100 % Anstieg - Nachfolgethread!

Seite 464 von 733
neuester Beitrag: 04.12.08 09:29
eröffnet am: 12.09.07 17:05 von: juche Anzahl Beiträge: 18305
neuester Beitrag: 04.12.08 09:29 von: frenchmen Leser gesamt: 1580643
davon Heute: 271
bewertet mit 53 Sternen

Seite: 1 | ... | 462 | 463 |
| 465 | 466 | ... | 733   

04.06.08 15:47

6239 Postings, 7361 Tage thefan1Freenet 12,06 € +6%

unter schönen Umsätzen  

04.06.08 15:49

498 Postings, 7100 Tage hotstockyBei L&S hat Freenet die 12 bereits geknackt!

Aktuell 12,06 zu 12,07
-----------
What you can`t fuck, drink or eat, you don`t need!

04.06.08 15:53

498 Postings, 7100 Tage hotstockyAber nochmal zu meiner gestrigen Frage:

Kann jeder eine EV Verfügung beantragen oder muss er Betroffener, also Aktionär sein. Ich frage deshalb, weil ich trotzdem gerne wüsste, ob VS Freenets haben muss um eine EV zu beantragen.

Gruß

hotstocky
-----------
What you can`t fuck, drink or eat, you don`t need!

04.06.08 15:58

10818 Postings, 7566 Tage juchehotstocky

die Frage stellt sich eigentlich nicht, da - wenn notwendig - sich die VS auch 1 Stück Freenet gekauft haben kann.  

04.06.08 17:08
1

6239 Postings, 7361 Tage thefan1Bei Fre gehts ab über 1,1 Mio Stk

gehandelt auf 12,23 € ....wow`i sau`i....  

04.06.08 17:38
2

6239 Postings, 7361 Tage thefan1SK Drillisch und Freenet

Drillisch 4,26 € (Stk waren nicht viele)

Freenet 12,12 € 59.126 Stk. Tages-Volumen 1,3 Mio !  

04.06.08 19:54
3

40411 Postings, 7086 Tage biergottschon wieder London,

19:06 Uhr mit gut 36k. Langsam schon als Häufung zu bezeichnen. Wird ja echt langsam Haupthandelsplatz!  ;)  

04.06.08 21:41

40411 Postings, 7086 Tage biergottkommt heut

um 10 noch die Indexentscheidung? Bringt zwar nix, aber man kann ja mal fragen.  

04.06.08 22:43
1

923 Postings, 7969 Tage Ninokeine weiteren veränderung im TecTax

Fuchs Petrolub ersetzt Arques in MDAX
Deutsche Börse entscheidet über Zusammensetzung ihrer Indizes/ Änderungen werden zum 23. Juni wirksam


4. Juni 2008

Deutsche Börse: Die Deutsche Börse hat am Mittwoch über Veränderungen in ihren Aktienindizes MDAX® und SDAX® mit Wirkung zum 23. Juni entschieden. Fuchs Petrolub wird in MDAX aufgenommen und ersetzt Arques. Die Herausnahme von Arques erfolgt auf Basis der so genannten Fast-Exit-Regel, da das Unternehmen bei dem Kriterium Marktkapitalisierung nur auf Rang 78 platziert ist.
Arques wird in SDAX aufgenommen und ersetzt die Aktie von Fuchs Petrolub Vz.
Des Weiteren steigt SKW Stahl in SDAX auf, Thielert verlässt den Index. Die Aktie von Gesco rückt ebenfalls in SDAX auf und ersetzt die Aktie von Balda.

Wie die Deutsche Börse bereits angekündigt hat, wird die Aktie von Tele Atlas aus TecDAX® herausgenommen und durch die Aktie von Roth & Rau ersetzt. Dieser außerplanmäßige Wechsel erfolgt aufgrund der Übernahme von Tele Atlas durch TomTom. Die Änderungen in TecDAX erfolgen zum 5. Juni 2008.




Der nächste Termin für die Überprüfung der Aktienindizes ist der 3. September 2008.
 

