100 % Anstieg - Nachfolgethread!

Seite 478 von 733
neuester Beitrag: 04.12.08 09:29
eröffnet am: 12.09.07 17:05 von: juche Anzahl Beiträge: 18305
neuester Beitrag: 04.12.08 09:29 von: frenchmen Leser gesamt: 1584501
davon Heute: 478
bewertet mit 53 Sternen

Seite: 1 | ... | 476 | 477 |
| 479 | 480 | ... | 733   

20.06.08 10:22
5

2958 Postings, 7304 Tage cidarsorry

aber da habt ihr was überlesen, stand irgendwo mal als über den Inso-antrag eines anderen fonds gegen vatas berichtet wurde.

cs hat die aktien gepfändet wg unterschreitung sicherheit für darlehensvergabe und vatas nicht nachschießen konnte. Haben dann aber option bekommen.

Also schießt vatas heute nach, können sie durchaus, wenn hertzov einlage leistet, wonach es allerdings nicht aussieht. oder option wird verlängert. oder cs zieht endgültig ein, aber dann werden sie schnell verkaufen wollen. und mit sicherheit haben sie gerechnet, wieviel sie brauchen, um den darlehensverlust bei vatas auszugleichen, das wird ihr verkaufspreis sein. und gespräche werden sie sicher schon geführt haben. denke mal daß nach der hv das paket auf wanderschaft geht. vorher ev zum teil, wenn ke eingetragen ist und msp bis 17.7 noch gelegenheit hätte, wieder auf 29,9% hochzukaufen.

   

20.06.08 12:15
1

11328 Postings, 7829 Tage Frankewarum

sollte msp (UI) "nur" den DSL Bereich kaufen?...und wieder auf Spörr angw. sein?


...die sollen sich den ganzen Kuchen schnappen,jetzt!

...wird doch billiger und DSL springt noch mit raus....hier geht es auch um die Person Spörr...der genug falsch gespielt hat.  

20.06.08 12:18
3

2660 Postings, 6662 Tage braxteraber warum sollte CS verkaufen ?

wenn die um die Pläne von MSP wissen und volle Unterstützung bringen. Dann könnte CS mittelfristig an Freenet dabei bleiben wollen. Hier werden
1. Werte freigelegt durch Neuausrichtung / Zerschlagung
2. Dividendenwert bildet sich am Ende heraus mit großem Potential
wenn CS das Paket kurzfristig abgeben will werden die kaum großen Profit dabei machen können. Hängt natürlich alles an der HV bzw wie weit MSP mit CS eine Abmachung trifft! Auf 2-5 Jahre gesehen ist hier vielmehr drin.

Ob diese Option wirklich eine ist, dass man auf der HV Freenet eine Dividende erzwingen könnte und damit den Debitel Deal noch verhindern könnte ? Damit rechnet wohl kaum einer. Nur Dommermuth wäre das sicher recht. Der hat doch den höchsten Freenet Zerschlagungswert ohne Debitel. Natürlich glaubt da niemand dran, dass sowas wirklich passiert. ich ja auch nicht. aber das wär schon spannend !  

20.06.08 12:24

182 Postings, 6337 Tage bull_tradedebitel

Genau das ist wohl die Frage. Kann der debitel-Deal noch verhindert werden?
Und wenn ja, was passiert danach? MSP übernimmt freenet bzw. kommt bei freenet an die Macht. Nichtsdestotrotz hat freenet mit Permira einen Vertrag über den debitel-Kauf abgeschlossen, auf dessen Erfüllung Permira sicherlich bestehen wird.  

20.06.08 12:51
2

8566 Postings, 7716 Tage steffen71200Debitel plant derzeit keine Zukäufe

Debitel plant derzeit keine Zukäufe

20. Juni 2008 11:16

Auch Übernahme des kleineren Konkurrenten Drillisch kein Thema
Der deutsche Mobilfunkdienstleister Debitel plant nach der Übernahme durch Freenet seinerseits keine Akquisitionen. "Weitere Zukäufe sehen wir im Moment nicht", sagte Debitel-Chef Oliver Steil. Auch eine Übernahme des kleineren Konkurrenten Drillisch sei kein Thema. "Wir sind groß genug, um uns am Markt zu behaupten, wir sind aber auch nicht zu groß, um unsere Vertriebspartner zu verschrecken", sagte Steil.


