Also, zunächst habe ich das Wort so in den Satz eingefügt. Natürlich wird es Investmentbanking weiter geben, aber eben nicht auf diese Art und Weise. In D wird es keine Zweckgesellschaften (Sachsen LB, IKB) mehr geben und die Investments müssen mit mehr EK unterlegt werden. Auch in den USA und GB, die ja Vorreiter waren, wird sich nach der Krise mit den Abermilliarden an Staatsgeldern etwas ändern. Das wird kein Staat nochmals erleben wollen. Da aber die Margen in den "guten Zeiten" von den (gutgegangenen) riskanten Geschäften stammten, wird es die Gewinne nicht mehr geben...
@givememore: Ja, die sog. "Experten": Es ist für mich immer wieder verwunderlich, wenn diese zitiert werden. Wenn diese "Experten" wirkliche "Experten" wären, dann gäbe es die Finanzkrise nicht. Deshlab lieber auf eigenen Kopf verlassen... Momentan deutet nichts auf eine Erholung hin, sondern auf eine Verstärkung des Abwärtstrends. Ob und wann diese kommt, weiß keiner. Die FED hatte für Ende 2008 eine Erholung der US Wirtschaft verhergesagt, heute macht sie dieses für Ende 2009. Katum ist folgednes, dass D die Wirtschaft ca. 6 Monate nach der in den USA anspringen wird. Der Einbruch war im Export (der Konsum könnte noch folgen) d.h. erst wenn sich die USA erholt, werden sich andere Regionen wie Japan etc. erholen und bis die dann deutsche Maschinen oder andere Produkte benötigen, werden ca. 6 Monate vergehen (zumindest war es bisher immer so). Deshlab ist für mich definitiv keine Erholung weder in USA noch viel weniger in D erkennbar. Ob es in den USA dann im Sommer so sein wird, vielleicht... |