Ich verstehe nicht, wieso man dann einfach so weiter macht.
Wie heißt es so schön... das Spiel ist immer dasselbe, aber die Spieler sind jedesmal andere.
Wer sowas einmal richtig am eigenen Leib erfahren hat und sich die Finger mit sowas verbrannt hat, der wird es in Zukunft besser wissen. Aber es gibt halt immer wieder genug neue Dumme, die sich mit sowas übers Ohr hauen lassen. Es gibt an der Börse einen stetigen, immer neuen Strom von Anlegern, die mehr Geld als Verstand haben.
Der "Aktionär" ist aber nicht allein mit sowas. Schaut man sich so manche Börsenportale oder auch Börsensender an, so fällt einem schnell auf, dass sie eigentlich nur Werbeplattformen für die Schrottpapiere aller möglichen Emittenten sind. Oder dass sie wie Sauerbier Pennystocks anbieten kurz vor einem pump-and-dump. Da wird dann sowas gesagt wie "Anleger mit einer positiven Markterwartung können auf das Zertifikat oder den Optionsschein XYZ setzen". Damit ist man dann fein raus, denn ganz streng genommen hat man ja nicht gesagt "Kaufen Sie dieses Finanzprodukt!". Wenn eine Aktie dann halt in die andere Richtung ausbricht, dann ist die falsche Markterwartung des Anlegers schuld, nicht die Empfehlung des Börsenportals oder -senders.
Zu erwähnen ist auch, dass es speziell gegen den "Aktionär" in der Vergangenheit Ermittlungen wegen Insiderhandel gegeben hat, und dass der ehemalige Vize-Chef des "Aktionärs" Alfred Maydorn ein verurteilter Straftäter ist, der 2012 unter anderem wegen Marktmanipulation auch in Zusammenhang mit seiner Tätigkeit beim "Aktionär" zwei Jahre auf Bewährung bekam.
https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Aktion%C3%A4r
Sollte man also auch nur irgendeiner Empfehlung aus so einer Quelle glauben? Ich habe massive Zweifel. Was bei solchen Börsendiensten da im Hintergrund für Netzwerke bestehen und inwieweit solche Wertpapier-Empfehlungen vielleicht nur eine Gefälligkeit für den Emittenten sind der damit Kleinanleger abzocken will, kann von außen niemand überblicken.
Die einzige Möglichkeit, als Kleinanleger nachhaltig Geld zu verdienen, war schon immer ausschließlich ein auf längere Sicht angelegtes Long-Investment direkt in solide Aktien. Wer dann zufällig mal auf nem niedrigen Punkt eingestiegen ist, konnte sich zusätzlich zu seinen Dividenden über Kursgewinne freuen. Es hat sich bis heute null komma nichts daran geändert. Alles andere, und alle Finanzprodukte mit sagenhaften Renditen die einem versprochen werden sind nur Hütchenspielereien der Emittenten. Niemand wird mit sowas reich, außer eben jenen Emittenten.
|