05.06.08 07:38
4

1696 Postings, 6472 Tage MöpMöpKinners, nochmal

es wird KEINE Übernahme Freenet durch MSP geben. Es geht einzig und allein um die Stimmenmehrheit bei der HV. Das wurde bei der Drillisch-HV ziemlich deutlich rübergebracht. Nach PC´s Vorstellung läuft es so ab, dass Drillisch unter das Dach von Freenet schlupft und der Megaprovider gebildet wird. Alleine schon zur Wahrung der VV, die sollen nicht verschenkt werden.

Wenn MSP die 30% knackt, dann wird das niedrigste mögliche Gebot abgegeben (11 € rum), es kann bei Bedarf immernoch über die Börse eingesammelt werden.

Da vertrau ich mal meiner Prognose :)

Möpi  

05.06.08 07:49
1

1525 Postings, 8194 Tage zwilling07möpmöp

so wird es auch nach meiner Meinung kommen, auch wenn es einige "besonders gut informierte" hier noch immer nicht glauben wollen und eine Übernahme von Freenet durch MSP um 14 oder 15 Euro fordern unter dem Motto: "pfeiff auf die drei Milliarden Verlustvorträge - machen wir lieber einen Berg Schulden"

 

05.06.08 08:35
9

813 Postings, 7364 Tage TecNickerNein cidar, ich bin nicht raus...

sondern im Moment voll ausgelastet :o(

Aber hier mal was zur Zukunft des Mobilfunks.
(Zwar etwas lang, aber trotzdem interessant)

gesehen bei: http://www.portel.de/nc/nachricht/artikel/...hster-investitionsrunde/

Telekom-Experten: Mobilfunkanbieter stehen vor nächster Investitionsrunde
LTE ist notwendiger Zwischenschritt zum breitbandigen Mobilfunk

Frankfurt/M., 05.06.08-06:00 – Die UMTS-Netze der dritten Mobilfunkgeneration (3G) sind noch nicht ganz fertig gestellt, da stehen die Mobilfunkunternehmen bereits vor den nächsten Investitionen für die nachfolgende Netzgeneration. „LTE - Long Term Evolution“, so die Bezeichnung für die kommende Mobilfunktechnik, soll spätestens ab dem Jahr 2012 mobile Breitbandanwendungen zu deutlich geringeren Kosten möglich machen. „Die Technik kommt sicher, aber sie braucht noch ihre Zeit“, war der Tenor auf dem Telecommunications Executive Circle (TEC - www.tec-deutschland.de) unter dem Thema „LTE - Was leisten die neuen Mobilfunknetze?“ am Mittwochabend in Frankfurt/Main. Die regelmäßige Abendveranstaltung für Führungskräfte der TK-Industrie wird organisiert von der Fachhochschule Bonn Rhein-Sieg unter der Leitung von Prof. Dr. Jens Böcker.

Die Situation auf dem deutschen Mobilfunkmarkt stellt sich den Ausführungen von Professor Böcker zufolge derzeit folgendermaßen dar: Die Zahl der Mobilfunkkunden ist inzwischen auf rund 100 Millionen gestiegen. Das entspricht einer Versorgungsrate von rund 120 Prozent. Die Zahl der UMTS-Nutzer liegt derzeit bei rund 10 Millionen. In vier Jahren werden den Prognosen zufolge drei Viertel aller Nutzer UMTS-Kunden sein. Dabei verschiebt sich das Verhältnis der Nutzung von Sprache und Daten in den Mobilfunknetzen inzwischen massiv in Richtung Datennutzung. Die neuen Services im Mobilfunk erfordern damit eine immer leistungsfähigere Infrastruktur. Gleichzeitig setzen die Mobilfunk-Discounter die Branche seit zwei Jahren unter enormen Preisdruck.

Unter dem Strich stehen die Mobilfunknetzbetreiber damit vor der doppelt schwierigen Aufgabe, das Netz mit einer immer höheren Leistungsfähigkeit auszustatten, gleichzeitig aber die Kosten zu reduzieren. Die Rettung sehen Marktexperten aufgrund der Leistungsfähigkeit und der zahlreichen Einsatzmöglichkeiten in LTE: Auf bis zu 220 Megabit pro Sekunde hat es die Technik im Labor schon gebracht. Die Kosten pro übertragenes Bit liegen bei nur etwa einem Viertel der in den Mobilfunknetzen aktuell üblichen Produktionskosten pro Bit. Die Mobilfunkanbieter stehen bei dem für 2010 bis 2012 erwarteten Generationswechsel laut Prof. Böcker deshalb nun vor der nächsten großen Investitionsrunde.

