Nun, dann versuche ich mal ein paar Fragen zu stellen.
Erstmal gibt es 3 Arten für eine neue Firma an Geld zu kommen: a) Bankredit: Diese winken bei geringer Verlustgefahr recht schnell ab. b) Risikokapitalgeber: Diese wollen gern mitreden und wollen regelmässig über Fortschritte informiert werden c) Börse: Mitreden wollen hier die wenigsten, aber regelmässige Infos sind auch hier Pflicht
Genau diese Infos vermisse ich. Gerade langfristige Investoren wollen regelmässig brauchbare Infos haben. Werden diese nicht geliefert, dann verkaufen erfahrene Investoren ziemlich schnell (wenn sie denn überhaupt investieren).
Es gibt kein fertiges Produkt. Hier frage ich mich, warum die ganzen technischen Daten bereits auf der HP zu finden sind. Bereits kleinste Anpassungen am Produkt haben Auswirkungen auf das Strömungsverhalten und auf den Ertrag. Eine korrekte Aussage über die technischen Daten kann man erst tätigen, wenn das Produkt komplett fertig ist.
Am 25.08.11 wird in der News von einem NICHT exklusivem Vertrag mit einer Regierungsorganisation berichtet. Am 06.09.2011 antwortet Sean Kelly im Interview auf die Frage, ob der Vertrag exklusiv ist: "quasi". nicht = quasi? Dazu frage ich mich, wie sie bei der Regierung 10.000 pro Windrad erwirtschaften wollen? Wenn es in einer Regierungsfabrik hergestellt wird, dann gehe ich davon aus, dass alles in Lizenz gefertigt wird. Dafür wird es aber wahrscheinlich keine 10k / Windrad geben.
Ein neues Unternehmen muss sich an seinen Aussagen messen lassen und ferner interessieren sich alle Investoren und mögliche Investoren brennend dafür, dass produziert bzw. Umsatz erwirtschaftet wird. Da ich dazu bisher leider keine Aussage finden konnte, gehe ich aktuell davon aus, dass es noch keinen Umsatz gibt. Zwischen Soll und Ist klafft also eine recht grosse Lücke, die sich nur schwer bis zum Ende des Jahres auffüllen lässt.
Der zweite grosse offene Bereich ist für mich die Anzahl der Aktien. Im Normalfall bekommen neue Investoren als Gegenleistung eine gewisse Anzahl neuer Aktien. Die Investoren sind bestätigt, aber über die Gegenleistung wird leider geschwiegen. Für mich als potentieller Investor ist die Aktienanzahl aber ein wichtiger Bewertungsfaktor.
Laut nicht offizieller News auf 4investors (nennt mich übervorsichtig, aber im Allgemeinen halte ich mich nur an offizielle News) plant man mit Werbekunde FedEx einen Umsatz von 20Mio in diesem Jahr. Gibt es bereits Kunden, die die Windkraftanalage mit FedEx-Werbung kaufen?
Wieviele Mitarbeiter hat CYW? Wieviel Fabrikarbeiter braucht man etwa für 2000 Windkraftanalagen pro Halbjahr? Wie gross muss die Regierungsfabrik sein, dass sie 10k Windkraftanlagen pro Halbjahr herstellen kann?
Da mir leider viele Informationen fehlen, kann ich viele Sachen nur schätzen/raten. Ich bitte darum, evtl. Fehlannahmen durch offizielle Aussagen zu berichtigen. Belegbare Antworten sind natürlich auch immer willkommen.
Gruss, Fionno |