Die Banken verdienen daran, dass Yahoo! auf und ab geht, weil sie mit jedem Trade und jeder Richtungsänderung Kohle machen. Je stärker die Bewegung, desto mehr Kohle machen die Banken, sofern es ambivalient zum realen Wert ist. Was es ja auch ist! (Da müssen ja in diesem Jahr Unmengen Call-Optionsscheine aggelaufen sein.) Das klappt besonders gut, wenn eigentlich alle Long gehen müssten, es aber möglich ist, den Kurs zu drücken. Yahoo! leistet kaum Gegenwehr seitens des Managsments, die Investoren bleiben verhältnismäßig ruhig, es gibt relativ wenige Aktien zu handeln, sodasss es einfacher ist den Kurs zu manipulieren und so weiter. Wäre Yahoo! fair bewertet, würde der Kurs sich kaum bewegen, und einfach im Markt mitschwimmen, wie so viele andere Werte. Wäre vor einem Jahr alles klar gewesen, wäre Yahoo! vielleicht zwischen 60 und 70 Dollar hin und hergependelt. Deswegen gibt es auch seitens der Banken und Analysten kaum Bewertungen. Denen ist das recht, dass Yahoo! so hin und her geschoben wird, obwohl Yahoo! eigentlich einen relativ konstanten Wert haben müsste. Yahoo! hat zwar in den letzen Quartalen kaum an Wert gewonnen, wenn überhaupt, aber ja auch nicht groß an Wert verloren. die Alibaba-Beteiligung hat stark geschwangt, aber trotzdem steht das alles in keinem Verhältnis zueinander. Yahoo!`s Wert entspricht niemals dem aktuellen Wert. Die Gründe dafür gab es hier im Forum ja schon ausführlich und in Farbe.
Und wer jetzt meint, dass die Banken bei anderen Unternehmen ja soviel mehr Kohle machen und Yahoo! ganz unbedeutend ist, der hat vielleicht in Teilen recht. Aber so eine Gelegenheit lässt sich kein normaler Mensch und auch kein Bankster entgehen, wenn ein Unternehmen so gegensätzlich bewertet wird wie es bei Yahoo! der Fall ist. |