Drillisch und der Internetanbieter United Internet sind gemeinsam Großaktionär von Freenet und wollten den norddeutschen Anbieter unter sich aufteilen. Freenet durchkreuzte jedoch den Plan mit der Übernahme von Debitel. Drillisch hatte Übernahmefantasien in der Branche angeheizt mit dem Vorschlag, unter dem Dach von Freenet einen Branchenriesen zu schmieden.

Wiederverkäufer wie Debitel vermarkten Produkte der Netzbetreiber, die sie mit Rabatt einkaufen, auf eigene Rechnung weiter. Über ein eigenes Netz verfügen sie nicht. Steil will an diesem Geschäftsmodell festhalten: "Das Provider-Geschäft ist attraktiv. Ich sehe nicht, dass wir uns da in eine andere Richtung bewegen. Unser Ziel ist ganz klar, ohne eigenes Netz zu arbeiten." Zusammen mit Freenet erreiche Debitel die notwendige Größe, um das Geschäft optimieren zu können. "Wir sind etwa in der Lage, neue Produkte auch in angemessener Stückzahl vorzuhalten, natürlich haben wir auch eine größere Verhandlungsmacht gegenüber den Netzbetreibern", erläuterte Steil.

Zusammen mit der größeren Debitel positioniert sich Freenet mit insgesamt etwa 20 Mio. Kunden als drittgrößter Mobilfunkanbieter in Deutschland hinter T-Mobile und Vodafone. Das DSL-Geschäft von Freenet soll verkauft werden.

Noch ist die Übernahme durch Freenet nicht ganz unter Dach und Fach. Alle Voraussetzungen für den Abschluss seien erfüllt, sagte Steil. "Wir wollen uns nach dem Closing danach anschauen, wie die neue Struktur des Unternehmens aussehen soll, was etwa Marke oder Vertrieb angeht." Klar ist, dass Freenet-Chef Eckhard Spoerr auch das neue Unternehmen leiten wird. (von Nikola Rotscheroth/Reuters)

http://derstandard.at/?url=/?id=3384942  

20.06.08 12:56

1730 Postings, 7373 Tage Lirekingist klar,

war eben das 20. Mal das Frn und Debitel eine Übernahme von Drillisch kategorisch ausschliessen. Würde ich auch nicht, wenn mir der kleine Grieche ständig ans Bein pinkelt und selbst nicht weiter kommt !

Das wird noch eine haarige Sache !  

20.06.08 13:00

8566 Postings, 7716 Tage steffen71200alles

tratsch. genauso wie sich die partei einst die übernahme von drillisch als strategischen zug vorbehalten hat. geb doch nichts auf den kram! d-day steht und basta!

s.  

20.06.08 13:04
2

1730 Postings, 7373 Tage LirekingHier was neues vom Oberidioten Reichert ,

freenet AG: kaufen (SES Research GmbH)
Hamburg (aktiencheck.de AG) - Der Analyst von SES Research, Jochen Reichert, stuft die Aktie von freenet (ISIN DE000A0EAMM0 (News/Aktienkurs)/ WKN A0EAMM) von "halten" auf "kaufen" herauf.

Gegenüber dem bisherigen Ansatz werde im Wesentlichen die Einschätzung des Mobilfunk-Geschäfts geändert. freenet gehe davon aus, im Mobilfunksegment in 2009 ein EBITDA von EUR 400 Mio. zu erzielen. Aufgrund von Integrationsrisiken sei bisher ein Abschlag auf die freenet-Guidance von 10% vorgenommen worden. Nach einer ausführlichen Diskussion mit dem Unternehmen werde das Potenzial der strategischen Neuausrichtung erheblich optimistischer betrachtet.

Angenommen, dass die nichtstrategischen Assets DSL und Hosting veräußert würden, würden dem Unternehmen mittelfristig auf Basis untenstehender Annahmen insgesamt ca. EUR 840 Mio. bis EUR 950 Mio. zufließen.

Gestern Abend habe freenet bekannt gegeben, Interessensbekundungen für das Breitband-Geschäft von potenziellen Interessenten einzuholen. Mittelfristig erscheine eine Veräußerung des Hosting-Geschäfts sinnvoll. Nach einem möglichen Verkauf des DSL-Geschäfts werde freenet mehr als 90% der Umsätze mit Mobilfunk erzielen.

