Ok die Populistenpartei ohne Petry hat es gerade noch so geschafft mit ca. 6% in den Landtag einzuziehen. Dabei habt ihr doch mit mind. 8% gerechnet, lol ;-)) Im Vergleich zu den 12,6 Prozent der Bundestagswahl sind die mageren 6% als absolute Katastrophe zu werten.
Selbst gegenüber dem Kommunalwahlergebnis von 2016, wo die AfD in Niedersachsen immerhin noch landesweit 7,8 Prozent schaffte, können die heute knapp erreichten 6% nur noch als bescheiden gewertet werden.
Klar, die AfD zieht zwar immerhin ins vierzehnte Bundesland ins Parlament ein... die Zustimmungskurve der AfD geht, wie es die Zahlen faktisch eindeutig zeigen, in Niedersachsen tendenziell eindeutig Richtung Süden, d.h. nach unten...
Irgendwie auch gut nachvollziehbar, wenn man sich das personelle Chaos in der Afd betrachtet, dazu deren permanent- parteiinternen Ärger mit ihrem rechtsextrem-völkischen Flügel um Höcke rum...
ich glaube allerdings nicht, dass die AfD ihre realistischen Lehren aus ihrem Wahldebakel zieht... im Gegenteil, stärker als von den Altparteien gewohnt, erleben wir hier wie sie ihr Wahlfiasko schön zu reden versuchen... also nichts wirklich neues... populistisch eben! |