ots Ad hoc-Service: Easy Software AG Deutsch
Für den Inhalt ist allein der Emittent verantwortlich --------------------------------------------------
Mülheim (ots Ad hoc-Service) - EASY SOFTWARE planmäßig mit starkem Umsatz- und Ertragsplus im dritten Quartal: Konzernumsatz und Jahresüberschuß (DVFA/SG) wachsen um fast 60 Prozent
Die seit April 1999 am Neuen Markt notierte EASY Software AG hat in den ersten neun Monaten dieses Jahres ihre Umsatz- und Ergebniszahlen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum kräftig steigern können. Der Weltmarktführer bei volltextbasierten elektronischen Archivsystemen und international renommierte Anbieter von Dokumenten-Management-Systemen (DMS) bestätigt damit den Wachstumskurs auf Basis seiner im September erhöhten Planzahlen.
Die konsolidierten Umsatzerlöse im EASY Software-Konzern beliefen sich bis Ende September auf 31,36 Mio. DM und lagen somit um 59,7 % über denen der ersten neun Monate 1998 (Vorjahr: 19,64 Mio. DM). Die Gesamtleistung (IAS) stieg um 61 % auf 35,24 Mio. DM (1998: 21,89 Mio. DM).
Das Rohergebnis wurde bis zum 30. September um 75,9 % auf 28,51 Mio. DM (1998: 16,21 Mio. DM) gesteigert. Der überproportionale Zuwachs im Vergleich zum Umsatz resultiert hierbei aus einem zunehmenden Anteil des margenträchtigeren Geschäftes mit Softwarelizenzen und Dienstleistungen sowie einem geringeren Bezug von Fremdlizenzen. Besonders auffällig waren dabei die starken Zuwächse von Neukunden im SAP R/3-Markt.
Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit nach IAS/DVFA erhöhte sich im Konzern um mehr als 68 % auf 4,98 Mio. DM (1998: 2,95 Mio. DM) und entspricht 15,7 % vom Umsatz. Unter den sonstigen betrieblichen Aufwendungen waren dabei die anteiligen Kosten für den Börsengang in Höhe von 2,95 Mio. DM zu berücksichtigen.
Das DVFA/SG-Ergebnis für die drei ersten Quartale weist einen Jahresüberschuß (IAS) von 2,12 Mio. DM aus und liegt damit um 57,1 % über dem Vorjahr (1998: 1,35 Mio. DM). Das DVFA/SG-Ergebnis je Aktie erhöhte sich auf 0,41 DM (1998: 0,26 DM).
Der Personalaufwand spiegelt die erheblichen Vorleistungen des Unternehmens in qualifizierte neue Mitarbeiter für die Bereiche Vertrieb, Marketing und Entwicklung im In- und Ausland wider. Die Personalkosten beliefen sich auf 12,44 Mio. DM, bzw. 39,7 % vom Umsatz (1998: 7,16 Mio. DM).
Aufgrund der gestiegenen Nachfrage und der für die kommenden Monate - insbe- sondere nach Beendigung der investitionsbindenden Jahr 2000-Umstellungs- aktivitäten am Markt - zu erwartenden Abschlüsse erhöhte sich die Zahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im EASY-Konzern bis zum 30. September 1999 auf 197 (1998: 109).
Mit Konzerngesellschaften Scanoptic und SOLSYS in Wachstumsmärkten aktiv
In den Konsolidierungskreis einbezogen sind die seit dem 1. April dieses Jahres zum EASY-Konzern gehörende ScanOptic Gesellschaft für Scanner- und optische Speichertechnologie mbH, Mülheim, sowie die mit Wirkung zum 1. Juli 1999 hinzugekommene SOLSYS Computer Solutions GmbH, Wien. ScanOptic gehört zu 92 Prozent der EASY Software AG und ist spezialisiert auf Hardwareservices und Scan- bzw. Archivierungsdienstleistungen. Im Berichtszeit- raum konnte das Unternehmen seinen Außenumsatz gegenüber dem Vorjahr mehr als verdoppeln.
