wird es mit der DBK wahrscheinlich erstmal wieder Richtung 6,50/6,60 EUR laufen. Danach dann ggf. wieder weiter runter... Dass das ATL fällt ist sehr gut möglich, aber auch lange nicht ausgemacht; es könnte hier auch das (wichtige!) höhere Tief im großen Zeitfenster geben, das dem Bodenbildungsprozess weiter Stabilität verleien würde; halte beides aktuell für gleich wahrscheinlich. Die Wahrscheinlichkeit positiver Überraschungen seitens der Nachrichtenfront sehe ich bei der DBK in jedem Fall höher. Was mich etwas stört ist, dass bisher "nur" knapp 1000 Mitarbeiter freigesetzt wurden seit der Verkündigungsoffensive; bei dem was da noch geplant war wäre es wichtig, die Mitarbeiter die abgefunden werden schnellstmöglich freizusetzen. Bei anderen wartet man natürlich auf auslaufende Verträge bzw. Ruhestandsbeginn... bei allem Verständnis für die notwendigen Umstrukturiereungen - die Hängepartie schafft einfach zu viel Unsicherheit. Ich habe in meinem Job so einige Enlassungswellen mitgemacht (zwei in unserem Unternehmen und sicher ein gutes Dutzend hautnah miterlebt bei Klienten (als Analyst einer Unternehmensberatung). Das ging IMMER sehr zügig, wenn betriebsbedingt gekündigt werden sollte. Innerhalb von zwei Wochen haben selbst Unternehmen von etwa 1000 Mitareitern bis zu 200 Mitarbeiter freigesetzt - und wird auch so empfohlen. Für den Rest kann man dann sagen - der Sturm ist vorüber, lasst uns die Herausforderung anpacken. VORHER sind alle wie gelähmt... |