VW ( Volkswagen ) - Autos, Laster, Speicher

Seite 57 von 57
neuester Beitrag: 14.02.25 17:05
eröffnet am: 09.11.23 22:49 von: Top-Aktien Anzahl Beiträge: 1412
neuester Beitrag: 14.02.25 17:05 von: Sio_x Leser gesamt: 495696
davon Heute: 54
bewertet mit 1 Stern

Seite: 1 | ... | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 |
 

10.02.25 10:11
3

3477 Postings, 3029 Tage Top-AktienVW entwickelt Elektro Traktor . . .

..
Volkswagen arbeitet an Elektro-Traktoren, die speziell für den Einsatz in ländlichen Regionen gebaut werden.

Der Mk1 E-Traktor soll weniger kosten und einfacher zu warten sein und mit Strom aus erneuerbaren Energien fahren. So sparen Landwirte Geld und schonen die Umwelt. Das Projekt richtet sich an Regionen, in denen Strom günstiger ist als Diesel.


https://www.agrarheute.com/technik/traktoren/...ystem-einmalig-632256


 

11.02.25 09:11

3477 Postings, 3029 Tage Top-AktienTesla Elektroautos sind aus der Mode gekommen

-
Auslieferungen  Elektroautos    -    Deutschland     -     Januar 2025


3.140      VW ID.7                     Auslieferungen   Elektroautos           + 2111,3%
2.678      VW ID.4, ID.5          Auslieferungen   Elektroautos             + 256,6%
2.014      VW ID.3                    Auslieferungen   Elektroautos             + 297,2%


979         Tesla Model Y           Auslieferungen   Elektroautos               - 59,1%
272         Tesla Model 3           Auslieferungen   Elektroautos               - 60,9%


https://bestsellingcarsblog.com/2025/02/...top-10-in-negative-market/

 

11.02.25 09:17

845 Postings, 273 Tage MalakoffKohlaEufiElektro Kisten gescheitert

aber ihr könnt die ja kaufen oder leasen. Siehe Porsche, die ham kein Bock mehr drauf.  

11.02.25 11:11

640 Postings, 1695 Tage DAS BTja

Wir fahren einen 20 Jahre alten BMW.
Der bringt heute noch die gleiche Leistung und Reichweite.
Was mache ich mit so einer Elektrokiste in 20 Jahren?

Besser wäre es in meinen Augen den Fokus auf erneuerbare Energien zu setzen, damit man Strom im Überfluss hat. Dann könnte würden sich E-Fuels und Wasserstoff anbieten.
Ist doch jetzt schon teilweise so, dsss Solaranlagen und Windräder abgeschaltet werden weil zu viel Strom da ist.

Hier und da ein E-Auto ist ja Okay.
Aber die sind zu teuer.
Was waren das für Zeiten in denen man für ein paar Euro ein Verbrenner bekam.

Die Leute haben kein Geld für so teure Autos.
Mobilität muss erschwinglich sein.  

11.02.25 11:24

5058 Postings, 4159 Tage BilderbergVW hat zu lange gezögert

Der ID drei war eine Katastrophe. Es ist schon arm was da bezüglich der Software geliefert wurde.
Der ID 6 ist hier leider nicht erhältlich.
Wer nun noch wirklich ein Interesse an einem Elektroauto hat wartet bis 2027 die ersten mit Keramik Batterie vom Band laufen.
So mache ich es auch.
Lithium Ionen Zellen und LFP sind eine nicht so taugliche Variante, denn die kommenden schon fertigen Keramik Batterien sind brandsicher, schnellladefähig, modulweise reparabel, leichter und kostengünstiger. Für den Massenmarkt ist VW derzeit kein Invest.
Also abwarten und solange warten, meine Meinung.  

11.02.25 11:30
3

6304 Postings, 1709 Tage Micha01@bilderberg

Interessantes Statement...

VW Group im Januar 30 Prozent Marktanteil in Europa bei e Autos.

 

11.02.25 15:09
3

5104 Postings, 586 Tage St2023E Autos

Ich hatte es ja im letzten Jahr geschrieben das die Auslieferungen alle in Januar gelegt wurden.
Bewusst damit die CO2 Werte eingehalten werden können. Ich sehe die Auslieferungen in Intranet und da kann man sich ziemlich drauf verlassen.  