Zwischen 240 und 300 Prozent pro Jahr bezifferte Dr. Norbert Matthes, Vice President Deployment & Supplier Management bei der T-Mobile Deutschland GmbH, das Wachstum beim Datenverkehr in den europäischen Mobilfunknetzen. „Die Kunden vernetzen und mobilisieren ihr Leben und wollen die Mobilfunknetze genauso nutzen, wie sie es vom DSL-Anschluss her gewöhnt sind“, beschrieb Dr. Matthes die Situation. Das exponentielle Wachstum beim mobilen Datenverkehr stehe jedoch nicht in Relation zur Zahlungsbereitschaft der Kunden. Noch vor den Mobilfunkanbietern seien hier die Hersteller der Systemtechnik gefordert, kosteneffiziente Technik - weniger Kosten pro Bit - bereit zu stellen. Insbesondere in M2M-Anwendungen (Maschine zu Maschine-Kommunikation) sieht der T-Mobile-Manager künftig ein riesiges Geschäftsfeld für den Mobilfunk, da mehr Maschinen miteinander kommunizieren als Menschen. Offen sei allerdings, ob es künftig mehrere LTE-Netze geben werde oder nur eines. Zu einem späteren Zeitpunkt sei LTE auch durchaus eine denkbare Alternative zu DSL oder auch WIMAX.

Laut Dr. Christian Wirtz, Leiter Strategy and New Business Development bei der Vodafone D2 GmbH, kommt es darauf an, die Fehler bei LTE nicht zu wiederholen, die bei der Einführung anderer Technologien schon gemacht wurden. Er verwies dabei u.a. auf die UMTS-Versteigerung vor acht Jahren, bei der die Netzbetreiber allein in Deutschland 50 Milliarden Euro für die Lizenzen ausgegeben haben. Sicher sei LTE zukunftsfähig, aber allein der Netzaufbau bringe Kosten in Milliardenhöhe mit sich. Zudem komme es bei Investitionen in Technik darauf an, nicht schneller als erforderlich sondern genau zum richtigen Zeitpunkt damit in den Markt zu gehen.

Auch Dr. Wirtz geht von einem deutlichen Preisverfall bei mobilen Datendiensten aus. Für Servicelevels im Business-Bereich und auch in bestimmten Consumer-Bereichen sei jedoch Zahlungsbereitschaft zu erwarten. Chancen für die Differenzierung als Anbieter sieht der Vodafone-Manager beispielsweise in der angebotenen Bandbreite. Deshlab sei die eigene Infrastruktur auch künftig ein Wettbewerbsvorteil. Auch Content werde immer wichtiger. Vodafone unterstütze daher auch kleinere Content-Anbieter. Bei Vodafone mache man sich dazu im Prinzip die gleichen Gedanken wie bei Google, nämlich: wie bekommen wir vertikal integrierte und durchgängige Lösungen hin?

„LTE hat das Potential, der erste echte Weltstandard für konvergente Geräte und Dienste zu werden“, zeigte sich Fabricio Carvalho de Gouveia in Frankfurt überzeugt. Auch der Wissenschaftliche Mitarbeiter beim Berliner Fraunhofer Institut für Offene Kommunikationssysteme (FHI Fokus) sieht keine typische LTE-Killerapplikationen kommen. LTE werde aber die erforderliche Bandbreite zur Verfügung stellen, damit die User alle ihre gewohnten Services wie Youtoube, Facebook und Social Networks zu vertretbaren Kosten auch unterwegs nutzen können. Dass der Bedarf da sei, zeige das Beispiel Österreich: Dort gibt es durch die frühe und konsequente Einführung von HSDPA schon jetzt mehr Breitbandkunden im Mobilfunk als im Festnetz. Erste LTE-Angebote erwartet der Berliner Forscher für das Jahr 2010.

