Gilbertus schreibt: "Naja, er bekommt dann die 1,50 € Dividende, ist ja auch Geld! (Scherz!)" Ja Du sagst es, Scherz- oder Spassvogel, denn wenn Du ca. 28 % Steuer abziehst, bleiben gerade noch 1.08 Euro übrig für den Aktionär. Rund 1/3 für den Steuervogt weg, aber eben, rechnen muss man können, und so bei der Wahrheit bleiben.
Also die Steuerlast von insg. 28% "also eher ein 1/4 als 1/3" auf die Bruttodividende von 1,50 € ist gewiss nicht schön, aber der Fiskus in Deutschland wie natürlich g.g.f. auch bei den Eidgenossen möchte bedacht werden. Niemand zahlt grundsätzlich gerne Steuern, aber ich persönlich halte 28% für vertretbar, wenn dieses Geld vernünftig verwendet würde.
Also uns bleiben Netto von der Dividende 1,08 € und jetzt nehmen wir mal an wir haben am 11.12.13 für 4,08 € Balda gekauft, dann haben wir eine Nettorendite 26,47 % innerhalb von 50 Kalendertagen.
Und nochmal zum Nachdenken für alle, in Zeiten des Leitzinsen der EZB von 0,25% pro Jahr, Balda zahlt eine Nettorendite von 26,47 % innerhalb von 50 Kalendertagen als Dividende.
Ich habe in den letzten Monaten wie einige andere auch ein sattes Sümmchen mit der Balda gemacht und jetzt kommt nochmal eine Nettorendite 26,47 % innerhalb von 50 Kalendertagen und viele sind da noch am meckern.
Hier sind aktuell einige am Start um g.g.f. auch über Leerverkäufe den Kurs der Balda kurzfristig wieder zu drücken, billig erneut einzusteigen und dann im Januar 2014 richtig Kasse zu machen. Cleverer Versuch aber meine Balda bekommt ihr mit Sicherheit nicht! Nochmal ein momentaner Kurs von 4,70 € ist unter Berücksichtigung der Unternehmensperspektive, des aktuellen Zinsniveau, der kurzfristigen Netto Rendite auf die Dividende von 26,47 % und vor allem auch unter Würdigung der auch nach Auszahlung der Dividende im Januar 2014 im Unternehmen verbleibenden flüssigen Mittel von mind. ca. 150 Millionen Euro ein Witz.
Gestern ist die Rakete Balda um ca. 20 % abgegangen, aber manche Dinge wiederholen sich halt dann kurzfristig nochmal.
|