blieb bis Ende Februar 2017 konstant hoch bei 20%(!). Erst als Anfang März 2017, nach abermaliger Attacke Ende Februar, der Kurs stabil über das Ausgangsniveau (45 Euro) anstieg, coverten die Shorts langsam und koordiniert.


Singapur


Bitte all diese Bemerkungen nicht missverstehen: Für langfristig investierte Anleger ist das alles unwichtig. Allerdings werden sich m.E. viele institutionelle Investoren zurückhalten, solange Singapur angesichts dieser Shortquote (und NUR deswegen!) ein schwer kalkulierbares Risiko bleibt. Erst wenn durch das Vertrauen grosser Investoren ein nachhaltiges bullisches Volumen entsteht, haben die Shorts keine Chance, nicht die geringste. Für dieses Vertrauen braucht es ein Urteil in Singapur (ziemlich egal wie es ausfällt, da die Firma Wirecard weder juristisch noch bilanziell involviert ist). Vermutlich haben Shorts und Stillhalter bis dahin leider nicht die schlechtesten Karten.


Langfristig aber, und das ist viel Wichtiger, sitzen natürlich nicht die Shorts, Stillhalter, unfähigen Ana- und Journalisten, sondern eben Wirecard und seine Investoren auf dem Royal Flash. Mit ein bisschen Vertrauen (Braun macht es doch allen unglaublich leicht!) und Geduld kann man sogar über dieses Theater lächeln.

 

10.10.19 18:06

752 Postings, 2378 Tage heizschnukke@Amlodhi

Dafür bist Du der Profi bezüglich Grafik :-)  

10.10.19 18:10

752 Postings, 2378 Tage heizschnukke@ Amlohdi

Super Erklärung  

10.10.19 18:17

584 Postings, 2239 Tage Schrotti937Danke

10.10.19 18:18

1573 Postings, 2261 Tage Gizmo123Weiß einer hier

Wann Ungefähr endlich mal eine Entscheidung von Singapur Geschichte kommt?  

10.10.19 18:19
1

806 Postings, 4154 Tage Thomas941Shortzahlen

Glaubt jemand ernsthaft die Finanzinstitute sehen sich verpflichtet ganz offiziell die Shortzahlen zu verkünden? Die Meldeschwelle ist ohnehin nur eine Farce, denn wenn jemand an dieser Schwelle vorbei will ist dies auch möglich.  

Mit verschachtelten Firmenkonstruktionen kann man die "angeblichen Shortzahlen" verschwinden lassen, dann fällt der Kurs wie von Geisterhand ohne nachvollziehbare Gründe, dies ist Kursmanipulation vom Feinsten.

Dazu noch ein kleiner gekaufter Journalist und schon werden die Limits abgefischt und jene Leute die dies initiert haben verdienen Millionen. Leider ist dieses System leicht manipulierbar, man braucht nur genügend Kapital um die Kurse in die eine oder andere Richtung zu lenken.

 

10.10.19 18:39
1

752 Postings, 2378 Tage heizschnukkeKeine Verpflichtung

Ihor bezahlt dafür Geld, aggregiert die Daten und verkauft diese weiter der Schlaufuchs.  

10.10.19 18:57
1

752 Postings, 2378 Tage heizschnukke@Amlodhi

Deine Thread erklärt sehr gut die Lage und sollte manchen hier helfen, den Aktienverlauf von Wirecard zu verstehen. Das sind keine Wattebauschpuster und an den Dollarbetraegen sieht man das es um viel geht. Ich frage mich ernsthaft, ob sich 2016\17 wiederholt, wo die Quote bei 20% lag.  Es muss doch eine Storytelling geben aber die erschliesst sich mit nicht. Ab naechste Woche ARP vielleicht und dann Quartalszahlen. Am Investoren die Aktie zu verprügeln macht Sinn aber heute Umstufung GS war auch nicht soll erfolgreich von Kurs. Bei 200 Tagelinie ist jedenfalls vorerst Schluss.  

10.10.19 18:59

752 Postings, 2378 Tage heizschnukkeSorry: Am Investoren Tag meinte ich

10.10.19 18:59
3

1733 Postings, 3362 Tage Absahner16Leerverkauf ist Kursmanipulatin

Ohne Leerverkauf ist eine solche Kursmanipulation nicht möglich.  

10.10.19 19:29
7

504 Postings, 2629 Tage Jack PottDas hier ist das klassische Mittel

des Finanzterrorismus, auch psychische Kriegsführung genannt. Man schraubt den Kurs solange herunter bis die Mehrheit der Anleger auch anfängt daran zu glauben das es da einen triftigen Grund für gibt.....Singapur , kriminelle Geldquellen, Bilanz-Manipulationen in irgendeinem Scheichstaat, Geldschiebereien....etc. und wenn Goldman seine Meinung ändert muss ja was dran sein......gezielte Falschmeldungen und Verdächtigungen wie beim Staatsschutz. Funktioniert immer über Angst, Vernebelung von Tatsachen, Fakenews.....
Wenn dann die Masse zum Ausgang rennt kommen die lachenden Goldmänner wieder......mit den Deutschen kann man das nämlich prima machen.  

10.10.19 19:30
1

4098 Postings, 3092 Tage Jörg9@Amlodhi - das erklärt wohl einiges der LV

Danke für die Info zu den Shortquoten.