Fazit: LTE wichtiger Zwischenschritt für breitbandigen Mobilfunk

„Für den Kunden spielt die Bezeichnung für die Technik im Hintergrund keine Rolle“, erklärte Professor Böcker am Mittwoch gegenüber Portel.de. Wie GSM und UMTS sei auch LTE nur eine Zwischenstufe auf dem Weg zu immer leistungsfähigeren Netzen. Auch für diese Netzgeneration seien keine bestimmten Killerapplikationen zu erwarten, wie etwa Handy-TV oder Bildtelefonie. Mit LTE würden stationäre Dienste aber grundsätzlich mobil und die Vision von „Seamless Services“ rücke damit einen deutlichen Schritt näher. „Die neue Generation der Mobilfunknetze ermöglicht eine höhere Vielfalt bei der individuellen Zusammenstellung der Dienste in Bündeln oder Paketen“, so der Bonner TK-Experte. Die eigene Infrastruktur bleibe damit auch für die Zukunft ein wichtiger Wettbewerbsvorteil und mache die Kernkompetenz eines Anbieters bei der Gestaltung der Dienste und Preise aus.
GEORG STANOSSEK

Gruss vom TecNicker, der die FNT-HV als letztes Gefecht sieht.
stay looong  

05.06.08 08:47
1

1525 Postings, 8194 Tage zwilling07TecNicker

LTE, zum Glück müssen dann die Netzbetreiber investieren und nicht die Service-Provider.

Ja, die HV im Hamburg wird sicherlich ein Meilenstein in der Geschichte von Drillisch  

05.06.08 08:53
2

40411 Postings, 7086 Tage biergottZwilling

MUSS es werden, sonst wirds finster...  

05.06.08 09:04

5230 Postings, 7721 Tage geldsackfrankfurtMSP unter Freaknets Führung

OK, könnte ja so kommen ..

Die Frage die uns interessiert ist dann aber diese:

Wieviel bietet Freaknet für Drillisch?

Oder bieten die nur gegenüber MSP für ihr eigenes Freaknet-Paket? (dann würden sie Drillisch NICHT übernehmen; es gibt dann ne Sonderausschüttung, DRI Kurs bleibt bei 4 Euro)

 

05.06.08 09:59

6239 Postings, 7361 Tage thefan1Moin, der Umsatz bei uns

ist seid Wochen ein Kraus. Sollten wir es mal von der MK her in den Tec Dax schaffen,
reicht es dann garantiert nicht mehr vom Umsatz her. Ich geh fest passiert das....

 

05.06.08 10:11
7

744 Postings, 6651 Tage Thomas_KölnKEINE Übernahme

nochmal an alle, die sich die Fahrtkosten zur Drillisch HV nicht leisten konnten.

MöpMöp hat es heute Morgen ja schon mal geschrieben.

es wird KEINE Übernahme der Freenet AG durch United Internet/Drillisch oder MSP geben !!!
Das strategische Ziel ist es auf der Freenet HV die Stimmenmehrheit zu bekommen um den AR auszuwechseln und früher oder später Herrn Spoerr in die Wüste zu schicken.
Wenn die Freenetverwaltung unter MSP Kontrolle ist, wird früher oder später Drillisch unter dem Dach von Freenet integriert und das nicht zum Kurs von 4 Euro :-))

Drillisch ist ein hoch spekulatives Investment, das alleine auf dem Markt nicht überleben kann, trotzdem ist kein Grund zur Panik gegeben, da die Freenetbeteidigung auch kräftig Geld in die Kasse spült, wenn mal Gewinne erwirtschaftet werden.

Drillisch ist als ServiceProvider mit dem 5-6 fachen EBITDA bewertet, also Kurse über 4,50 Euro sind mit 40 Millionen EBITDA für 2008 so nicht drin.

Drillisch hat ein Kreditvolumen von 60-80 Millionen Euro um noch was zu kaufen.
Der Aktienrückkauf wurde aus dem Eigenkapital finanziert. P.C. ist "stille reserven" am aktivieren.
Interessant auf der HV war, das Drillisch an die VS GmbH herangetreten ist und gefragt hat ob sie Ihre Aktien verkaufen wollen um die Calloption auf über 4 Millionen Aktien (ich glaube es sind 4,75 Millionen, bin aber nicht 100% sicher) zu ziehen, Die VS GmbH hat die Aktien 2004 von den Alteigentümer der Victorvox AG zum Preis von 1 Euro übernommen. Drillisch hat eine Option auf diese Aktien. 76% vom Erlös über 1,45 Euro gehören der Drillisch AG  Die VS GmbH will nicht verkaufen, P.C. wörtlich "VS GmbH sind glückliche Drillischaktionäre, die wollten selbst zu 8 Euro nicht verkaufen, da kann man nichts machen" Die Option ist zwar sehr schön, aber kann in der Bilanz nicht gebucht werden, P.C. bedauerte das er dieses Geld nicht aktivieren kann. Es sind gut 10 Millionen Euro.


