Wirecard 2014 - 2025

Seite 894 von 7418
neuester Beitrag: 29.08.25 22:56
eröffnet am: 21.03.14 18:17 von: Byblos Anzahl Beiträge: 185447
neuester Beitrag: 29.08.25 22:56 von: CharlotteThe. Leser gesamt: 73375798
davon Heute: 37071
bewertet mit 191 Sternen

Seite: 1 | ... | 892 | 893 |
| 895 | 896 | ... | 7418   

26.01.19 15:48
2

357 Postings, 3509 Tage Jogi69@zwetschgenquetscher

Bin durch deinen Link auch noch mal auf meinen Bericht zur HV gegangen. Hat sich schon viel getan! Und etwas weiter hatte ich noch geschrieben das Herr Braun den Aktienkurs nicht kommentiert, nicht bei 20,40,60 oder auch 240€. Das war ja damals noch extrem utopisch, im September 2018 waren wir schon dicht dran... ;-)
Einfach bei der Story dabeibleiben! Und ich werde auch dies Jahr wieder zur HV fahren!  

28.01.19 07:05

973 Postings, 2638 Tage MichaekaLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 28.01.19 10:02
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - unbelegte Aussage

 

 

28.01.19 07:22

1027 Postings, 3867 Tage Back2014Michaeka

Wie kommst du auf das Kursziel? Glaskugel, Wunschkurs, Chartanalyse?

Stell doch einfach mal einen Chart etc ein, dann könnten wir drüber diskutieren  

28.01.19 08:13

2922 Postings, 4612 Tage adi968mal sehen

ob der Gesamtmarkt reicht, um über die 170 zu gehen ?

 

28.01.19 09:24
1

1265 Postings, 3671 Tage matze91WC stellt API-Management- und Developer-Portal vor

28.1.2019 stellt API-Management- und Developer-Portal für bestehende und Neukunden vor
         •§Dank des zentralen Portals können Kunden schneller mit der digitalen Plattform von Wirecard arbeiten
         •§Anfangs für Wirecards Issuing-Lösungen konzipiert, werden die neuen Tools in Zukunft um die gesamten digitalen Finanztechnologien und -dienstleistungen des Unternehmens erweitert
Sowohl das Wirecard-API-Management-Portal als auch das Developer-Portal nutzen die OpenAPI-Spezifikation, die ein Industriestandard für alle Anwendungen ist. Durch die Nutzung dieses Standards ermöglicht Wirecard seinen Kunden, den gesamten Implementierungsprozess zu beschleunigen und die Anpassungszeiten von Wochen auf wenige Minuten zu reduzieren. …………….


https://www.wirecard.de/newsroom/pressemeldungen/...nd-neukunden-vor/
 

28.01.19 11:38

3014 Postings, 3449 Tage zwetschgenquetsche.Und der wichtigste Satz dieser Meldung ist

"urch die Nutzung dieses Standards ermöglicht Wirecard seinen Kunden, den gesamten Implementierungsprozess zu beschleunigen und die Anpassungszeiten von Wochen auf wenige Minuten zu reduzieren."



:-)  

28.01.19 12:10
1

7490 Postings, 6337 Tage XL10Wirecard

Bin gespannt, wann der nächste Schub kommt! Nachrichtenlage unverändert gut. Habe letzte Woche zum ersten mal mit Handy bezahlt! Der Bezahlvorgang hat keine 5 Sekunden gedauert. Super! Schafft das Bargeld ab!  

28.01.19 12:46
7

1968 Postings, 2549 Tage 4ACNSWVorsicht vor all zu großer Begeisterung

Es ist etwas OT, aber, bei allem Verständnis  für die Begeisterung über das bargeldlose, mobile Bezahlen und der Perle Wirecard (die mich auch regelmäßig begeistert) würde ich nicht für die restlose Abschaffung des Bargeldes plädiern.
Es mag teuer sein, es mag "komplizierter und langsamer" sein aber: Ich möchte mich nicht restlos kristallklar gläsern  in der digitalen Welt abbilden. Bargeld bedeutet auch etwas mehr Autonomie über die eigenen Daten. Bargeld kann auch nicht sofort per Knopfdruck widerrufen oder gar eingezogen werden. Bargeld lässt nicht sogar die vorher noch nie gesehene Kassiererin erkennen, ob du in letzter Zeit oft oder sehr oft im Laden warst.
Wirecard wird seinen Weg machen und wahrscheinlich die Investierten noch oft sehr fröhlich stimmen, aber eine restlose Abschaffung des Bargeldes würde mich nicht fröhlich stimmen.  

