GJ2017=477 Mio. Euro,
Q12018=529 Mio. Euro,
HJ2018=522 Mio. Euro,
Q32018=525 Mio. Euro,
GJ2018=537 Mio. Euro,
Q12019=506 Mio. Euro,
HJ2019=509 Mio. Euro,
Q32019=488 Mio. Euro,
GJ2019=390 Mio. Euro,
Q12020=350 Mio. Euro
Dies sind die Werte, die von Aurelius in den Quartals-, Halbjahres- und Geschäftsberichten stehen, kann man leicht nachprüfen auf deren Webseite unter Pressemitteilungen.
OD wurde Anfang 2017 erworben und weil die Vollkonsolidierung 6 Monate dauert und zwischen Signing und Closing auch eine Zeitspanne liegt, habe ich mit Ende 2017 begonnen. Der Bargain Purchase wurde damals so um die 250-300 Mio. Euro angegeben und liess sich so in etwa auch anderweitig nachrecherchieren.
Seitdem ist dieser Segment-NAV (OD gehört zum Retail-Segment) nicht angewachsen, sondern hat sich verringert. Trotz vieler Neuerwerbe und Add-ons. Lediglich Scandinavian Cosmetics wurde zwischenzeitlich verkauft. Und die letzten OD-Teilverkäufe erst nach Q12020.
Man kann also gut erkennen, dass Aurelius signifikante Abschreibungen vornahm. Dies ließ sich auch in den Conference-Calls-Präsentationen gut erkennen, dass Aurelius den NAV regelmäßig mit Zu- und Abschreibungen anpasst und auch die Neuerwerbe keineswegs aggressiv bewertet, wie sich seit Längerem zeigt. Hier auf Folie 8 gut zu erkennen an "NAV by Vintage".
https://aureliusinvest.de/site/assets/files/4250/...1-2020_2pmcet.pdfWelche Beteiligungen neu ins Segment kamen und welche blieben bzw. gingen, kann man auch in den GBs erkennen:
https://aureliusinvest.de/site/assets/files/3821/...019_de_secure.pdf im Vergleich zu
https://aureliusinvest.de/site/assets/files/3405/...018_de_secure.pdfKurzum: Der NAV im Retailsegment wurde sehr stark verringert und dies hat größtenteils mit OD zutun.
Dass der NAV bislang 200 MIo. Euro niedriger als Ende 2017 steht und nicht noch niedriger hat damit zutun, dass es ja auch Zuschreibungen gab. Und wie seit Wochen schon erläutert: Ich gehe davon aus, dass nun mit den anstehenden HJ-Zahlen nochmals weiter verringert wird. Alles andere würde mich sehr überraschen.
Aufmerksame und reflektierte Anleger wussten all dies und haben sich nicht von so einem Quatsch wie vom User timtom beeinflussen lassen, der hier ständig OD lobte.
Jetzt fehlt mir nur eine einzelne Antwort seitens des Aureliusmanagements, und zwar auf die Frage: Hat man bei OD draufgezahlt oder nicht?
Ich gehe davon aus, dass es nicht der Fall ist und OD cash-mäßig ein erfolgreicher Deal war.
Ganz sicher verdiente man bislang nicht 250-300 Mio. Euro, wie ursprünglich erhofft, aber immer noch mehr, als man ausgab.
Wenn die Teilexits alle final vollzogen wurden und es mit Q3-Zahlen wieder einen Conference Call gibt, erhoffe ich mir dazu Angaben, wie sich der OD-Deal für Aurelius bislang finanziell auswirkte.