11.02.25 22:22

6534 Postings, 5995 Tage clever_handelnbeste wäre Google Microsoft

würden mit VW noch zusammen arbeiten. Dann fällt Tesla weiter und VW steigt angemessen auch mal.

meine Meinung  

12.02.25 10:26
2

1298 Postings, 4411 Tage derkleinanleger81Lithium-Keramik-Batteriesystems

@Bilderberg, ich denke du meinst dieses System.
Ich fürchte aber das werden wir uns noch etwas gedulden müssen wenn in Europa 2027 die Massenproduktion starten soll. Gut ich weiß nicht ob und wie weit andere Hersteller mit dieser Technologie sind, dafür bin ich zu wenig in diesem Thema.

Aber rein von den Daten ließt sich das schon echt gut, fall es nicht alles Labrowert sind und sich das im Alltag auch reproduzieren lässt. Bei der aktuellen Technik lesen sich diese Werte ja auch relativ gut, in der Realität aber halt oft nicht zu erreichen.

https://www.electrive.net/2025/01/09/...tte-bei-seinem-feststoffakku/  

12.02.25 10:49
1

294 Postings, 2533 Tage brauerovVW Batterie kommt schon dieses Jahr

https://battery-news.de/2024/12/10/...ritt-fuer-festkoerperbatterien/

Heute kommen die Daten und Fakten.

Mal sehen wo die Aktie heute Abend steht.
Die 5$ Marke hält schon seeeehr lange. Muss aber nicht.

 
Angehängte Grafik:
quantumscape.png (verkleinert auf 34%) vergrößern
quantumscape.png

13.02.25 09:38
3

2768 Postings, 533 Tage cvr infoDa sind die 100 wieder

und bleiben jetzt hoffentlich auch ;-)  

14.02.25 17:05

211 Postings, 5945 Tage Sio_xE-Fuels sind physikalisch Energieverschwendung

Man muss eigentlich nicht viel wissen, um das zu verstehen. Wenn man elektrische Energie nimmt und diese immer wieder umwandelt, dann bleibt eine Menge Wärme als Verlust übrig. Das Ergebnis ist E-Fuel. Wenn man also 100KWh reinsteckt erhält man ca. 45KWh als nutzbare Energie. 

Damit hat man aber noch nicht einmal das E-Fuel an die Tankstelle verfrachtet. Lassen wir den Transport außen vor, dann tanken wir diese 45KWh, dass sollten so ca. 4,5 Liter sein in einen Verbrenner. Der hat noch mal ca. einen Wirkungsgrad von maximal 20%. Und damit gurkst du dann deine maximal 100 Kilometer. Dann ist der Tank leer.

Nimmst du die 100KWh und tankst diese direkt in ein Elektroauto, dann hast du einen Wirkungsgrad von 90% bis 95%. Aha, dann hätten wir schon 90KWh im Akku.

Bei einem durchschnittlichen Verbrauch von 20KWh (im Winter auf der Autobahn) schaffen wir  hier unglaubliche 450 Kilometer. Das ist 4,5 mal weiter, als das E-Fuel Auto (ohne Kosten von Transport etc.). Im Sommer wird es noch dramatischer. Da verbraucht das E-Auto plötzlich nur noch 15KWh. Das ist einfache Physik, die kannst du durch Glauben auch nicht besiegen. Da gibt es auch keine "Wunder". Das ist Physik. 

Was die Elektromobiltät abschafft, sind die wahnsinnig hohen Importe von Primärenergien in Form von Öl und Kohle. Weil die Systeme, die mit diesen Primärenergien betrieben werden ineffizient sind. Sie sind so ineffzient, dass ca. 70% der Importe einfach nur in Wärme umgewandelt wird. Also nicht zur Energieerzeugung genutzt wird.

Du wirst vermutlich anführen, dass regenerative Energien einfach abgeschaltet werden. Auch hier gibt es eher neue Trends. Aktuell werden riesige Energiespeicher in DE geplant und gebaut, die eine Abschaltung unnötig machen. Diese Batteriespeicher sind mittlerweile mit deutlich über 200 Gigawatt geplant und werden auch gebaut, Tendenz steigend. 

Das hat die letzte Regierung so umgesetzt. Und wenn nach der Wahl nicht alles auf 0 reduziert wird, so können wir die Zukunft eher rosig sehen. Durch die Energiespeicher müssen wir z.B. nicht den extrem teuren Netzausbau von Nord nach Süd durchführen. Denn wir können die Energie auch zwischendrinn einfach speichern und abrufen, wenn es nötig wird. 

Europaweit gesehen, haben wir hier ein riesiges Potential. Und dann wird die E-Mobiltät weiter fördern. 

 

Seite: 1 | ... | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 |
 
   Antwort einfügen - nach oben

  1 Nutzer wurde vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: Winti Elite B