28.01.19 13:06
2

789 Postings, 3412 Tage MaaaaxiInterview CEO

Was mich gewundert hatte, war, dass bisher noch niemand auf den von knecma geposteten Link eingegangen ist: https://www.youtube.com/watch?v=fXZMf8mIVIc

Mich fasziniert es, aus dem Mund des CEOs gleich bei 2 der vermutlich 2019 einzuführenden Technologien die beschreibung "disruptiv" zu hören:
#1bzgl. der WDI-Plattform im B2B Segment @ 5:25min -> https://www.youtube.com/watch?v=fXZMf8mIVIc#t=5m25s
#2 Boon => Soll Boon Planet werden (Boon sei angeblich bereits heute die am schnellsten wachsende volldigitalisierte Zahlungslösung in Europa) @ 6:33min -> https://www.youtube.com/watch?v=fXZMf8mIVIc#t=6m33s

Entweder er weiß nicht, was disruptiv heißt, oder es wird tatsächlich noch mal einen richtigen Umbruchung / Durchbruch geben:

"Disruptive Technologien sind Innovationen, die die Erfolgsserie einer bereits bestehenden Technologie, eines bestehenden Produkts oder einer bestehenden Dienstleistung ersetzen oder diese vollständig vom Markt verdrängen"

Und last but not least -> Der Rollout der Sales / Produkte in Afrika und Südamerika.
Einfach heftig, was alles bevorsteht und eigentlich irritiert es mich etwas, dass das Video so wenig Beachtung findet :-) Aber vermutlich wissen das die großen Investoren ja sowieso schon alle seit längerem. 

 

28.01.19 15:03

165 Postings, 5543 Tage Tommollidisruptiv

28.01.19 16:19
3

1265 Postings, 3671 Tage matze91WC vs.Paydirekt, der Ausstieg der Poolbanken...

Der folgende Artikel ist zwar nicht tagesaktuell, aber aus meiner Sicht ist das hier eine sehr Interessante Entwicklung. Mit Zusatzpotenzial auch für WC, wenn diese Aussteiger nicht schon z.T. mit WC verbandelt sind!?

https://www.it-finanzmagazin.de/paydirekt-poolbanken-signale-83868/

Paydirekt, der Ausstieg der Poolbanken und viele hintergründige Signale
ITFM – MEINUNG 22. Januar 2019
„Der Ausstieg der sogenannten Poolbanken aus Paydirekt (Richtiger: der ‚paydirekt Be-tei¬li¬gungs¬ge¬sell¬schaft privater Banken mbH‘) zum Ende dieses Jahres ist ein Signal. Es nicht zu kom¬mu¬ni¬zie¬ren, sondern es einem Journalisten zu stecken, der für seine pointiert-bissige Schreibweise bekannt ist (Heinz-Roger Dohms – Finanz-Szene.de), ist ein Weiteres. Wir haben beteiligte Banken und Paydirekt um Stellungnahmen gebeten. Was soll man sagen? Sieben weitere seltsame Signale.
von Joachim Jürschick, ChR IT Finanzmagazin
Es läuft nicht bei Paydirekt. Gestartet ist das Online-Zahlverfahren mit der HVB im November 2015 – im April 2016 folgten die Spar¬kas¬sen. Nach über drei Jah¬ren ist man wei¬ter – aber bei wei¬tem nicht dort, wo ver¬gleich¬ba¬re Pro¬duk¬te in Nach¬bar¬län¬dern ste¬hen (z. B. iDeal in den Niederlanden – mit 2 Milliarden Zahlungen). Experten sehen einen Grund in nicht wettbewerbsfähigen Gebühren.
Leider wurden nie Transaktionszahlen kommuniziert – aber im September 2018 verbreitete sich das Gerücht, es seien nur rund 40.000 TX/Monat. Paydirekt ließ es stehen. Weil es aber schon vorher scheinbar nicht so lief, wie man es sich wünschte, bekamen die Geschäftsführer im Dezember 2017 eine Art Obergeschäftsführer („Paydirekt bekommt einen Vorsitzenden der Geschäfts¬führung“).
Und nun: Ende 2018 kündigten die Poolbanken zu Ende 2019 und möchten ihre Anteile verkaufen.