Für Mobilfunk Service Provider würden derzeit EV/EBITDA-Multiplikatoren zwischen 5,0 und 6,0 bezahlt. Dagegen sollte ein fairer EV/EBITDA-Multiplikator für das Hosting-Geschäft eher bei 14 liegen. Innerhalb des freenet-Konzerns dürfte das Hosting-Geschäft aufgrund der Mobilfunk-Dominanz einen Multiplikator von 14 eher nicht erfahren. Aus diesem Grund erscheine eine Veräußerung mittelfristig sinnvoll, damit der faire Wert des Hosting-Geschäfts erzielt werden könne.

Derzeit habe das Unternehmen Nettoschulden in Höhe von EUR 1,2 Mrd. Das Unternehmen habe angedeutet, die Verschuldung zu reduzieren, jedoch nicht vollständig abzubauen. Selbst eine Nettoverschuldung von z. B. EUR 800 Mio. wäre als konservativ zu betrachten. Dies würde gerade einmal dem 1,8-fachen des erwarteten E-BITDA des Mobilfunk-Geschäfts für 2009 entsprechen.

In diesem Fall müsste freenet ca. EUR 400 Mio. der erwarteten zufließenden Mittel aus dem Verkauf von DSL und WEB Hosting zur Rückführung von Schulden aufwenden. Das heiße, freenet würde im Falle der Veräußerung von DSL und mittelfristig Hosting über einen Access Cash von ca. EUR 436 Mio. bis EUR 548 Mio. verfügen. Bei ca. 128 Mio. Aktien (nach Kapitalerhöhung durch Permira) könnte freenet damit insgesamt Sonderdividenden von EUR 3,40 bis EUR 4,30 ausschütten.

Die anstehenden positiven Trigger sollten der Start des Verkaufsprozesses DSL, das Closing der debitel-Transaktion (Anfang Juli), das E-BITDA-Margensteigerungspotenzial sowie die mittelfristige Perspektive auf eine hohe Sonderdividende sein. Nach Closing des debitel-Deals würden die Prognosen der neuen Struktur angepasst.

Auf Basis der Sum-of-the-parts-Bewertung lautet das neue Kursziel EUR 18 (alt: EUR 11,90) und das neue Rating "kaufen", so die Analysten von SES Research. (Analyse vom 20.06.2008) (20.06.2008/ac/a/t)
Analyse-Datum: 20.06.2008

Mal eben von 11 auf 18 erhöht, nach einem netten Gespräch mit dem o so glaubwürdigen Vorstand ! Einfach lächerlich ! Wenn es sich so verhalten würde wie mit unseren Kurszielen, dann wird FRn wohl nie die 13-14 Euro sehen !

gruss lire  

20.06.08 13:05
2

1525 Postings, 8201 Tage zwilling07wird schon seinen Grund haben,

dass sie schon 20 mal eine Übernahme von Drillisch nicht beabsichtigen (von ausschließen ist nichts zu lesen).

Meistens kommt es dann anders.

Außerdem wird das voraussichtlich der neue Vorstand entscheiden, ob Dri übernommen wird.

Also: ruhig bleiben und abwarten was bei der HV passiert

 

20.06.08 13:10

2660 Postings, 6662 Tage braxterhäh ?

Debitel will Drillisch nicht übernehmen ?
Spinnen die ?  Wie kommen die auf sowas ?

Choulidis wird sich wohl kaum von denen übernehmen lassen wenn er mit United Internet selber Debitel + Freenet stemmt. Was will denn der Steil damit ?
Hat der etwa bei Choulidis angefragt wie hoch sein Preis ist ?
ja leider kam der steil nur bis zum KEIL  (IR ) und wurde höflich abgewiesen.
Drillisch leider unverkäuflich.
Das Bündnis zwischen Dommi + Choulidis ist werthaltiger als manche glauben.  

Da kommt die Spoerr`sche DSL Meldung zum Verkauf und dann gleich schießt Steil nach !
Die haben es aber nötig ! Geht denen der Arsch auf Grundeis oder was ?
mal so dahergeschwätzt
ich hock eh nur noch da weil ich die Hexabbatkurse sehen will. danach verschwind ich erstmal. schönes weekend  

20.06.08 13:20
2

11328 Postings, 7829 Tage Franke13.02 Uhr freenet

11.95 Euro 298000 Stück...reeeeeeeespääääkt!  

20.06.08 13:23
1

8566 Postings, 7716 Tage steffen71200hexensabbat franke.

überall zu sehen...

s.  

