Herdecke. Vom 28. Februar bis 6. März blickt die Kulturwelt auf Herdecken. Die Stadt an der Ruhr setzt auf eigene Stärken, typische Orte und Personen, die die heimische Kulturszene ausmachen, den Flair einfangen, den Herdecke so besonders macht.
Das Onikon wartet mit einer Filmmatinee auf, das Herdecker Theater „Ne ah” zeigt Humorvolles, die Musikschule beteiligt sich mit Konzert und Tanz. Jörg S. Gustmann, Herdecker Zahnarzt und Verfasser von Kinder-Krimis, Akteure des Zimmertheaters Am Stiftsplatz und der bekannte Autor Reinhard Junge, der für den Herdecker Verleger Dr. Rutger Booß arbeitet, lesen aus ihren Werken.
DIE PLANUNG
Heiße Phase
- Die Vorbereitungen für das Jahr als Kulturhauptstadt laufen auf Hochtouren.
- In Wetter gibt es ein Vorbereitungstreffen am Dienstag, 17. November, 19 Uhr im Stadtsaal.
- Die Stadt Herdecke sucht bereits jetzt für das „Fest der Alltagskulturen” am 18. Juli von 11 bis 17 Uhr auf der gesperrten A 40/B 1 Ideen und Teilnehmer, 611-325.
Neben internationalen Musikern aus der Klassik-, Tango-, Irish Folk-, Swing-, Jazz- und Rock-Szene, die in typischen Herdecker Gaststätten auftreten, ergänzen der Herdecker Männerchor, der Herdecker Gerhard Kaschuba, der gemischte Chor der Friedrich-Harkort-Schule das Angebot der Konzerte. Das Zimmertheater präsentiert eine Komödie mit hochkarätigen Herdeckern wie Verena Plümer und TV-Star Jörg Hartmann.
Ein Highlight für Kunstliebhaber wird die Eröffnung der neuen Dr. Carl-Dörken-Galerie sein. Auch die bekannte Herdecker Künstlerin Sofia Kouldakidou präsentiert ihre Ausstellung „Orte der Dauer”, Andrea Behn rundet das künstlerische Angebot mit einer weiteren Vernissage ab.
Die jüngsten Künstler der Woche sind die Jeki-Kinder, die ihr neu erworbenes musikalisches Können präsentieren werden. Die vielen einzelnen Aktionen münden in der Gemeinschaftsaktion „Kunstfluss Herdecke”, ein Fluss von Installationen der durch die Innenstadt führt. Nicht nur Anwohner auch die europäischen Besucher können gespannt sein, auf die geballte Ladung Kunst und Kultur, die die Stadt zu bieten hat.