@DG... das sind keine Gründe - sondern Ausreden (belegen die eigene Nichtfähigkeit) -"wir mußten noch umstrukturieren" >... mir sind keine Umstrukturierungen bekannt, die über die Reorganisation des Tagesgeschäfts hinaus gehen...
-"die vielen Zukäufe/Verkäufe haben Personal/Resourcen gebunden" > ... aso, ist ja immer so, dass wenn man 20% zukauft, 30% beim organischen verloren geht , wir reden grad vom Umsatz nicht von Kosten oder Margen (wenn mein Umsatz durch Akquisition von 20m nach oben geht und dieser dann zukünftig mit 25% wächst, kann ich auch sehr gut damit leben , das durch die Akquisition im Jahr des Kaufes erstmal Anlaufverluste entstehen)... aber nur im Jahr (bzw. in den ersten 12 Monaten danach) des Kaufes
-"Zurückhaltung in der Kundschaft" ... > alle Kunden gleichzeitig ??? Von einem guten Unternehmensführer verlange ich, dass wenn er feststellt, das ein Bereich markttechnisch schwächelt, ich die vorhandenen Ressourcen umschichte (Neue Kunden / Neue Märkte / Neue Produkte) ... das ist das Armuts- und Unfähigkeitsbekenntnis eines JEDEN Vertrieblers... der Vertriebler, der mir achselzuckend aber aufrichtig sagt er könne nix verkaufen, weil die Kunden halten sich zurück - den schmeiß ich sofort raus ... a) muss er mir sagen, warum sich der Kunde zurück hält und wie die Einschätzung ist, diese Zurückhaltung aufzulösen und wenn das kurzfristig nicht machbar ist, will ich wissen b) welche Kunden er stattdessen bearbeitet und/oder was von meinen Produkten er sonst verkaufen kann ... Wenn er beide Fragen nicht beantworten kann, kostet er nur Geld und ich brauch den nicht (auch nicht wenn er 4 Kinder hat)
"Einarbeitungszeiten im größeren Firmenverbund" > ???? Verstehe ich nicht ... welcher Firmenverbund... das QBY Konglomerat ist mehr als überschaubar ...
S4-HANA Transformation ist schon längst im Gange ! Siehe den fundierten Beitrag von .Fundi :) Das ist nix was QBY jetzt grad entdeckt hätte und was zukünfttig pusht... Gucke mal auf bei All for one steeb (Größter SAP-Partner in Deutschland, lt. deren Homepage), Bechtle (SAP-Platin Partner lt. deren Homepage), Data Group (SAP- Expertise seit 30 Jahren auch in Cloud und Security lt. deren Homepage) und Cancom (über 300 SAP Experten lt. deren Homepage) Ich hatte auf deinen komischen Beitrag in #3962 all die Headers von deren Seiten gepostet und die URLs hier verlinkt ... aber onvista meldete dann immer ich darf das nicht veröffentlichen (vlt. geht immer nur max. 3 Links pro Post) - warum nicht, haben sie mir aber nicht gesagt... Die Krepeln seit 4-5 Jahren auf dem gleiche Level rum ... was das SAP Segment betrifft. Woher soll das Wachstum denn jetzt schlagartig kommen, die anderen grasen dieses Feld schon längst ab... Um von € 40m auf € 50m zu kommen, müssen die jetzt 2,5m mehr im Q machen in 2022... |