Man kann deutlich sehen, dass der letzte deutliche Anstieg der Shortquoten VOR den "Gerüchteattacken" (z. B. mcamathematik auf Twitter am 4., 7., 8.10.19) ) erfolgten und bevor diese Woche die merkwürdigen Analystenkommentare zahlreich erfolgten.

Ich denke, dass man wieder einen eindeutigen Zusammenhang zwischen "Fake-News" und Leerverkäufen erkennen kann. Schade, dass die BaFin rechtlich solche Internetaccounts nicht sperren kann, da deren Absichten wohl unzweifelhaft erscheinen.

Schön zu sehen, dass diese massiven kumulierten Attacken den Kurs nur noch um wenige Prozente beeinflussen.

Die Investor Relations-Abteilung von Wirecard hat die vielen guten News sicher nicht alle "zufällig" zu diesen Zeitpunkten "aus der Schublade" geholt. Vieleicht haben die Leerverkäufer nun Dr. Braun dazu bewogen, kurzfristig ein Aktienrückkaufprogramm bekannt geben zu wollen. 

Wenn ich die Grafik sehe, dann haben die Leerverkäufer trotz des massiven Angriffe nur einen geringen Anteil eindecken können. Das sieht jetzt ein bisschen so aus wie "den letzten beißen die Hunde". Na dann bin ich doch mal gespannt, wie sich der Kurs entwickelt, wenn weitere Eindeckungen erolgen.

(Wenn ich etwas falsch interpretiert haben sollte, so bin ich für jeden Hinweis dankbar.)

 

10.10.19 19:36
2

4098 Postings, 3092 Tage Jörg9@ heizschnukke - Wirecard wird weiter liefern:

- nächste Woche soll das Aktienrückkaufprogramm verkündet werden

- 06.11.2019 Veröffentlichung Quartalsmitteilung (Stichtag Q3) und Telefonkonferenz (ggf. gibt es vorher schon Hinweise zu den Q3-Zahlen)

- Ende November/ggf. Dezember könnte wieder der Ausblick/Prognose für 2020 folgen


...... und zwischendurch gibt es bestimmt noch gute News bezüglich neuer Kooperationen!  

10.10.19 19:45
3

155 Postings, 2260 Tage tronga@Amlodhi ihor + positiv

@All:
Ich hatte Ihor heute per Twitter angeschrieben und nach Zahlen gefragt, er hat also sofort reagiert.
Kann also jeder mal machen, wenn man neueste Zahlen sehen will, sollten wir uns alle merken.
Find ich extrem klasse.

@Amlodhi
Die Zahlen sind nicht seit dem letzten Tweet um 40% gestiegen, sondern seit 30 Tagen.
Das ist dann schon etwas anderes.

Wie auch immer:
Im Höchststand waren knapp 12 Millionen Aktien im Shortinteresse bei einem Preis von 160 dollar ~ 145-146 €.
Jetzt ist man bei 140 € ~ 155 Dollar, aber nur 1,2 Millionen wurden wieder zurückgegeben.
Ich sehe das extrem positiv, denn sicherlich ist ein grosser Teil direkt verkauft worden. Wd ging ja auch von 160 auf 135 zeitweise runter.
Dennoch sind jetzt noch 3,3 Millionen Shares mehr Interesse vorhanden, als ca. Mitte September bei 160.
Es müssen also noch eine ganze Menge Aktien wieder gekauft werden über kurz oder lang.  

10.10.19 19:48
5

4098 Postings, 3092 Tage Jörg9Leerverkäufe in den USA

In den USA sind Leerverkäufe völlig normal. Nur dort interessiert es kaum jemanden, weil man dort den Leerverkäufern keine besseren Kenntnisse nachsagt. Allerdings scheint die Börsenaufsicht in den USA viel restriktiver gegen Kriminelle vorzugehen, die "Fake-News" verbreiten.

Es ist scheinbar ein deutsches Phänomen, dass hier Institutionelle zusammenzucken, wenn das Wort Leerverkäufer fällt.  

10.10.19 19:50
2

224 Postings, 2174 Tage Bruno BommelVergleich mit Peergroup

6 Monate  
Angehängte Grafik:
8a7604fc-0f5e-4f2d-a977-bf96e0fd4fde.jpeg (verkleinert auf 40%) vergrößern
8a7604fc-0f5e-4f2d-a977-bf96e0fd4fde.jpeg

10.10.19 19:51
1

224 Postings, 2174 Tage Bruno BommelVergleich mit Peergroup

2 Jahre  
Angehängte Grafik:
570fdf7e-9dd6-4120-a6b2-d48de29272e2.jpeg (verkleinert auf 40%) vergrößern
570fdf7e-9dd6-4120-a6b2-d48de29272e2.jpeg

10.10.19 19:52
1

224 Postings, 2174 Tage Bruno BommelVergleich mit Peergroup

5 Jahre. Bitte beachten, Paypal und Adyen sind erst später eingestiegen und müssten höher stehen.  
Angehängte Grafik:
ba7a642d-8884-4104-a9f7-c4431b3ac08e.jpeg (verkleinert auf 40%) vergrößern
ba7a642d-8884-4104-a9f7-c4431b3ac08e.jpeg

Seite: 1 | ... | 2386 | 2387 |
| 2389 | 2390 | ... | 7416   
   Antwort einfügen - nach oben