Gruß Thomas
-----------
ätsch, ich telefoniere für 8 Cent in bester D-Netz Qualität, wer mehr bezahlt ist selber Schuld

05.06.08 10:15

8566 Postings, 7709 Tage steffen71200yepp, die fahrtkosten werden sich rechnen :-)

05.06.08 10:26
1

6239 Postings, 7361 Tage thefan1Hallo Thomas

wir gehen ja fast alle von diesem Szenario aus. Freenet HV > Stimmenmehrheit >
Spoerr absägen > DSL an UI verkaufen > Drillisch unter dem Dach von Freenet übernehmen > glücklich sein :-)

So sieht die Rechnung ja zur Zeit ohne den Wirt (Spoerr) aus. Aber meint ihr nicht der hat da mächtig was dagegen und veruscht schon wieder irgende ne blöde Idee zu schmieden wie er genau das verhindern kann ? Stellt sich die Frage, was hat er für Möglichkeiten dies zu verhindern ?

Erstmal die KE, dass wäre für ihn extrem wichtig (wenn denn Permira zu ihm hält) ansonsten sollte MSP bei Permira schon am graben sein, was ich aber nicht so recht glaube, und Permira zu MSP überläuft, sieht es sehr schlecht für Spoerr aus.

Oder Dommermuth hat wirklich soviele Aktionäre hinter sich, dass er auf der HV siegessicher auftreten und Spoerr in den Hintern treten kann. Hoffentlich !

Die Freenet HV ist für mich das Endspiel schlecht hin !

Grüße  

05.06.08 10:32
Danke für die Info Thomas!  

05.06.08 10:36

8566 Postings, 7709 Tage steffen71200Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 05.06.08 11:18
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Posten des Inhalts einer BM, die dann noch nicht mal zu existieren scheint.

 

 

05.06.08 10:45
1

40411 Postings, 7086 Tage biergottFreenet 12,63 Euro, +4,2%

05.06.08 10:46

284 Postings, 6293 Tage frenchmenWas ist los????????????? Steffen???

Ich habe keinen Bordmail geschickt!!????  

05.06.08 10:59
2

1730 Postings, 7366 Tage LirekingLaut Dommi

wird es keinen Kauf von Freenet geben, die sollen doch nur sicher gehen, dass man auf der HV 2008 von FRN die Stimmenmehrheit hat, deshalb ist ein Gebot von 11 Euro sinnlos, man bietet 10 % Aufschlag auf den aktuellen Kurs und bekommt noch ein paar Prozente, somit hätte man auch gegen Permira die Stimmenmehrheit, denn irgendwie traue ich den anderen Fonds nicht, schliesslich hat z.b. Hermes schon mal was versprochen und dann nicht gehalten. Also MSP sollte mehr Prozente haben als Permira und dann mal schauen ob Hermes, CS usw. sich weiter für Herrn Verarscher Spoerr entscheiden oder nicht. Wichtig ist natürlich, dass man den Leute etwas anbietet, für den Fall das MSP die FRn-HV gewinnt ! Das DSl dann an Dommi verkauft wird ist erstmals sicher, die Frage ist nur, sind die Leute einverstanden, dass man damit nur Schulden tilgt oder wollen Sie ev. ne SA ? Also abwarten wie immer, aber mir wäre lieber man wüsste endlich wann diese beschissene FRN-HV ist ?

gruss lire  

05.06.08 11:07
1

11328 Postings, 7822 Tage Frankegenau..

und Spörr kuckt da einfach zu...  

Seite: 1 | ... | 462 | 463 |
| 465 | 466 | ... | 733   
   Antwort einfügen - nach oben