The four most expensive words in the English language are:
"this time it's different".
Dass die Amis jetzt mal eine Leidenszeit vor sich haben, die ein paar Jahre dauern kann, ist ihnen von ganzen Herzen zu gönnen. Aber im Gegensatz zu den 30er Jahren, als die amerikanischen Banken geläutert durch den Crash 1929 ihre Kreditvergabe auch an seriöse Unternehmen stark einschränkten trotz ständigen Senkens der Fedfundrate durch die FED (also ähnlich handelten wie heute) und damit eine jahrelange Depression heraufbeschworen (weil auch gleichzeitig der Rest der Welt, also damals hauptsächlich Europa nicht in die Bresche springen konnte), ist die USA heute beileibe nicht mehr der Nabel der Welt, und andere Länder wie China, Indien, Brasilien, Russland, arabische Staaten und auch viele kleinere Staaten überall auf der Welt werden alleine schon wegen der starken Bevölkerungszunahme und entsprechender Binnennachfrage weiter wachsen und somit einen gewissen Gegenpol zur nachlassenden wirtschaftlichen Tätigkeit in den USA stellen können.
Was die Sache Anfang der 30er in den USA noch verschlimmerte (und heuer eher nicht passieren wird, dank Bush und Konsorten) war die Tatsache, dass z.B. in den USA, Deutschland und GB solch schlaue Regierungen am Werk waren, dass sie, als sie gemerkt haben, dass ihr Haushalte in die negativen Zahlen zu gehen drohte, gleich mal trotz Massenarbeitslosigkeit und Rezession die öffentlichen Ausgaben und Investitionen wie Bauvorhaben etc. stark reduzierte, die Arbeitslosenhilfe kürzte und kräftig die Steuern ERHÖHTE und somit noch mehr Unternehmen in den Ruin trieb und noch mehr Arbeitslosigkeit erzeugt wurde und die Menschen in eine resignierende Stimmung und Lethargie verfiel.
Ok, der Satz ist zu lang, ich werde mich bessern.
-----------
Gruß, weitweg
I have bad and good news for you, the bad one is: time flies! The good one is: you are the pilot!