20.06.08 13:49
3

138 Postings, 6714 Tage andi111United Internet und Versatel bekunden Interesse an

United Internet und Versatel bekunden Interesse an freenet
20.06.2008

Montabaur (ddp.djn). Die Internetanbieter United Internet und Versatel haben am Freitag erneut ihr «grundsätzliches Interesse» an dem zum Verkauf stehenden DSL-Geschäft der freenet AG bestätigt. Ein Sprecher von United-Internet sagte in Montabaur, sein Unternehmen müsse jedoch zunächst Einsicht in nähere Details der Geschäftstätigkeiten des freenet-Segments erhalten, um entscheiden zu können, wie weiter verfahren werden soll. Außerdem müssten Fragen, wie etwa die Höhe der Kundengewinnungskosten bei freenet, geklärt werden.

Der freenet-Vorstand hatte am Donnerstag beschlossen, für das Breitbandgeschäft des TecDAX-Unternehmens Interessenbekundungen von potenziellen Erwerbern einzuholen. An diese zunächst unverbindliche erste Phase könnte sich ein Verkauf dieses Geschäfts anschließen.

Der United-Internet-Sprecher betonte weiter, sein Unternehmen sei nichrt auf Zukäufe angewiesen, da der Konzern auch allein «ordentliches Wachstum» erziele und das operative DSL-Geschäft sehr gut laufe. In der Vergangenheit hatte United Internet bereits mehrfach versucht, freenet zu übernehmen.

Eine Versatel-Sprecherin wiederholte am Freitag Aussagen ihres Vorstandsvorsitzenden Peer Knauer. Dieser hatte in den vergangenen Monaten mehrfach erklärt, aufgrund des schwierigen Branchenumfelds könne es günstiger sein, Kunden zuzukaufen, anstatt selbst in die Neukundengewinnung zu investieren. Am Donnerstag hatte Versatel bekannt gegeben, dass es die AKF Telekabel TV und Datennetze GmbH (AKF) des Immobilienunternehmens Deutsche Wohnen für 30 Millionen Euro übernehmen werde. In diesem Zusammenhang hatte Knauer mitgeteilt, Versatel verfüge über ausreichende finanzielle Möglichkeiten, um auch größere Akquisitionen zu tätigen.

ddp.djn/toh/mbr  

20.06.08 14:17
9

6239 Postings, 7368 Tage thefan1Hexensabbat bei Drillisch voll die fette Show

12:57:43    4,14      10 Stk.

lol da geht was.........  

20.06.08 14:48
3

10822 Postings, 7573 Tage jucheFreenet

hoffe doch, dass wir von Freenet mittels adhoc erfahren, was mit der heute auslaufenden Vatas-Option ist.
Machen ja wegen unwichtigen Dingen auch eine adhoc  

20.06.08 17:05

11328 Postings, 7829 Tage Frankedie machen mich fertig!

ich lese Adhoc..dasHerz rutscht schon in die Hose ..und dann gehts um 7000 Stücken..  

20.06.08 19:59
4

2795 Postings, 6795 Tage micjagger..

Drillisch ist eben ne versteckte Sadistenbude  

20.06.08 20:03
2

11328 Postings, 7829 Tage FrankeWarum

sollte UI um 600MIo für DSL ausgeben, wenn man schon +-25% zu ca 13Euro und nach eigener Aussage Option auf Teile zu ca 16Euro hätte...also für die gabze freenet nicht viel mehr ausgeben würde! Warten wir mal die nächste Woche ab, die option auf die vatasteile ist vorbei. Ob nicht CS bereit ist zu ca 16 zu verkaufen? Der schnitt wäre dann bei ca 14 Euro was doch ein riesen ding wäre (und Spörr könnte auf der HV machen was er will).....im Herbst letzten Jahres sprach man noch von 17+X... so ändern sich die Zeiten! ...ich glaube nicht das man sich allein auf die HV verläßt...das wird vorher geregelt. Die 6 Monate sind die Tage vorbei...und die Vatasoption auch. Jetzt zählts...

