Befreiungsschlag für Steinhoff
14:13 Uhr 13.02.2020
Bild: pixabay.com
Der südafrikanische Möbelkonzern Steinhoff kämpft sich zurück aus der Krise. Seit dem Milliarden - Bilanzskandal 2017 stürzte die Aktie zeitweise auf 0,05 Euro. Seit bekannt wurde, dass die Tochter des Konzerns verkauft werden soll erholte sich der Kurs und überschritt die 0,10 Euro - Marke.
Anleger sind positiv überrascht bzgl. der aktuellen Entwicklungen des Kurses der Steinhoff International Holdings. Am gestrigen Tag schaffte der Kurs ein deutliches Plus von 20%. Analysten sehen in dem Anstieg den Beginn einer sich fortsetzenden Rallye.
Am 27.02.2020 verkündet der Konzern zusätzlich seinen Quartalsfinanzbericht innerhalb des 1. Halbjahres. Die Aussichten auf Veröffentlichung der Zahlen scheinen den charttechnischen Entwicklungen weiteren Auftrieb zu geben.
Steinhoff veröffentlicht Zahlen!
Wenn am 27.02.2020 die langersehnten Zahlen publiziert werden, wird aller Voraussicht nach das Geheimnis um die Tochter Pepco gelüftet. Bereits seit geraumer Zeit grassieren Gerüchte bzgl. des Verkaufs der Steinhoff - Beteiligung. Zeitweise war die Rede von einem möglichen Börsengang Pepcos. Diese Gerüchte scheinen sich jedoch auf einen Komplettverkauf verdichtet zu haben. 4 Milliarden Euro könnte Steinhoff für die Veräußerung seiner Anteile fordern - so die Bewertung von Pepco. Die Käufer stammen aus Großbritannien. Befreiungsschlag für Steinhoff
Käme es zu einer erfolgreichen Abwicklung wäre dies ein Befreiungsschlag für den gebeutelten Möbelhersteller. Der Bilanzskandal in Milliardenhöhe aus dem Jahr 2017 hatte das Unternehmen in einen ernsten Missstand gestürzt. Bei einer Sonderprüfung entdeckten Wirtschaftsprüfer von PwC künstlich aufgeblähte Buchungen und eine Vielzahl undurchsichtiger Transaktionen. Bereits seit 2009 sollen fiktive Buchungen durchgeführt wurden sein.
Schadenssumme: 6,5 Milliarden Euro
Damaliger Steinhoff - Manager Joost, sowie ein kleiner Kreis weiterer Manager, waren Mittelpunkt der Ermittlungen. Trotz des Rücktritts Joost? wies dieser jegliche Schuld von sich. Folge des Skandals war der Verfall der Steinhoff - Aktie. Zweitweise sank der Kurs drastisch, verkam zur Pennystock und wurde aus dem Nebenwerte - Index SDax entfernt.
Am 27.02. könnte sich das Blatt nun endgültig wenden. Mit der Präsentation der Zahlen werde auch die Bekanntgabe einer möglichen Einigung mit den Klägern bzgl. Schadensersatzzahlungen bekanntgegeben. Dies könnte dem Kurs weiteren Auftrieb verleihen und richtungsweisend für weitere positive Entwicklungen sein.
Am heutigen Tag startete der Kurs der Steinhoff International Holdings mit knappen 0,12 Euro. Dies entspricht im Vergleich zu vergangener Woche einer Verdopplung des Kurses. |