Die Gesellschafter der Paydirekt GmbH
Der Payxit der 12 Poolbanken
Fest steht, welche Banken gekündigt haben. Die sechs Poolbanken, die Paydirekt aktuell anbieten: ING, HVB, Targobank, OLB, Degussa Bank und National-Bank. Und dann sind da noch sechs Poolbanken, die zwar beteiligt sind, aber ihren Kunden Paydirekt nicht angeboten haben: Santander, Südwestbank, Flessabank, MLP, Volkswagen Bank und Consorsbank. Drei haben wir um Stellungnahmen gebeten. Unsere Frage: „Welchen Vorteil hat Ihr Institut aus dem Paydirekt-Ausstieg?“.

Die Antworten.
Der Sprecher der ING:
Es ist richtig, dass die Kündigung der Anteile durch uns und die weiteren Poolbanken erfolgt ist. Sie gilt zum 31.12.2019. ………………“
 

28.01.19 18:57
1

74 Postings, 3572 Tage knecma@Maaaaxi Interview CEO

Danke, Du hast erkannt was er damit aussagt. Leider findet hier, bis auf wenige Ausnahmen, keine interssante Diskussion statt. Deshalb poste ich auch nur wenige Informationen, die bisher nicht bekannt sind.

 

28.01.19 22:58

19 Postings, 3077 Tage LuftschlangeApple-Pay ab Donnerstag...

...bei Aldi. Hier noch mal als jpg-Datei...der Link wird bei mir nicht korrekt angezeigt.  
Angehängte Grafik:
aldi-s__d.jpg (verkleinert auf 87%) vergrößern
aldi-s__d.jpg

29.01.19 08:21

1355 Postings, 3363 Tage v0000vGoogle Pay

Wirecard AG - Aschheim (München) (ots) - Wirecard, der global führende Innovationstreiber für digitale Finanztechnologie, baut seine Zusammenarbeit mit Google Pay aus und stellt seine mobile Bezahl-App boon in Großbritannien, Irland und ...
 

29.01.19 12:48

1265 Postings, 3671 Tage matze91boon von WC setzt sich durch

Ergänzung zum Presseartikel von User V0000V:

Das sind sind wirklich TOP-News (Presseartikel) ....

"...Der Erfolg des kontaktlosen Bezahlens, ob per Smartphone, Wearable oder Karte, ist in ganz Europa zu sehen, vor allem in Großbritannien, wo laut Mastercard fast jede zweite In-Store-Transaktion kontaktlos ist. In ganz Europa stellte Mastercard fest, dass die kontaktlosen Ausgaben für Mastercard und Maestro im Jahr 2017 um 145 Prozent gestiegen sind. ............

boon ist die branchenweit erste vollständig digitalisierte mobile Zahlungslösung, die drüber hinaus von Banken und Mobilfunkanbietern unabhängig ist.

Die App ist bereits in Deutschland, Frankreich und Italien für Google Pay verfügbar. Unter iOS ist boon in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Irland, Italien, der Schweiz und Spanien verfügbar."..............

 

29.01.19 14:17
1

789 Postings, 3412 Tage MaaaaxiBin zwar long

Aber ich kann mir noch keinen rechten Reim auf Boon machen.
Was soll daran so toll sein?
Ich zahle auch mit Google Pay, aber über Paypal angebunden im Hintergrund an mein Girokonto.

Verstehe den Mehrwert an Boon nicht?  

