Das Übersteigen der € 20 Kursschwelle kann Mut machen. In den letzten 2 Jahren wurde das zweite halbjahr 2025 öfter als Zeitraum prognostiziert, wo es wieder bergauf geht. Das hat sogar Herr Gerstenmayer noch kommuniziert. Wie sehr der aktuelle Aufschwung nun AT&S - hausgemacht ist, kann man noch nicht sagen. Der Zugewinn neuer Kunden könnte jedenfalls darauf hindeuten - auch wenn ich nicht glaube, dass da Margen im Spiel sind, die dem Volumen von AMD oder INTEL entsprechen. Dennoch, viele Kleine sind besser als ein taumelnder großer Riese. Die Ankündigungen, dass das KULIM Produktionsvolumen steigen wird, klingt ebenfalls einladend. Jetzt müssen das noch die Zahlen erhärten. Spätestens das AT&S Q2 müsste da was zeigen - was die Börse dann jetzt schon "vorwegnehmen" kann.
Ich glaube zudem, dass die ganze Branche Hoffnung aus dem Umstand schöpft, dass derzeit die Exportbeschränkungen von USA nach China gelockert werden. NVIDIA darf seit einigen Tagen wieder bessere Qualität nach China liefern. Von dieser Phantasie könnte AT&S profitieren, auch wenn NVIDIA kein Kunde ist, weil die ganze Branche Hoffnung schöpft. Letztlich müssten dadurch auch allfällige Restriktionen bei AMD und INTEL wegfallen. Außderdem ist in China selbst mit 5,3 % im H1 (5,4 Q1 und 5,2 % in Q2) die Wirtschaft robuster als erwartet. Ich sehe AT&S ja immer noch auch als chinesisches Unternehmen und ohne Zweifel gibt es in China "einige" Konsumenten.
Die nächsten vier großen Fragen sind:
a) Ciceros vor langer Zeit geposteter Hinweis, dass der Abbau der Positionen der Shorties automatisch zu deutlichen Kursanstiegen führen muss. Da wäre jetzt die ideale Zeit dafür.
b) Wie gehts mit der Politik der USA gegenüber China weiter ? Da meine ich nicht (nur) die "normale" Zoll-Idiotie Trumps, sondern speziell die völlig neue Situation, dass Trump nun zur Unterstützung der Ukraine alle Länder sanktionieren möchte, die mit Russland zusammenarbeiten. Da ist, nicht nur aber ganz sicher auch, China wieder dabei. Und wenn es da neuerlich zu einer Auseinandersetzung auf der Ebene der Wirtschaft kommt, kanns mit dem Erblühen der digitalen Welt wieder vorbei sein. Auch jener von AT&S.
c) Wie entwickelt sich Chinas eigene Technologie. Um die vor wenigen Monaten publizierten erheblich billigeren KI Erfolge Chinas ist es zwischenzeitlich wieder still geworden. Wenn das kein Strohfeuer war, müssten chinesische Unternehmen profitieren bzw. sich entwickeln. Auch solche, die AT&S als hochtechnisierten Lieferanten auswählen können, denn Taiwan dürfte in einem solchen Zusammenhang eher ausscheiden, meine ich.
d) Ich bin immer noch davon überzeugt, dass die BRICS Staaten ein beachtlicher Markt sind. Auch wenn es den Anschein hat, dass die noch nicht so harmonisch zusammenarbeiten, wie das (für sie) gut wäre. Hier ist noch Optimierungsbedarf. Aber der Marktbedarf ist groß und wenn AT&S BRICS-beliefernde Kunden gewinnt, wird's sicher spannend.
Insgesamt ist die Situation - speziell die politische - leider immer noch sehr volantil. Aber die Optionen einer weiteren Verbesserung sind meiner Meinung nach aktuell schon sehr gut zu erkennen. Das sollte auch dem Kurs von AT&S gut tun. Und wenn es nicht in den nächsten Wochen zu einem neuen politischen Trump Erdbeben kommt (z.B. wegen der Ukraine Unterstützung oder weil er neue Zölle zur Strafe einführt, weil man Nelson Mandela aus dem Gefängnis entlassen hatte), dann müsste eigentlich der Kursverlauf nun jedenfalls deutlicher von € 20.- weg Richtung oben gehen. Ich bin momentant jedenfalls optimistisch. |