 

 

(und ich bin immenoch optimist...ggg...)

 

21.06.08 00:40

923 Postings, 7976 Tage Ninorichtig ruhig hier , nachdem wieder nichts kam von

Vatas ,womit alle gerechnet haben  

21.06.08 08:31
5

2745 Postings, 7222 Tage Bullish_HaramiMobiles Internet

Davon dürfte auch Drillisch profitieren. freenet allerdings auch; also ran an den Speck MSP.

Rheinische Post, Ausgabe vom 19.06.2008
von Silke Fredrich

Das mobile Supernetz kommt.

Mit dem Handy unterwegs sein und dabei genauso schnell im Internet surfen wie am heimischen Computer - das ist in anderthalb Jahren Realität. LTE heißt der neue Datenturbo, mit dem Netzausrüster Ericsson die Netzbetreiber ausstatten will. Die Branche wittert ein Riesengeschäft.

Düsseldorf Immer mehr Handybesitzer nutzen ihr Gerät auch dazu, im Internet zu surfen oder E-Mails zu bearbeiten. Ein großer Nachteil ist bislang, dass das Surfen über das Handynetz mit dem Funkstandard UMTS ziemlich langsam ist. Das soll sich bald ändern. Der schwedische Netzausrüster Ericsson entwickelt derzeit ein neues superschnelles Netz namens LTE (Long Term Evolution). Die Übertragung von Daten ist mit Geschwindigkeiten von mehr als 100 Mbit/ Sekunde mindestens um das 15-fache schneller als mit UMTS. Das Surfen im Internet über das Handy wird damit genauso komfortabel wie mit dem heimischen Rechner mit DSL-Anschluss.

Neue Umsatzfelder

„LTE wird sich zum Weltstandard entwickeln, also müssen Nutzer auch nicht fürchten, dass sie die neue Technik nur in bestimmten Ländern nutzen können", sagte Christoph Bach, Mobilfunkspezialist bei Ericsson, im Gespräch mit unserer Zeitung.

Bereits seit mehreren Jahren versuchen Netzausrüster und Netzbetreiber neue Nutzungsmöglichkeiten für Handys zu schaffen und sich so weitere Erlösquellen neben der klassischen Sprachtelefonie und SMS zu schaffen. Mittlerweile macht der Umsatz mit mobilem Datenverkehr bei Netzbetreibern fast 40 Prozent des Gesamtumsatzes aus.

Schon Anfang kommenden Jahres will Ericsson die neue LTE-Netztechnik den Mobilfunknetzbetreibern anbieten. Ein Jahr später könnten Anwender bereits den neuen Geschwindigkeitsrausch spüren. Ein Ericsson-Sprecher betonte, dass man mit der Etablierung des neuen Supernetzes nicht die gleichen Fehler machen wolle wie bei der Einführung von UMTS. „Damals war die Technik nach aufwändiger Lizenzersteigerung verfügbar, aber es gab so gut wie keine Geräte für den Anwender, mit denen sich die neue Technik nutzen ließ". Deshalb arbeiten Hersteller schon jetzt an Geräten und Anwendungen, die eine derart schnelle Übertragungstechnik brauchen. Samsung etwa entwickelt eine Digitalkamera, die geschossene Bilder über den neuen Datenturbo direkt ins Netz oder auf andere Endgeräte schickt.

Auch Hersteller von Spielekonsolen hoffen auf höheren Absatz von tragbaren Konsolen. „Durch die mobile Datenverbindung können Nutzer an jedem Ort selbst grafisch aufwändige und datenintensive Spiele miteinander spielen", erklärt Ericsson-Experte Bach. Auch tragbare DVD-Spieler sind denkbar, die binnen weniger Minuten einen Film auf das Gerät laden können (vgl. Grafik rechts). Die Autoindustrie brütet über Unterhaltungssysteme, auf denen Beifahrer hochauflösende Filme herunterladen und ansehen können. Damit alles ruckelfrei läuft, werden allerdings noch einige Jahre vergehen, weil die Netzabdeckung für einen permanenten Empfang sehr engmaschig sein muss.