29.01.19 15:13

375 Postings, 5626 Tage Hildup01Boon ....

Ich habs ja schon mal geschrieben: Boon ist das erste "Teil", welches quasi "plattformübergreifend" funktioniert - unter anderem auch mit ApplePay ..... und kommt aus "unserem" Stall!!!
Es ist schon geil, an der Kasse zweimal auf die Watch zu drücken und dann der Kassiererin zu sagen:
Ich stelle Ihnen jetzt mal die richtige Uhrzeit an Ihrem Gerät ein....  

29.01.19 17:00

65 Postings, 2407 Tage Aktienluders Tochte.Das soll das tolle daran sein?

Guten Tag aus Berlin,

was heißt denn aus "unserem" Stall?
Wir wissen jetzt das du eine Apple Uhr hast und Uhren einstellen kannst.
Beantwortet aber die Frage nicht, was so toll daran sein soll.

 

29.01.19 17:42
1

640 Postings, 4616 Tage Zonte von Mott@Aktienludes Tochter

Ich bin bei der DiBA und kann mit Boon auch jetzt schon Apple Pay nutzen. Nativ nicht. Punkt. Frage beantwortet? ;-) Übertragbar auf viele weitere Banken, die noch kein Apple Pay unterstützen. Sorry - in meinen Augen war die Frage reine Provokation oder Faulheit der Eigenrecherche.  

29.01.19 17:53
1

251 Postings, 2946 Tage wolfgangbirkeboon

WD ist mit seinen Produkten in einem wahnsinnig dynamischen Markt unterwegs. Paypal und WD konkurrieren mit ihren Produkten. Während Paypal die Händler als Kunden umwirbt und dort auch mit Zusatzdiensten aufwartet geht WC den Weg mit boon in Richtung Endkunde. Bei den Händlern ist WD mit seinen technischen Lösungen gut etabliert. Worum geht es? Der Verbraucher soll nach Möglichkeit über die eigene technische Plattform oder Software Transaktionsvolumen erzeugen. Das geht aktuell mit Karten, mit Handys über apps und zunehmend auch über wearables. Im Hintergrund braucht man als Referenzkonto (noch) ein Girokonto bei einer etablierten Bank. Wie lange wird das so bleiben? Ich schaue mit Interesse auf die Äußerungen, die H. Braun zum Thema AI hat. Immer wieder gibt es auf seinem Twitter account Hinweise darauf, zuletzt auch im Interview auf youtube.
Die Dynamik des Zahlungsmarktes ist enorm und WD jetzt aktuell in Paris mittendrin wenn es um Fintechs geht, d.h. Ideengeber für eine nahe Zukunft. Ich erinnere nur noch mal an transferwise und N26.
Boon oder Paypal, Händler und Hersteller müssen sich für einen Dienstleister entscheiden, wenn sie ihre Produkte in den Zahlungsprozess einbringen wollen und ich glaube, dass WD da besser aufgestellt ist.
Wer weiß wie lange ich noch eine Karte meiner Bank X brauche um bezahlen zu können, wenn es irgendein Gerät mit Zahlungsfunktion auch tut. Und wenn das Ganze auf einer technischen Plattform funktioniert die nahtlos verschiedene "Einkaufssituationen" verbindet dann liegt darin m.E. die Zukunft. Paypal und Adyen haben ihre Nischenmärkte aber ich gespannt wie sie sie Zukunft gestalten können.

Nur meine Meinung.  

29.01.19 18:41
2

725 Postings, 2489 Tage CapricornoBargeldlos Zahlen

Wie jeder zahlt, hängt einerseits am Zahlenden, aber auch am System des Verkäufers. Viel wichtiger ist meiner meinung nach jedoch, daß hier in "Old Germany" der trend zum Bar-Zahlen gebrochen wird.
Dazu passt auch gut folgende Meldung auf heute.de: https://www.zdf.de/nachrichten/heute/...ahlen-auch-mit-handy-100.html
Welches Zahlungssystem in Zukunft siegen wird, steht wohl noch in den Sternen. Fakt aber ist, daß unsere Wirecard federführend ist und sich damit gutes Geld in die Kassen spielen wird.  

