Ich denke es gibt einen großen Unterschied zwischen Strafzöllen und inländischen Subventionen, wie sie in Deutschland geflossen sind.
Letztere dienen vor allem der Belebung des Inlandgeschäftes. Denn es gab die einspeisevergütung ausschliesslich für inländisch montierte Anlagen. Somit wurde die Wirtschaft sogar noch angekurbelt und der Nachteil, den der Stromzahler - also wir alle - zu tragen haben mehr oder weniger amortiesiert.
Strafzölle sind eine gute Sache, um gegen das Eingreifen von externen Staatshilfen in Importe von dort gegenzusteuern.
Ob die Chinesen sich dies gefallen lassen oder nicht ist auf Deutsch gesagt scheiss egal! Die Länder, die Strafzölle gegen China festetzen sollten sich nicht erpressen lassen. Ich denke so rum wird ein Schuh daraus!
Es ist aber denkbar, dass derzeit von China aus gesteuerte Leerverkäufe die westliche Solarindustrie in Ihren Akienkursen in die Knie zwingen, um hier und da letzlich Übernahmen von chinesischer Seite aus einzuleiten.
Ist nur die Frage wer kauft zuerst Solarworld Aktien? Die Fonds und die Kleinanleger oder die chinesischen Investoren? Vielleicht laufen denen ja auch die Kurse weg, weil die Deutschen Fondsmanager doch ausnahmsweise mal schlauer sind und wieder in Solarworld gehen!?? |