Ich habe hier noch einen Artikel gefunden, der das wiedergibt was ich auch auf der HV hinter vorgehaltender Hand gehört habe, ich stelle nur einen kleinen Auszug des ganzen Artikel hier rein, auch Choulidis wird hier zitiert Ich zitiere aus www.manager-magazin.de/it/artikel/0,2828,570818,00.html Brexl muss gehen, Spoerr weiter bangen Doch im Vorfeld des Aktionärstreffen haben die Kontrahenten offenbar einen Kompromiss geschlossen: Zumindest ein Aufsichtsratsmitglied und Spoerr-Vertrauter soll das Kontollgremium verlassen. Ein Mitglied des Aufsichtsrates wird jedoch offenbar zurücktreten: Hermes-Vertreter Stephan Howaldt schlug vor, für den derzeitigen Freenet-Aufsichtsrat Oliver Brexl den ehemaligen Mobilfunk-Manager Lars Reichelt in den Aufsichtsrat ziehen zu lassen. Zuvor war auf der Hauptversammlung unerwartet verkündet worden, Rechtsanwalt Brexl werde sich aus dem Gremium zurückziehen. "Das ist ein Teilsieg für uns", hieß es dazu bei Drillisch. Durch den Kompromiss können beide Seiten zumindest heute ihr Gesicht wahren. So wäre es für Anteilseigner Permira selbst schädigend gewesen, nur wenige Monate nachdem mit Spoerr die Debitel-Übernahme vereinbart wurde, den Manager schon auf der Hauptversammlung fallen zu lassen. In Branchenkreisen heißt es nun, nach dem Aktionärstreffen werde der Druck auf Spoerr seitens einiger Großaktionäre jedoch steigen. "Wenn die Leistung dann nicht stimmt, ist es nur natürlich, dass über einen Managementwechsel nachgedacht werden muss", sagte ein Unternehmenskenner. Tatsächlich sehen die Zahlen bei Freenet derzeit nicht gerade rosig aus. Mit Erneuerungen im Aufsichtsrat könne laut Drillisch-Chef Choulidis langfristig die Grundlage für Veränderungen im Freenet-Management gelegt werden. Es gelte dabei vor allem, die Führungskräfte des von Freenet übernommenen Mobilfunkanbieters Debitel zu halten. ----------- Ich weinte, weil ich keine Schuhe hatte, bis ich einen traf, der keine Füße hatte. |