29.01.19 22:40
2

19 Postings, 3077 Tage LuftschlangeBeitrag im heute-journal...

...zum bargeldlosen Zahlen mit Handy oder Smartwatch. Es war der letzte Beitrag vor dem Wetter:
https://www.zdf.de/nachrichten/heute-journal/...-januar-2019-100.html

Fazit des Redakteurs:
+ Genau so sicher wie Zahlen mit der EC-Karte
+ deutlich schneller als die EC-Kartenzahlung (und natürlich viel schneller als die Barzahlung)
+ für Menschen, die viel im Ausland unterwegs sind, nichts Ungewöhnliches

Ich denke, dass die größte Skepsis bei vielen Menschen in unserem Land noch in Bezug auf die Sicherheit der Transaktionen besteht. Wer den Deutschen das bargeldlose Zahlen 'verkaufen' möchte, müsste aus meiner Sicht genau dort ansetzen.

So oder so, das Zahlen mit Handy bzw. Wearables wird sich durchsetzen... da muss man kein Prophet sein.

 

30.01.19 07:43
1

175 Postings, 3194 Tage AlternativplanB2017Vorläufiges Ergebnis 2018

http://mobile.dgap.de/dgap/News/corporate/...ergebnis/?newsID=1124721

Aschheim (München). Die Wirecard AG konnte im Geschäftsjahr 2018 eine deutliche Umsatz- und Ertragssteigerung verzeichnen.

Der Konzernumsatz 2018 hat sich um knapp 40 Prozent von 1,5 Mrd. EUR im Vorjahr auf 2,1 Mrd. EUR erhöht. Der vorläufige operative Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) stieg im abgelaufenen Geschäftsjahr um ca. 38 Prozent auf 568,3 Mio. EUR (2017: 412,6 Mio. EUR).

Im vierten Quartal erhöhte sich der vorläufige konsolidierte Umsatz im Vergleich zum Vorjahresquartal um 36 Prozent von 468,6 Mio. EUR auf 637,5 Mio. EUR. Der vorläufige operative Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) hat sich in diesem Zeitraum um rund 37 Prozent auf 172,9 Mio. EUR erhöht (Q4/2017: 126,1 Mio. EUR).

Der Vorstand bestätigt seine Guidance, für das Geschäftsjahr 2019 einen operativen Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) in einer Bandbreite von 740 Mio. EUR bis 800 Mio. EUR zu erzielen.

Alle Ergebnisse sind vorläufig. Der Konzernabschluss 2018 wird am 4. April 2019 veröffentlicht.  

30.01.19 07:50
1

1968 Postings, 2549 Tage 4ACNSWEinschränkung

Dem ZDF-Redakteur und jenem Experten im heute-Beitrag muss man ergänzend und einschränkend hinzu fügen: genau so sicher wie EC-karten-Zahlung heisst auch genau so unsicher.
Die Mängel in der EC-Kartenzahlung sind regelmäßig bekannt geworden.  Da gibt es hin und wieder Probleme. Aber, in der Regel ist der Kunde hier abgesichert.

Eine Problematik wurde leider nicht angesprochen: Das Thema Big-Data, Algorithmen und gläserner Mensch. Sicher wird Wirecard sich hier nicht die Finger schmutzig machen. Aber sicher wird es Firmen und Staaten oder andere Organisationen geben, die weniger Zurückhaltung üben werden. Ich mag nur an China und die Sozialpunkte erinnern.

Ich bin gehe davon aus, Wirecard hat eine sehr erfolgreiche Zukunft und das bargeldlose Zahlen wird sich stark entwickeln. Aber eine nur rosige Zukunft verspricth das nicht. Die paar Sekunden, die beim Bezahlen gespart werden, wie es der reichlich schwache heute-Beitrag hervorhob, sind kein wirklicher Mehrwert für Endkunden, sondern nur Bequemlichkeit, die aber irgendwie bezahlt werden muss.  

Seite: 1 | ... | 892 | 893 |
| 895 | 896 | ... | 7418   
   Antwort einfügen - nach oben