Nicht nur Ericsson wittert ein Riesengeschäft. Das Marktforschungsunternehmen Strategy Analystics prognostiziert ein Marktvolumen von 17 Milliarden Dollar (10,9 Milliarden Euro) für mobile Breitband-Endgeräte. Siegmund Redl, Deutschland-Chef des Mobilfunkentwicklungsunternehmens Qualcomm, setzt auf den Markt mobiler Anwendungen.“Die höheren Übertragungsraten ermöglichen auch neue Dienste wie mobiles Einkaufen und Bezahlen". Redl glaubt, dass sich durch die raschen Übertragungsmöglichkeiten auch das bislang vor sich hin dümpelnde Handy-TV einen neuen Schub erhält. „Nutzer haben die Wahl, künftig sowohl Standardprogramme anzusehen, als auch personalisierte Inhalte zu abonnieren".  

21.06.08 18:18

10822 Postings, 7573 Tage juchealles am Badesee ;-)

nicht nur draußen wird´s heiß!

Der 8.8. rückt jeden Tag näher und bis zum Stichtag für das Stimmrecht (18.7., 00.00 Uhr) bleiben nur mehr gut drei Wochen übrig.

Noch immer kein Anzeichen, dass Freenet die Kapitalerhöhung für die notwendigen 32 Mio. Aktien für Permira eingeleitet hat.

Aber wie schon geschrieben: eigentlich bräuchten sie diese ja nicht einmal, wenn sie Drillisch übernehmen und DSL an Dommi verkaufen würden; dann bekämen sie die Aktien einfach dazu und bräuchten sie nur weiter zu geben.

Das geplante EBITDA nur aus dem MSP-Bereich von Freenet würde dann von mindestens 400 Mio. (lt. Spoerr) auf  mindestens 450 Mio. Euro steigen und sich nicht auf 128 Mio. Euro sondern nur auf 96 Mio. Aktien aufteilen, also ca. 4,70 Euro EBITDA je Aktie...

schönes Wochenende noch
Juche  

21.06.08 18:23

2121 Postings, 6543 Tage BörsensiegerTolles Geschenk da wird

sich die Süsse aber freuen.

DGAP-DD: Drillisch AG

16:30 20.06.08
Mitteilung über Geschäfte von Führungspersonen nach §15a WpHG

Directors'-Dealings-Mitteilung übermittelt durch die DGAP.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Mitteilungspflichtige verantwortlich.

--------------------------------------------------

Angaben zum Mitteilungspflichtigen
Name: Weindl
Vorname: Marion

Beziehung zur Person mit Führungsaufgaben: Ehe- oder eingetragener Lebenspartner
Angaben zur Person mit Führungsaufgaben
Funktion: Geschäftsführendes Organ

Angaben zum mitteilungspflichtigen Geschäft

Bezeichnung des Finanzinstruments: Aktie
ISIN/WKN des Finanzinstruments: DE0005545503
Geschäftsart: Übertragung
Datum: 20.06.2008
Kurs/Preis: nicht bezifferbar
Währung: EUR
Stückzahl: 7439
Gesamtvolumen: 0
Ort: Außerbörslich

Zu veröffentlichende Erläuterung:

Übertragung von Frau Weindl auf Herrn Weindl

Angaben zum veröffentlichungspflichtigen Unternehmen

Emittent: Drillisch AG
Wilhelm-Röntgen-Straße 1-5
63477 Maintal
Deutschland
ISIN: DE0005545503
WKN: 554550

Ende der Directors' Dealings-Mitteilung (c) DGAP 20.06.2008

Finanznachrichten übermittelt durch die DGAP
ID 6336

DGAP-DD: Drillisch AG

16:31 20.06.08
Mitteilung über Geschäfte von Führungspersonen nach §15a WpHG

Directors'-Dealings-Mitteilung übermittelt durch die DGAP.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Mitteilungspflichtige verantwortlich.

