besser aussieht....Mal abwarten, ob das im April schon der Fall ist. Sonst wird es wohl doch bis 2021 dauern, wenn die Zahlen 2020 endlich den Erfolg der Umstrukturierung abbilden....
https://simplywall.st/stocks/za/consumer-durables/...y-balance-sheet/
Einige sagen, dass Volatilität und nicht Schulden die beste Art und Weise ist, um als Investor über das Risiko nachzudenken, aber Warren Buffett sagte bekanntlich, dass "Volatilität bei weitem nicht gleichbedeutend mit Risiko ist". Wenn wir darüber nachdenken, wie risikoreich ein Unternehmen ist, schauen wir uns immer gerne die Verwendung von Schulden an, da eine Überschuldung zum Ruin führen kann. Wie bei vielen anderen Unternehmen macht Steinhoff International Holdings N.V. (JSE:SNH) von Schulden Gebrauch. Aber die wichtigere Frage ist: Wie groß ist das Risiko, dass Schulden entstehen? Warum bringt die Verschuldung Risiken mit sich? Im Allgemeinen werden Schulden nur dann zu einem echten Problem, wenn ein Unternehmen sie nicht ohne weiteres zurückzahlen kann, entweder durch die Aufnahme von Kapital oder mit dem eigenen Cashflow. Im schlimmsten Fall kann ein Unternehmen in Konkurs gehen, wenn es seine Gläubiger nicht bezahlen kann. Eine übliche (aber immer noch teure) Situation ist jedoch, wenn ein Unternehmen die Aktionäre zu einem günstigen Aktienkurs verwässern muss, nur um die Schulden unter Kontrolle zu bekommen. Durch den Ersatz der Verwässerung kann die Verschuldung jedoch ein extrem gutes Instrument für Unternehmen sein, die Kapital benötigen, um in Wachstum mit hohen Renditen zu investieren. Wenn wir über die Verwendung von Schulden durch ein Unternehmen nachdenken, betrachten wir zunächst Bargeld und Schulden zusammen. Siehe unsere neueste Analyse für Steinhoff International Holdings Wie hoch ist die Verschuldung von Steinhoff International Holdings? Wie Sie unten sehen können, hatte Steinhoff International Holdings im März 2019 10,8 Mrd. € Schulden, was in etwa dem Vorjahreswert entspricht. Sie können auf die Grafik klicken, um weitere Einzelheiten zu erfahren. Das Unternehmen hatte jedoch auch 1,98 Milliarden Euro in bar, so dass seine Nettoverschuldung 8,80 Milliarden Euro beträgt.
JSE:SNH Historische Verschuldung, 2. Februar 2020 Wie gesund ist die Bilanz von Steinhoff International Holdings? Wenn wir die neuesten Bilanzdaten betrachten, können wir sehen, dass Steinhoff International Holdings Verbindlichkeiten von 12,0 Mrd. € innerhalb von 12 Monaten und darüber hinaus Verbindlichkeiten von 2,92 Mrd. € hatte. Auf der anderen Seite hatte sie Barmittel in Höhe von 1,98 Mrd. € und Forderungen im Wert von 900,0 Mio. €, die innerhalb eines Jahres fällig waren. Damit überwiegen die Verbindlichkeiten um 12,0 Milliarden Euro gegenüber der Summe aus Bargeld und (kurzfristigen) Forderungen. Der Fehlbetrag belastet das Unternehmen mit 224,9 Millionen Euro, als ob ein Kind unter dem Gewicht eines riesigen Rucksacks voller Bücher, seiner Sportausrüstung und einer Trompete zu kämpfen hätte. Wir sind also definitiv der Meinung, dass die Aktionäre dieses Unternehmen genau beobachten müssen. Letztendlich würde die Steinhoff International Holdings wahrscheinlich eine große Rekapitalisierung benötigen, wenn ihre Gläubiger die Rückzahlung verlangen würden. Wir verwenden zwei wesentliche Kennzahlen, um uns über die Verschuldung im Verhältnis zum Gewinn zu informieren. Die erste ist die Nettoverschuldung geteilt durch den Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA), während die zweite Kennzahl angibt, wie oft der Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) den Zinsaufwand (oder kurz gesagt die Zinsdeckung) deckt. Der Vorteil dieses Ansatzes besteht darin, dass wir sowohl die absolute Höhe der Verschuldung (mit Nettoverschuldung zu EBITDA) als auch den tatsächlichen Zinsaufwand, der mit dieser Verschuldung verbunden ist (mit ihrem Zinsdeckungsgrad), berücksichtigen. Die schwache Zinsdeckung von 0,91 Mal und ein beunruhigend hohes Verhältnis von Nettoverschuldung zu EBITDA von 12,6 traf unser Vertrauen in die Steinhoff International Holdings wie ein Doppelschlag in den Bauch. Die Schuldenlast ist hier erheblich. Ein erlösender Faktor ist jedoch, dass Steinhoff International Holdings in den letzten 12 Monaten sein EBIT um 15% gesteigert hat und damit seine Fähigkeit, seine Schulden zu bewältigen, gestärkt hat. Die Bilanz ist eindeutig der Bereich, auf den man sich bei der Analyse der Schulden konzentrieren sollte. Aber es ist das Ergebnis von Steinhoff International Holdings, das die künftige Entwicklung der Bilanz beeinflusst. Wenn Sie also mehr über die Erträge erfahren möchten, könnte es sich lohnen, einen Blick auf diese Grafik der langfristigen Ertragsentwicklung zu werfen. Und schließlich: Während der Steuerzahler buchhalterische Gewinne verehren mag, akzeptieren Kreditgeber nur kaltes, hartes Geld. Wir prüfen also immer, wie viel von diesem EBIT in den freien Cashflow umgesetzt wird. Während der letzten drei Jahre hat Steinhoff International Holdings viel Geld verbrannt. Obwohl die Anleger zweifellos eine Umkehrung dieser Situation zu gegebener Zeit erwarten, bedeutet dies eindeutig, dass die Verwendung von Schulden risikoreicher ist. Unsere Ansicht Die Umrechnung des EBIT in den Free Cash Flow der Steinhoff International Holdings ließ uns bei den Aktien zögern, und die Höhe der Gesamtverbindlichkeiten war nicht verlockender als das eine leere Restaurant in der geschäftigsten Nacht des Jahres. Aber zumindest ist es ziemlich anständig, den EBIT zu steigern; das ist ermutigend. Nach Betrachtung der diskutierten Datenpunkte sind wir der Meinung, dass die Steinhoff International Holdings zu hoch verschuldet ist. Diese Art von Risikobereitschaft ist für einige in Ordnung, aber sie bringt uns sicher nicht den Kürzeren. Die Bilanz ist eindeutig der Bereich, auf den man sich konzentrieren muss, wenn man die Schulden analysiert. Aber letztlich kann jedes Unternehmen Risiken eindämmen, die außerhalb der Bilanz bestehen.
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version) |