Das Kursziel war erreicht, selbst noch nach der Dividendenzahlung. Da kann man entweder das Kursziel erhöhen der eben die Aktie auf gleichgewichten herabsetzen. Lampe hat sich für den zweiten Weg entschieden. Deshalb musste die Aktie aber nicht zwangläufig sinken und die Herabstufung dürfte auch nicht der rund sein. Denn man hat weder das Kursziel noch die geschätzten Gewinne gesenkt. Daher ist Aareal heute auch nicht mehr gefallen als andere Banken, die wie z. B. die Deutsche Bank oder die Commerzbank sogar mehr oder ungefähr gleichviel verloren haben.
Robin, was für Maschinen sollen denn hier am Werk sein? Dafür ist Aareal als Aktie nicht bedeutend genug und die Umsätze nicht hoch genug. Die spielen mit den großen AGs.
Der Grund für den Rückgang heute ist allein die allgemeine Marktstimmung.
Ich hatte mich schon gewundert und gefreut, dass man den Brexit an der Börse nicht ernst zu nehmen schien. Nun, das könnte sich ändern. Ob allerdings ein Brexit tatsächlich große Folgen für die Wirtschaft hat, ist nicht sicher. Ich denke, dass man in diesem Fall Verträge mit England schließt, da England ein wichtiger Handelspartner ist. England wird dann ähnliche Sonderrechte erhalten wie Norwegen. Denn England dürfte viel daran liegen, dass es nicht wirtschaftlich durch Grenzkontrollen, Zölle und andere Dinge schlechter gestellt wird. Dann dürften die Diskussionen auch verstummen, dass ein Brexit so schlimm wäre und die Börsen wieder zum Alltag übergehen.
Das Geschäftsprinzip von Aareal scheint widerstandsfähig zu sein. Ansonsten hätte man nicht im letzten Jahr so gut abgeschnitten. Da auch die Diividende hoch ist, kann man leichte Verstimmungen am Aktienmarkt zwischenzeitlich verschmerzen. Als Langfristanleger kann man das aussitzen, falls es weiter runter gehen sollte. Denn man kann die Dividende kassieren, die eine Rendite in einer Höhe beschert, die man nur mit sehr wenigen Anlagen, die meist weit mehr Risiko beinhalten, erreichen kann. Wenn man ma in den Statistikteil von Börse Online schaut, kann man feststellen, dass die in diesem Jahr gezahlte Dividende in Höhe von 1,65 Euro nicht das Ende der Fahnenstange sein müssen. Dort rechnet man schon im nächsten Jahr mit einer Dividendenzahlung von 1,90 Euro und in 2018 mit 2,20 Euro. Letzteres wäre beim heutigen Kurs eine Dividendenrendite von 7,08 %. Wer geduld hat, sollte daher weit hhere Kurse sehen können als die heutigen. Wer im Winter bei Kursen unter 25 geschmissen hat, dürfte sich heute ärgern. Und das könnte sich wiederholen. |