--------------------------------------------------

Angaben zum Mitteilungspflichtigen
Name: Weindl
Vorname: Johann
Firma: Drillisch AG

Funktion: Verwaltungs- oder Aufsichtsorgan

Angaben zum mitteilungspflichtigen Geschäft

Bezeichnung des Finanzinstruments: Aktie
ISIN/WKN des Finanzinstruments: DE0005545503
Geschäftsart: Übertragung
Datum: 20.06.2008
Kurs/Preis: nicht bezifferbar
Währung: EUR
Stückzahl: 7439
Gesamtvolumen: 0
Ort: außerbörslich

Zu veröffentlichende Erläuterung:

Übertragung von Frau Weindl auf Herrn Weindl

Angaben zum veröffentlichungspflichtigen Unternehmen

Emittent: Drillisch AG
Wilhelm-Röntgen-Straße 1-5
63477 Maintal
Deutschland
ISIN: DE0005545503
WKN: 554550

Ende der Directors' Dealings-Mitteilung (c) DGAP 20.06.2008

Finanznachrichten übermittelt durch die DGAP
ID 6337
 

21.06.08 18:28
4

1730 Postings, 7373 Tage LirekingLaut der Ms-Studie,

wird die FRN-Ke Ende Juni-Anfangs Juli eingetragen und somit vollzogen. Juche, es tut mir leid, aber einen Kauf von Drillisch wird es erst geben, wenn Spoerr samt FRN-Ar nicht mehr das Sagen haben !

Vorher geht gar nix, die Sache ist aber so gelagert: Sollte MSP die FRN-HV verlieren, was durchaus möglich ist, dann haben Sie eigentlich nur die Chance sofort nach der HV ein Übernahmeangebot zu machen. Anscheinend sucht Permira schon hängeringend Käufer für die frei werdenen 40 % Anteil an den 25 %, welche Sie aus der KE von Spoerr erhalten. Somit hätte Permira nur noch ca. 15 % und wäre nur noch Minderheitsaktionär und nächstes Jahr nach der FRN-HV 2009 ganz schnell draussen, die wollen ja auch endlich einen Schlusstrich unter das Kapitel Debitel ziehen. Deshalb bin ich mir nicht so sicher wie die Abstimmen bei der HV 2008. Sollte wie oben erwähnt MSP verlieren, da muss man Permira die 10 %, CS samt Unterfonds die 25 % ( nach KE werden es nur noch 19 % sein) abkaufen und hätte dann mit Hermes usw. über 60 % und somit die Mehrheit, dann a.o. HV und weg mit den längst überfälligen Fallobst in der Führungsriege. Allerdings wären dann die VV futsch, aber das muss man dann wohl im Kauf nehmen, denn wenn man noch ein Jahr wartet, bis zur FRN-HV 2009, dann fürchte ich wird der gute PC auf seiner HV 2009 ein blaues Wunder erleben und Dommi bekommt (zu 100% sicher, dass DSL/Hosting-Geschäft nicht).

gruss lire  

22.06.08 01:00
2

2745 Postings, 7222 Tage Bullish_HaramiHeijeijei, die Holländer!

Dann lieber in der Vorrunde schwächeln und bei den k.o.-Spielen glänzen.

Irgendwie erinnert mich das an etwas....

That´s... Red Card 4 ...for you, Mr. Spoerr.  

22.06.08 21:40
5

1730 Postings, 7373 Tage LirekingSomit ist versatel erstmals anderswo beschäftigt !

Telecom Italia will Töchter mit Versatel fusionieren - Presse

DJ Telecom Italia (News/Aktienkurs) will Töchter mit Versatel fusionieren - Presse

MAILAND (Dow Jones)--Der italienische Telekomkonzern Telecom Italia SpA möchte einem Pressebericht zufolge seine Töchter in Deutschland mit dem hiesigen Wettbewerber Versatel AG (News/Aktienkurs) fusionieren. Ein Vorschlag für den Zusammenschluss von Hansanet und AOL Germany mit dem Düsseldorfer Breitbandanbieter hätten die Italiener der Beteiligungsgesellschaft Apax Partners unterbreitet, berichtet die Zeitung "Il Corriere della Sera" (Samstagausgabe) ohne Angaben von Quellen.

Apax hält 43% an Versatel. Allerdings hat Telecom Italia laut dem Bericht den Preis mit eigenen Aktien zahlen wollen, Apax habe dagegen die Barzahlung gefordert. Bei Apax war am Sonntag niemand für eine Stellungnahme zu erreichen.

Die Zeitung "Il Sole 24-Ore" hatte bereit vor zwei Wochen berichtet, Apax Partners sei auf Telecom Italia zugegangen und habe eine industrielle Partnerschaft für Versatel angereg  

Seite: 1 | ... | 476 | 477 |
| 479 | 480 | ... | 733   
   Antwort einfügen - nach oben