An SOLSYS ist die EASY Software AG mit 51 Prozent beteiligt. Durch die Übernahme der Mehrheitsanteile konnte EASY sein bisher vorwiegend auf Microsoft-NT-Kunden ausgerichtetes Produktangebot deutlich erweitern. Die SOLSYS-Gruppe mit Niederlassungen in Österreich, Frankreich und Tschechien ist bedeutender Anbieter von elektronischen Archiv- und DMS-Lösungen für den großen IBM AS/400- Markt. Allein in Europa arbeiten mehr als 75.000 Firmen mit IBM AS/400-Systemen, von denen erst ca. fünf Prozent für Archiv- bzw. DMS-Angebote erschlossen sind. Für das kommende Jahr plant SOLSYS - überwiegend mit Softwarelizenz- und Dienstleistungsgeschäften - einen Umsatz von über sieben Millionen DM. Geplant ist auch eine Vermarktung der SOLSYS-Lösungen in den USA, dem weltweit größten IBM AS/400-Markt, über die Kanäle der unlängst etablierten EASY SOFTWARE Inc. in Philadelphia.
Die Übernahme der SOLSYS ist somit ein wesentlicher Teil der EASY-Strategie, international rasch weitere Marktanteile zu gewinnen. Hierzu gehören außerdem strategische Lösungspartnerschaften mit Konzernen wie Microsoft und SAP sowie zahlreichen weiteren Softwarehäusern, die für ihre Programme eine standardisierte Anbindung an EASY Software geschaffen haben.
Marktanteil bei SAP-Anwendern verdoppelt
Weltweit setzen bereits mehr als 4.000 Kunden EASY-Produkte überwiegend in mittleren und großen Rechnernetzwerken ein. Sehr erfolgreich verläuft das EASY-Geschäft im internationalen Segment der rund 20.000 Anwender betriebswirtschaftlicher SAP R/3-Software. Hier entwickelte sich EASY Software innerhalb weniger Jahre zum weltweit zweitgrößten Anbieter und konnte 1999 durch anhaltend überdurchschnittliches Wachstum seinen Marktanteil gegenüber dem Vorjahr verdoppeln.
Auch beim Vertrieb mit seinen hochqualifizierten Partnern verfügt EASY über entscheidende Wettbewerbsvorteile. So haben sich schon mehr als 400 autorisierte Distributoren und Vertriebspartner für die vertragliche Zusammenarbeit mit EASY Software entschieden.
Für das gesamte Geschäftsjahr 1999 erwartet EASY Software eine Steigerung des Konzernumsatzes um 51,1 % auf 46,5 Mio. DM. Das DVFA-Ergebnis (IAS) soll sich nach den vorliegenden Planungen auf 4,6 Mio. DM erhöhen.
Im Hinblick auf die Stärkung ihrer nationalen und internationalen Marktposition plant die EASY Software AG weitere Akquisitionen und Beteiligungen in Europa und den USA. Es laufen derzeit Gespräche mit mehreren potentiellen Kandidaten.
Der Vorstand
EASY SOFTWARE Konzern, Mülheim a.d. Ruhr Unternehmensdaten auf einen Blick (in TDM)
1.-3. Quartal 1999 30.9.99 In % vom 30.9.98 Veränderung Umsatz in %
Umsatzerlöse 31.360 100,0 19.638 59,7
Gesamtleistung(IAS) 35.239 112,2 21.892 61,0
Rohergebnis 28.512 90,9 16.206 75,9
Ergebnis der gew. Geschäftstätigkeit
(IAS-EBET) DVFA 4.982 15,7 2.952 68,7
Jahresüberschuß
(IAS) DVFA/SG 2.119 6,7 1.349 57,1
Gewinn je Aktie IAS/DVFA in DM 0,41 - 0,26 57,1 (EURO) (0,21) (0,13)
Personalaufwand 12.443 39,7 7.159 73,8
Anzahl Mitarbeiter 30.9. 197 - 109 80,7
EASY SOFTWARE im Internet: www.easy.de
EASY SOFTWARE AG, Investor Relations Eppinghofer Straße 50 D-45468 Mülheim Tel. ++49(0)208-45016-140, Fax: ++49(0)208-45016-90, E-mail: information@easy.de
Ende der Mitteilung -------------------------------------------------- Im Internet recherchierbar: http://www.newsaktuell.de |